Interesse an M5 - Fragen

  • Hallo,
    ich interessiere mich für einen M5 der Modellreihe E34, allerdings habe ich zuvor ein paar Fragen, zu denen mir die Suchfunktion leider keine ausreichende Antwort gab. Ich hoffe, dass sie mir beantwortet werden können.


    Zunächst zu mir: Ich selbst habe z.Z. einen Firebird, möchte aber aus diversen Gründen lieber einen M5. Ein kurzer Umriss meines Firebirds: Was mir immer wieder Freude bereitet, ist das enorme Drehmoment, das Fahrwerk (relativ weich, aber sehr gute Abstimmung und Traktion) und der schöne Sound. Was mich hingegen stört ist, dass die HA auf unebenen Strecken zum Versetzen neigt (Starrachse) und das der Wagen nicht sonderlich verwindungssteif ist. Und die Automatik geht mir auch auf den S..., ich wollte sagen, sie stört mich. Die ist sogar der größte Negativpunkt für mich, obwohl die Automatik an sich gut ist (nur für meine Zwecke ungeeignet). Ein Umbau auf ein Schaltgetriebe gestaltet sich auch zu teuer und aufwendig (da das verfügbare Fünfgang zu schwach und schlecht ist, dass Sechsgang aber teuer und aufwendig zu verbauen).


    Und an dieser Stelle kommt der M5 (E34, 3.6, Limo) ins Spiel. Daher meine Fragen:
    1. Wie ist die Schaltung? Schaltwege? Führung? Synchronisierung?
    2. Wie ist die Abstufung der Gänge? Gute Ganganschlüsse?
    3. Welche (Komplett-)Fahrwerke sind empfehlenswert (für Rennstreckenbetrieb)? Das originale scheint ja stark untersteuernd und mit Niveauregulierung zu sein, das kann ich beides nicht gebrauchen.
    4. Welche Rad-/Reifen-Kombinationen sind gut (für ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten)?
    5. Wie ist die Lenkung? Ist sie gefühlvoll oder eher entkoppelt? Starke Servounterstützung oder eher wenig?
    6. Was machen die Bremsen? Fading? Wie früh regelt das ABS?
    7. Hat jemand leergeräumt? Gewichtsersparnis? Achslastverteilung?
    8. Ich bin öfters über Chiptuning gestolpert, es war meist von einer Erhöhung der Drehzahlbegrenzung die Rede. Sinnvoll? Kosten?
    9. Welche Tuningmöglichkeiten gibt es noch, gerade in Richtung Drehfreude/Ansprechverhalten? Ist der Serienauspuff sehr restriktiv (ein großes Problem beim Firebird)? Falls ja, gibt es einen Auspuff, der nicht überzogen teuer, niedrig im Geräuschniveau und mit guten Durchflusskapazitäten ausgestattet ist? Ich laß da etwas von einem MSD Marke Eigenbau.
    10. Was kostet der Tausch der Pleuellager beim BMW-Händler? Oder bei einer Freien? Teilepreise sind ja eher gering.
    11. Was machen die Bremsen? Fading? Wie früh regelt das ABS?
    12. Warum kosten einige nur 4.000 Euro (und weniger), andere, mit ähnlicher Laufleistung, aber über 10.000 Euro? Das sind ja nicht unerhebliche Preissprünge.


    Danke für die Beantwortung. :)
    Ich hoffe, dass mir dann in nicht all zu ferner Zukunft ein M5 die Freude am :gear: bringt :lol:

  • Zitat von HCT


    Und an dieser Stelle kommt der M5 (E34, 3.6, Limo) ins Spiel. Daher meine Fragen:
    1. Wie ist die Schaltung? Schaltwege? Führung? Synchronisierung?


    Zitat von HCT

    2. Wie ist die Abstufung der Gänge? Gute Ganganschlüsse?

    Ich würde sagen das das 5gang getriebe bis 100 fast zu lange ist ab 100 ist es ideal. Mit dem Getriebe komst du bei original drehzahlbegrenzer auf ca. 280 K/mh (ohne limiter) Syncroniesiert ist es sehr gut, ich hatte noch nie probleme, das ich einen gang bei rasanter fahrweise, nicht reinbekommen hätte. Das non plus ultra währe natürlich das 6Gang aber das wird sehr teuer.

