Beiträge von Induleo

    Hallo Hermann,
    Zu aller erst besten Dank! Wieder mal eine tolle Tour, wir haben zu der Zeit eventuell einen Urlaub geplant, falls daraus aber nichts wird würde ich gerne mit einem der E34 dabei sein.

    Für den zweiten Tag muss ich sagen, dass ich die Ecken im Elsas/Vogesen recht gut kenne und dort auch eventuell noch ein paar interessanten "Umwege" vorschlagen könnte. ;)

    Bei dieser Laufleistung würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, es gibt ja einige S38 mit mehr als 300tkm, ich glaube nicht dass dort die Ketten getauscht wurden. Was meinen die anderen?

    Dort auch nicht mehr lagernd.

    https://www.car-parts24.com/Bosch-Y6DC-Zuendkerze-fuer-BMW-e34-M5


    Die Daten passen aber zu NGK 2256:

    "

    Bosch Zündkerze Y6DC für BMW e34 M5

    Bosch 0 241 140 500

    Bosch 0241140500

    BMW 12 12 9 061 867

    BMW 12129061867

    E.A. 0,6 mm

    Anzugsdrehmoment 23 Nm

    Außengewinde 12 mm

    Gewindesteigung 1,25 mm

    Gewindelänge 19 mm

    SW 16

    Funkenlage 3 mm

    1 -polig

    passend für:

    BMW;5 (E34);M 3.6;10.88-05.92;232;315;3535

    BMW;5 (E34);M 3.6 KAT;10.88-05.92;232;315;3535

    BMW;5 (E34);M 3.8;03.92-09.95;250;340;3795

    BMW;5 Touring (E34);M 3.8;09.94-01.97;250;340;3795

    "


    "

    Zündkerze NGK 2256

    • Gewindelänge [mm]: 19,0
    • Funkenlage [mm]: 3,0
    • Schlüsselweite: 16 mm
    • Zündkerze: Nickel-Mittelelektrode, 1-Masseelektrode, nicht entstört, mit Flachdichtsitz
    • Gewindemaß: M12 x 1,25
    • Zündkerzenstecker: fester SAE-Anschluss
    • Zustand: Brandneu


    Zündkerzen M12 x 1,25, SW: 16 mm (NGK 2256)
    "

    Bei der anderen NGK Iridium bin ich mir nicht so sicher:

    "

    Hersteller Index Schlüsselweite Aussengewinde [mm] Gewindelänge [mm] Zündkerze Funkenlage [mm] Zündkerze Zündkerze Zündkerze Zündkerze elektrodenabstand Herstellernummer

    Produkteigenschaften

    NGK
    DCPR6EIX 8196
    16 mm
    12,0
    19,0
    abschraubbarer SAE-Anschluss
    3.0
    Iridium-Mittelelektrode
    1-Masseelektrode
    entstört, 5 kOhm
    mit Flachdichtsitz
    0,8
    8196


    "

    Guten Morgen,

    Ich sehe das ähnlich, 390.000km ist jetzt aber richtig viel. Gut, das bedeutet auch oft dass in das Auto schon richtig viel Geld hinein geflossen sein kann. Auf einen eventuellen Wiederverkaufswert wird das wohl aber keinen so positiven Einfluss haben. Es wurden meiner Meinung nach zu viele E34 M5 gebaut, dass mit einer speziellen Farbe eine hohe Laufleistung ausgeglichen werden könnte. Ich glaube, wenn der Mark bis ausgedünnt ist und die Preise ordentlich steigen, muss man halt sich die Frage stellen, wer würde dann solch einen M5 unbedingt haben wollen.

    Zu den Preisen, es ist nicht ganz klar was da gerade abgeht. Ich habe den Eindruck dass allgemein sich "Liebhaberautos" eher schlecht verkaufen im Moment, für ein modernes Elektro-Alltagsauto werden hingegen gerne +50.000€ bezahlt.

    So sieht man doch wieder einige E34 M5 unter 25.000€, vor zwei Jahren hätten die sich sehr schnell verkauft, tun sie im Moment aber eher nicht.

    Dann sieht man aber auch einige E34 M5 im Bereich der 50.000€ oder mehr und ist es mal was Besonderes und auch augenscheinlich gut gewartet, werden die Dinger sogar verkauft.


    Ich bleibe bei meiner Ansicht, der E34 M5 ist eventuell wohl etwas wert-stabil, dafür muss er aber in guten Zustand sein und das kostet Geld. Die In-Zustandshaltung, die Inflation und Stand-/Fahrgebühren heben den Verkaufspreisgewinn meiner Meinung ganz schnell auf.


    Fazit, der E34 M5 ist und bleibt einfach ein vergleichbar teures Auto was man besitzt um sich damit eine Freude am Fahren zu machen, respektif um die mobile Tradition zu erhalten.

    Tolle Bilder und ja, ich sowas macht natürlich richtig Lust auf eine Tour!

    Mein persönliches 20 Jahre Jubiläum ist bereits erreicht, im April 2002 kaufte ich mein erster E34, seitdem war immer mindestens ein E34 angemeldet.

    Sollten wir vielleicht einfach mal so eine Rundfahrt mit einem Treffen verbinden, es gibt zwar immer weniger, aber einige hier haben ja sogar immer noch E34. ;)

    Der M5 läuft gut, perfekt würde ich jetzt nicht sagen, aber momentan fehlt die Zeit für weitere Schraubereien. Was noch ansteht ist das Einstellen des Ventilspiels sowie der Verbau eines Tempomaten, ein paar Zierleisten am Heck, damit endlich diese PDC-Sensoren verschwinden wäre auch noch angebracht. Nun gut, das letzte Jahr war sowieso der 540i auf der Strasse, der M5 wird aber jetzt für ein Besuch nächste Woche in München zur 50 Jahre M heraus geholt.

    Natürlich wird hier noch gelesen :)
    Eigentlich, wenn man es richtig dokumentieren möchte, ist ein PDF der Anzeige die einfachste Lösung.

    Es gab Zeiten, da hab ich mir alle interessante M5 so zusammengesucht, mittlerweile fehlt dazu einfach die Zeit.

    Ich muss sagen, mir gefällt die Herangehensweise dieser Anleitung nicht. Ich finde es immer sehr schade wenn man etwas funktionierendes zerstört. Als Alternative sollte man nicht den Pin am GM/RM einfach abpfriemeln, sondern von hinten im Stecker an der ZKE diesen Pin auspinnen und abisolieren. Somit bleibt diese Intervention zerstörungsfrei reversibel.

    Ich glaube dass in diesem Forum sowieso schon sehr wenige aktiv sind, und wenn dann wahrscheinlich nicht einmal auf der Suche nach einem M5 sind. Ich denke auch dass man sich unbedingt eine Preisangabe ausdenken sollte, denn der Markt ist so volatil, dass "Preis VHB" sowohl 19999€, wie auch 45000€ heißen kann. All das ist nicht gerade verkaufsfördernd. Wenn man wirklich den Markt kennen lernen möchte, am besten eine Anzeige auf Autoscout24, Mobile und Ebay-Kleinanzeigen erstellen mit einem vielleicht nicht zu ambitionierten Verkaufspreis. Wenn dann die Nachfrage zu groß ist (also in der ersten Woche viele Anfragen), einfach für ein Monat die Anzeigen abschalten und dann im Frühjahr teurer anbieten. ;)