G-POWER HURRICANE mit 340 km/h und 730 PS
http://www.g-power.de/275.html?&L=0
Und dann einen B5 ,links auf der AB lichthupe geben.........*lol*
G-POWER HURRICANE mit 340 km/h und 730 PS
http://www.g-power.de/275.html?&L=0
Und dann einen B5 ,links auf der AB lichthupe geben.........*lol*
Zitat von TwinsG-POWER HURRICANE mit 340 km/h und 730 PS
http://www.g-power.de/275.html?&L=0
Und dann einen B5 ,links auf der AB lichthupe geben.........*lol*
Klingt nicht schlecht!
Ob aber ein B5 prinzipiell wirklich ein ernstzunehmender Gegner ist?
Harry
warum muß man eigentlich Äpfel mit Birnen vergleichen?
aber war es nicht G-Power, die gerade mal mit dem M5 BiKompressor 321km/h in Nardo geschafft haben, obwohl angeblich 730 PS anstehen sollten? Das sind ganze 2,8 km/h schneller als der B5 Touring in Nardo.
Also mal keine fahrenden Bastelbuden mit standfesten Serienfahrzeugen vergleichen.
Zitat von Dirkwarum muß man eigentlich Äpfel mit Birnen vergleichen?
aber war es nicht G-Power, die gerade mal mit dem M5 BiKompressor 321km/h in Nardo geschafft haben, obwohl angeblich 730 PS anstehen sollten? Das sind ganze 2,8 km/h schneller als der B5 Touring in Nardo.
Also mal keine fahrenden Bastelbuden mit standfesten Serienfahrzeugen vergleichen.
Das ist schon seltsam - zumal, wenn man bedenkt, welche Geschwindigkeit der B7 im Herbst in Nardo in den Asphalt gebrannt hat!
Harry
Zitat von Dirkwarum muß man eigentlich Äpfel mit Birnen vergleichen?
aber war es nicht G-Power, die gerade mal mit dem M5 BiKompressor 321km/h in Nardo geschafft haben, obwohl angeblich 730 PS anstehen sollten? Das sind ganze 2,8 km/h schneller als der B5 Touring in Nardo.
Also mal keine fahrenden Bastelbuden mit standfesten Serienfahrzeugen vergleichen.
Hört sich jetzt eigentlich nicht so ganz nach Bastelstube an was die da gemacht haben. Aber komisch ist das schon, dass der in Nardo nicht schneller war. Vielleicht war er da noch nicht fertig und fuhr mit dem Serienmotor ohne Abregler.
Meines Wissens nach (stand glaube ich in der Autobild oder so) hatte der BiKompressor m5 Probleme mit der Elektronik in Nardo.
Interessant finde ich, was so ein Motorumbau kostet.
Nicht schlecht das Teil das mit Nardo hab ich im Fernsehen auch gesehen die von G-Power sagten sie hätten Probleme gehabt naja rein theoretisch sollte da schon was rauspringen mit dem Bi Kompressor Geladenen M5
Bastelbuden mit fast 2 t Gewicht und leistungsfresenden Kompressoren ! Tolle Billig -Technik in 2008 !
Geiles Auto.
Nur schaut mal auf den Tacho von 100-200kmh hab ich ja fast 10sekunden gezählt. Kann mal einer nachzählen?
Das is ned extrem schnell für die Leistung.
Gruss
7sek 100-200
11sek 100-250
16 sek 100-300
So nach Gefühl und Stopuhr
Naja, egal, meiner Meinung nach macht quer über die Rennstrecke eher wenig Sinn...
Trotzdem soll er die Marke von 0 - 300 km/h in unter 30 Sek. knacken, was sicherlich ein super geiler Beschleunigungswert ist
Die Firmen wollen mit wenig Aufwand viel Geld verdienen , dann nimmt man einen Kompressor . Wenn man wissen möchte was richtig ist , um hohe Leistung und wenig Verbrauch zu erzielen , sollte man zum 24 Stundenrennen nach Le Mans schauen .
Dort fahren die Siegerautos die Turbotechnik !
Der 10 Zylinder muß bei der Turboaufladung innen vollständig umgerüstet werden . Im richtigen Renntrimm würde diese Motorbasis locker über 1000 PS abgeben , allerdings kostet das Geld ! Da die Fahrzeuge meistens Leasingautos sind , also den "stolzen Besitzern" überhaupt nicht gehören , diese also lediglich Fahrer bei einer Bank sind sind solche Umrüstungen nicht üblich , welche vielleicht noch einmal das 5 fache des Fahrzeugpreises betragen dürfte . Man baut somit Teile ein , welche sich vor der Rückgabe wieder schnell entfernen lassen . Dieses trifft auch für die Felgen und Bremsanlagen zu .
Ein Kompressor wird mechanisch angetrieben , dieses kostet Benzin und Leistung ! (!!)
Ein Turbolader wird kostenlos und ohne Leistungsverluste von den Abgasen angetrieben .
Ein K. verhält sich wie eine Elektrobohrmaschine , sie läuft so dahin !
Der Rennlader ( bei vielleicht 1500 PS ) packt bei ca. 4500 U/min. fürchterlich zu , sodaß man bis zur Höchstdrehzahl , bei einem üblichen Schaltgetriebe , kaum mit dem Schalten in den einzelnen Gängen nachkommt !
Mit freundlichen Grüßen !
ZYNKI-POWER Deutschland
Wow, DAS ist ja mal eine Ehre! Zynki, der Mann mit dem heissesten -02er (naja, zumindest ein paar Teile sind wohl noch original -02) weit und breit. Das freut mich ja mal!
Herzlich willkommen!
Gruss
Dominik
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!