    Zitat von HCT

    3. Welche (Komplett-)Fahrwerke sind empfehlenswert (für Rennstreckenbetrieb)? Das originale scheint ja stark untersteuernd und mit Niveauregulierung zu sein, das kann ich beides nicht gebrauchen.

    Das untersteuern hast du schnell im grif wen du in vorne tieferlegst. Ich habe vorne K&W federn drinnen -50 und untersteuern gibt es bei mir fast nicht. Ich fahre aber auch auf keiner renstrecke.

    Zitat von HCT

    4. Welche Rad-/Reifen-Kombinationen sind gut (für ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten)?

    Ich würde sagen: Original 235 vorne und 255 hinten.

    Zitat von HCT

    5. Wie ist die Lenkung? Ist sie gefühlvoll oder eher entkoppelt? Starke Servounterstützung oder eher wenig?

    Die lenkung wird mit einem kleinen lenkrad sehr direckt und etwas schwer da ich keine servotronik habe.

    Zitat von HCT

    6. Was machen die Bremsen? Fading? Wie früh regelt das ABS?

    Die ORIGINAL Bremsen sind sehr gut bis pervekt. Wie es am Ring aussieht kan ich dir wieder leider nicht sagen. Du hast aber kein problem wenn du in des öfteren von über 200 runterholst gemwaltsam.

    Zitat von HCT

    7. Hat jemand leergeräumt? Gewichtsersparnis? Achslastverteilung?

    Ich nicht aber hir im forum gibt es jemsnden der das alles hinter sich hatt. Der wird sich sicher bald melden

    Zitat von HCT

    8. Ich bin öfters über Chiptuning gestolpert, es war meist von einer Erhöhung der Drehzahlbegrenzung die Rede. Sinnvoll? Kosten?

    Guites chiptuning kostet so um die 700-1000€ Bei der dsrehzahl gehen die meinungen auseinader. Ich würde sagen 7800 sind kein problem beim 3.6M

    Zitat von HCT

    9. Welche Tuningmöglichkeiten gibt es noch, gerade in Richtung Drehfreude/Ansprechverhalten? Ist der Serienauspuff sehr restriktiv (ein großes Problem beim Firebird)? Falls ja, gibt es einen Auspuff, der nicht überzogen teuer, niedrig im Geräuschniveau und mit guten Durchflusskapazitäten ausgestattet ist? Ich laß da etwas von einem MSD Marke Eigenbau.

    Der serienauspuff ist sehr gut aber schwer. Serienfächerkrümmer, Msd und Esd gehen die rohre gerade durch den kat würde ich gegen einen metalkat tauschen.
    Eisenmann baut noch Esd kostenpunkt bei ca.700-750€ Supersprint lieg mir noch im gedanken, die bauen noch Msd und Esd, aber da weis ich den preis nicht

    Zitat von HCT

    10. Was kostet der Tausch der Pleuellager beim BMW-Händler? Oder bei einer Freien? Teilepreise sind ja eher gering.

    ?????????

    Zitat von HCT

    11. Was machen die Bremsen? Fading? Wie früh regelt das ABS?

    Hatten wir schon.

    Zitat von HCT

    12. Warum kosten einige nur 4.000 Euro (und weniger), andere, mit ähnlicher Laufleistung, aber über 10.000 Euro? Das sind ja nicht unerhebliche Preissprünge.

    Ich denke mal das du da über sondermodelle gestolpert bist wie z.b. Winkelhock oder cekotto. Die sondermodelle sind jenseits von 10.000€ und die von der stange wie ich einen habe kosten so um die 5000€ wenn sie einigermassen gut erhalten sind.


    Danke für die Beantwortung. :)
    Ich hoffe, dass mir dann in nicht all zu ferner Zukunft ein M5 die Freude am :gear: bringt :lol: [/QUOTE]


    Es werden sich bestimmt noch fiele melden die dir genaueres sagen können.´
    Wegen dem Getriebe Ein sechsgang ist sehr schwer zu finden. es gab sie nur beim 3,8l M und ist sehr teuer, der umbau vom 5gang auf 6gang ist nicht schwer aber teuer.
    Fahrwerk: fiele schwören auf das EDCII Fahrwerk was es in einigen original gab aber auch wieder nur im 3,8l M (glaube ich halt).
    Zu den Sondermodellen: es gibt einige Winkehock, Cekotto, 20JahreM bei denen gibt es nur 50 bzw 20 stück WELTWEIT. Die darfst du nicht nehmen und umbauen für die renstrecke dafür kriegst du meinen segen nicht :kick: .Obwohl der Winkelhock eine gute basis währe. Aber wenn du den nimst dann :damn:


    Ich wünsche dir noch fiel spass im forum und mit deinem M wenn du dich für den M entscheidest.


    Alle diese themen wurde hir schon oft besprochen und du müstes sie in der suchfunktion finden

  • Reini: Danke für Deine Antworten, einiges hat mir schon geholfen. Der Großteil Deiner Antworten war wirklich zu finden, ich hatte aber gerade in Bereichen Fahrwerk/Reifen/Bremsen auf eine etwas tiefgreifendere Antworten gehofft, insbesondere von Leuten, die Rennsport betreiben. Aber da kommt ja sicherlich zu etwas humaneren Zeiten noch etwas. Scheint mir ja ein recht kompetentes Forum zu sein (was man leider nicht von allen BMW-Foren behaupten kann).


    Am Ring (so denn die Nordschleife des Nürburgrings gemeint ist) bin ich übrigens selten bis nie, das ist zu weit weg von mir. Ich lebe hier im Flachland (leider) an der Küste (die hat aber auch was).


    Eine Frage muss ich gleich noch hinterherschieben: Wie sieht es mit dem Fahrerfussraum aus? Ich bin nicht ganz klein geraten (knapp 1.90m) und meine Füsse sind leider auch alles andere als klein (Schuhgröße 52), zu dem bin ich in den letzten Jahren auch noch in die Breite gegangen. Wieviel Platz steht denn zur Verfügung? Bitte, bitte mehr als im E30 (gerade an der Mittelkonsole). Sonst muss ich wieder Basteln.


    Zu den Pleuellagern: Ich hatte an mehreren Stellen gelesen, dass diese Verschleissen, wenig kosten (60 Ocken oder warens 100? So um den Dreh) und mit geringem Aufwand zu wechseln sind, wenn man ein bißchen Ahnung davon hat. Ich nehme meine Wagen häufiger hart ran (im Alltag und so lange das Öl kalt ist absoluter Schongang), ich gebe schon gerne Feuer, sonst bräuchte ich auch keinen Wagen mit <6KG/PS, aber dafür bekommen meine Wagen auch immer die (technische) Pflege, die sie benötigen, manchmal auch etwa mehr. Und wenn man eine solche Sache mit einem geringen Geldeinsatz machen lassen kann, gehe ich doch lieber auf Nummer Sicher, als den Wagen zu quälen oder gar kapitale Schäden zu riskieren. Da ist jedes Auto zu schade für. Selbst mein alter Sierra, nun wirklich kein Hightechgerät oder gar Liebhaber-Auto, hat von mir alle 8.000 bis allerspätestens 10.000Km frisches (und auch teures) Öl bekommen, hat eine Getrieberevision bekommen und die vorderen Bremsen wurden fast komplett getauscht (innerhalb von zwei Jahren). Ich will damit nur verdeutlichen: Wenn etwas wenig kostet und die Langlebigkeit oder Sicherheit erhöht, dann mache ich das auch. Lieber einen Euro zuviel, als zu wenig in die Wartung gesteckt.


    Und noch ein Nachschub zum Preis: Kriegt man denn um 5.000 Euro ordentliche Exemplare (vom 3.6er)? Ich meine damit technisch in Ordnung, Optik ist mir relativ wurscht, nur Rosa oder mit Kuhflecken sollte der Wagen nicht unbedingt sein ;)


    Beim Chiptuning hab ich auch ein bißchen rumgegoogelt. Da finden sich viele Chips mit Einbau und Abstimmung um 1000 Euro. Damit soll über den gesamten Drehzahlbereich das Drehmoment steigen (so das sogar eine Spitzenleistung von 345PS rauskommt?!) und dann soll es auch noch den Verbrauch senken. Solche Chips (die auch funktionieren) kenne ich sonst nur vom Ur-911 Turbo, sind diese Angaben denn realistisch?
    Und dann bin ich über den österreichischen Tuner powertec (powertec.at) gestolpert, der den Chip mit offensichtlich exakt den selben Angaben für nur 360 Euro anbietet. Ist so etwas dann wieder unseriös?


    Fragende Grüße,
    Henrik

  • Hallo Henrik


    Zitat von HCT


    Eine Frage muss ich gleich noch hinterherschieben: Wie sieht es mit dem Fahrerfussraum aus? Ich bin nicht ganz klein geraten (knapp 1.90m) und meine Füsse sind leider auch alles andere als klein (Schuhgröße 52), zu dem bin ich in den letzten Jahren auch noch in die Breite gegangen. Wieviel Platz steht denn zur Verfügung? Bitte, bitte mehr als im E30 (gerade an der Mittelkonsole). Sonst muss ich wieder Basteln.


    Bin zwar nur 1.82 m gross, aber mein Sitz hat noch viel Platz nach hinten. Im Fussraum geht es deutlich grosszügiger zu als im E30; am besten mal in irgendeinem E34 Probesitzen, denn der Fussraum ist ja bei allen (fast) gleich :!:


    Zitat von HCT


    Und noch ein Nachschub zum Preis: Kriegt man denn um 5.000 Euro ordentliche Exemplare (vom 3.6er)? Ich meine damit technisch in Ordnung, Optik ist mir relativ wurscht, nur Rosa oder mit Kuhflecken sollte der Wagen nicht unbedingt sein ;)


    Es gibt schon so um 5000 EUR:
    http://www.autoscout24.de/home…ts=2449173&id=npo2d3rem3a


    Zitat von HCT


    Beim Chiptuning hab ich auch ein bißchen rumgegoogelt. Da finden sich viele Chips mit Einbau und Abstimmung um 1000 Euro. Damit soll über den gesamten Drehzahlbereich das Drehmoment steigen (so das sogar eine Spitzenleistung von 345PS rauskommt?!) und dann soll es auch noch den Verbrauch senken. Solche Chips (die auch funktionieren) kenne ich sonst nur vom Ur-911 Turbo, sind diese Angaben denn realistisch?
    Und dann bin ich über den österreichischen Tuner powertec (powertec.at) gestolpert, der den Chip mit offensichtlich exakt den selben Angaben für nur 360 Euro anbietet. Ist so etwas dann wieder unseriös? Henrik


    Tja, mit dem Chiptuning is das so ne Sache. Grundsätzlich wird es nicht empfohlen, da man eh beim Fahren fast keinen Unterschied spürt...
    Und da ein Fahrzeug für ca. 5000 EUR bereits deutlich über 100'000km mit dem Original-Chip gefahren ist, wäre eine "Umgewöhnung" ev. auch dem Verschleiss zuträglich :(


    Ich hab zwar n'en Chip mit V/max und U/min-Aufhebung reinmachen lassen bei 110'000km, würde dies aber nicht mehr tun :!:


    Grüsse
    Hermann

    E34 530V8 '94 318 tkm diamantschwarz
    E34 M5T '92 204 tkm BMW schwarz II
    E34 525 '94 194 tkm fjordgrau

    E34 525iA '94 121 tkm orientblau


  • Aus Wilhelmshaven?? super, dann hast du die Möglichkeit die Anzahl der M fahrenden Forumsmitglieder im hohen Norden um 100% zu erhöhen :mrgreen:


    Grüße aus Cuxhaven
    Oliver

  • Bei den Bremsen kannst du die große 4 Kolben Bremscheibe mit 345mm Durchmesser aus dem M5 3,8L ab BJ94-95 (?) verbauen. Wurde auch im BMW 850 csi verbaut. Die dürfte erstmal reichen ansonsten noch eine gescheite Bremsenkühlung.



    Wieso fragst du nach einem Fahrwerk für die Rennstrecke?


    Beim Fahrwerk bin ich noch immer vom KW Variante 3 bzw. Competition begeistert. Ich hab meinem M5 das Competition gegönnt. Das reicht wirklich.


    Leergewicht? Also wenn du auf sehr viel unnötiges verzichten kannst und etwas Geld investierst, dann bekommst du den unter 1,3t! Aber dazu gehört schon ein wenig mehr arbeit.



    MfG Tim

  • Zitat von M5-Tim

    Leergewicht? Also wenn du auf sehr viel unnötiges verzichten kannst und etwas Geld investierst, dann bekommst du den unter 1,3t! Aber dazu gehört schon ein wenig mehr arbeit.



    MfG Tim


    hy tim.
    gibts irgendwo eine Doku hierzu?


    oder wo fängst du so an? ich nehm mal an beim reserverad und kofferraum.
    grüsse.

  • Zitat von M5-Tim

    Bei den Bremsen kannst du die große 4 Kolben Bremscheibe mit 345mm Durchmesser aus dem M5 3,8L ab BJ94-95 (?) verbauen. Wurde auch im BMW 850 csi verbaut. Die dürfte erstmal reichen ansonsten noch eine gescheite Bremsenkühlung.


    Wenn die das 2t-Monster 8er hält, dürfte die wohl mit dem M5 leichtes Spiel haben, oder (ist ja 150-200KG leichter)? Klingt gut. Quanta costa und wo bekommt man die Teile? Ist es nur die Scheibe oder auch der Sattel? Ich frage weil Du die vier Kolben gesondert erwähnst, hat die originale Bremse nur zwei Kolben?


    Zitat von M5-Tim

    Wieso fragst du nach einem Fahrwerk für die Rennstrecke?


    Weil ich ein vernünftiges Fahrwerk will. Und weil auf der Rennstrecke Fahrwerk und Reifen eher zählen und mir persönlich auch den meisten Spass vermitteln (nicht nur auf der Rennstrecke). Wenn der Wagen stark untersteuert oder wenig Kontakt zur Strasse vermittelt, ist das für mich die größte Spassbremse. Geradeaus ist der M5 schnell genug.


    Zitat von M5-Tim

    Beim Fahrwerk bin ich noch immer vom KW Variante 3 bzw. Competition begeistert. Ich hab meinem M5 das Competition gegönnt. Das reicht wirklich.


    Habe auch viel Gutes über das Fahrwerk in anderen Fahrzeugen gehört. Allerdings gibt es ja vielleicht Alternativen oder einen "Geheimtipp". :)


    Zitat von M5-Tim

    Leergewicht? Also wenn du auf sehr viel unnötiges verzichten kannst und etwas Geld investierst, dann bekommst du den unter 1,3t! Aber dazu gehört schon ein wenig mehr arbeit.


    Erstmal wird er leer gemacht und dann wird die ganze "Komfortschwuchtelei" (E-Spiegel, E-Fenster, Klima) dran glauben müssen, dann sehen wir weiter. Bin da nicht so empfindlich, mit dem Innenlautstärkeniveau eines Honda Integra Type-R konnte ich mich problemlos anfreunden, hab also keine Probleme mit dem Mangel an Dämmung. Man sollte den ganzen Kram nur wieder ins Auto bauen können, sollte ich den Wagen wieder verkaufen, würde ich ihn gerne mit der kompletten Ausstattung zurück geben :D



    Nochmal zum Chiptuning: Vmax ist mir eigentlich egal, bin nicht so oft auf der Autobahn unterwegs (was sich aber in Zukunft ändern dürfte) und finde 250 ausreichend. Allerdings wäre die Anhebung der maximalen Drehzahl in Verbindung mit dem gesteigerten Drehmoment (und resultierend auch der LEistung im gesamten Drehzahlband) schon interessant.

  • Hi.


    Bei einem S38 von viel Drehmoment zu reden, halte ich für verwegen. Der 3.8er ist nicht schlecht, aber gut ist anders. Ein 5LV8 von Mercedes zb hat aus dem Stand einen ganz anderen Druck, danach läßt er aber nach. Das schafft ein S38 nie!


    Chiptuning bringt nicht viel, bei einem Serienmotor ist der Leistungsgewinn kaum spürbar - wenn Du die Maschine natürlich optimiert haben solltest, und sie anschließend auf dem Prüfstand abstimmen läßt, dann ist es richtig spürbar und sinnvoll!


    Vorsicht bei Billigchips! Es wäre nicht der erste S38, der wegen so einem Mist abraucht!


    Harry

  • Ich finde das Drehmoment ausreichend, wie Dir vielleicht entgangen ist, hab ich z.Z. selbst einen V8 (nicht von Mercedes), der hat auch mehr Drehmoment (es waren in der Serie mal 447NM, inzwischen ist es mehr). Meine kleine Auflistung oben war auch auf den Firebird bezogen, nicht auf den M5.


    Aber Chiptuning scheint ja wirklich nicht so berauschend zu sein, dann lass ich das lieber.

  • HCT


    Fährst du auch schnell und routiniert genug, um das Potential des projektierten Super-Emmi auch wirklich ausloten zu können? Das soll keine blöde Anmache sein, aber selbst ein Serien-Emmi hat weitaus mehr Reserven als die meisten sich vorstellen können.



    Gruss
    Dominik


  • dito. wollt' ich auch sagen.
    gruss.

  • Nein, das Potential kann ich sicherlich nicht auf Anhieb voll ausloten. Aber die Änderungen sollen auch Stück für Stück erfolgen. Ich weiss, ich bin jung, aber ich habe schon mehr Erfahrung, als die meisten meiner Altersgenossen. Die meisten Integra Type-R (die rein rechnerisch schneller sind) lasse ich auf der Rennstrecke hinter mir, ich denke mal, dass ich dann wohl nicht ganz langsam sein kann. Und wenn ich mich dem Limit des Wagens nähere, möchte ich auch wissen, wieviel Spielraum ich noch habe.


    Das erste Ziel ist Fahrspass. Ein gut liegender Wagen, den ich nicht in die Kurven schmeissen muss (so wie beim Ringtaxi, die sind ja mit noch mehr Gewicht unterwegs), damit man wenigstens halbwegs anständig rumkommt. Wie gesagt, geradeaus reicht mir das erstmal. Ich gehöre auch weniger zu den Leuten, die sich einen an den Beschleunigungszeiten runterholen (im übertragenen Sinne).


    Und Dominik: Das ist keine blöde Anmache. Ganz bestimmt nicht. Ich kenne das ja selbst aus anderen Foren, es ist eben immer etwas befremdlich, wenn ein Fremder kommt, und danach fragt, wie er einen Wagen, den er (noch) nicht besitzt, zum "Supersportler" umbauen kann. Aber ich gehöre nicht zur Laberbacken-Fraktion, die den Grenzberiech nur vom Hören-Sagen kennt und deren komplette sportliche Fortbewegung eines Automobils an der Playstation (oder in meinem Falle X-Box) stattfand.
    Davon habe ich aber einige in meinem Bekanntenkreis, laut Stammtisch-Erzählungen sind sie natürlich häufiger mal schnell auf der Landstrasse unterwegs, ständig am Limit. Nur wenn man mitfährt oder mal nachfragt, wann man denn mal gemeinsam zu einer Rennstrecke fährt, wird es auf einmal still. Kennt der eine oder andere vielleicht ja auch.

  • Zitat von dominik

    Fährst du auch schnell und routiniert genug, um das Potential des projektierten Super-Emmi auch wirklich ausloten zu können? Das soll keine blöde Anmache sein, aber selbst ein Serien-Emmi hat weitaus mehr Reserven als die meisten sich vorstellen können.



    Gruss
    Dominik


    Das trifft auf den Touring aber nicht zu. So was von unwillig und bockig - also neee .... :twisted:


    Untersteuernd bis zum Abwinken, und hinten klebt er auch auf dem Asphalt. Da ist die Limo viel pflegeleichter!


    @ HCT : was mir fehlt, ist der Drehmoment-Bums, wie ihn zb der 537er cui meines Onkels auf die Straße bringt!


    Harry

  • Zitat von M6-Harry

    der Drehmoment-Bums, wie ihn zb der 537er cui

    ~9 Liter, oder? Aufgebohrte Viper? Oder was schönes altes? Aber da sollen ja trotzdme mindestens 800Nm hinterstecken, dass ist natürlich eine etwas andere Welt, als mein kleiner, neumodischer SmallBlock V8 :o

  • Zitat von HCT

    Wenn die das 2t-Monster 8er hält, dürfte die wohl mit dem M5 leichtes Spiel haben, oder (ist ja 150-200KG leichter)? Klingt gut. Quanta costa und wo bekommt man die Teile? Ist es nur die Scheibe oder auch der Sattel? Ich frage weil Du die vier Kolben gesondert erwähnst, hat die originale Bremse nur zwei Kolben?


    Die originale hat nur (wie fast alle Serienauto's) 1 Kolben Schwimmsattel.
    Du müsstest also BRemssättel + Scheiben + Beläge kaufen. Scheiben und Beläge neu bei BMW (ca. 600 Euro) und die Bremssättel gebraucht für ca. 800 Euro. Aber die Sättel sind heiß begehrt, dafür muss man lange suchen.
    Ich habe einen Monat lang hart gesucht...



    Zitat von HCT


    Weil ich ein vernünftiges Fahrwerk will. Und weil auf der Rennstrecke Fahrwerk und Reifen eher zählen und mir persönlich auch den meisten Spass vermitteln (nicht nur auf der Rennstrecke). Wenn der Wagen stark untersteuert oder wenig Kontakt zur Strasse vermittelt, ist das für mich die größte Spassbremse. Geradeaus ist der M5 schnell genug.
    Habe auch viel Gutes über das Fahrwerk in anderen Fahrzeugen gehört. Allerdings gibt es ja vielleicht Alternativen oder einen "Geheimtipp". :)


    Das KW Variante 3 bzw. Competition ist ein Geheimtip. Das gibt es im Katalog nicht! Nur das macht eigentlich nur sinn, wenn man es abstimmt und auch auf der Rennstrecke benutzt. Ich selber würde es nicht kaufen um es auf der Straße zu bewegen. Aber naja. Das Fahrwerk kann man auf jedenfall ziehmlich gut auf seine bedürfnisse anpassen. Sprich: Federn wechseln, Druckstufe und Zugstufe lassen sich seperat verstellen...
    Ansonsten "nur" das KW Variante 2. Das reicht auch eigentlich für die Straße.


    Zitat von HCT


    Erstmal wird er leer gemacht und dann wird die ganze "Komfortschwuchtelei" (E-Spiegel, E-Fenster, Klima) dran glauben müssen, dann sehen wir weiter. Bin da nicht so empfindlich, mit dem Innenlautstärkeniveau eines Honda Integra Type-R konnte ich mich problemlos anfreunden, hab also keine Probleme mit dem Mangel an Dämmung. Man sollte den ganzen Kram nur wieder ins Auto bauen können, sollte ich den Wagen wieder verkaufen, würde ich ihn gerne mit der kompletten Ausstattung zurück geben :D


    Das ist schonmal ok.


    Zitat von HCT


    Nochmal zum Chiptuning: Vmax ist mir eigentlich egal, bin nicht so oft auf der Autobahn unterwegs (was sich aber in Zukunft ändern dürfte) und finde 250 ausreichend. Allerdings wäre die Anhebung der maximalen Drehzahl in Verbindung mit dem gesteigerten Drehmoment (und resultierend auch der LEistung im gesamten Drehzahlband) schon interessant.


    Ich würde es so lassen. Keinen 08/15 Chip rein machen. Ich lasse mir irgendwann einen Chip machen, wo nur der Drehzahlbegrenzer höher ist. Den kann ich zur verfügung stellen wenn es soweit ist.



    MfG Tim

  • Zitat von HCT

    ~9 Liter, oder? Aufgebohrte Viper? Oder was schönes altes? Aber da sollen ja trotzdme mindestens 800Nm hinterstecken, dass ist natürlich eine etwas andere Welt, als mein kleiner, neumodischer SmallBlock V8 :o


    Es ist schon ein V8, und zwar ein aufgebohrter 427er mit einer anderen Kurbelwelle etc. Das war ein ehemaliger Dragster-Motor, der dann kastriert wurde. Eingebaut war der Motor in einer Chevy-Limo (keine Ahnung was für eine), mittlerweile ist die Karosse unbrauchbar, der Motor ist ausgebaut und wartet auf neue Aufgaben. Ursprünglich wollte ich den Motor in einen Cobra-Replika stecken, dann aber kamen mir die beiden ///M`s in die Quere - und somit stockt das Unternehmen!


    Aber der Motor ist übel - wie der ab 600 Touren loszog, unnachgiebig und unerbittlich - einfach genial!


    Schöne V8-Grüße


    Harry

  • laß bloß die Finger vom KW 2, wenn dann nur 3, das ist super, die 345 Bremse ist der Hammer, nur das ABS könnte auf Bodenwellen ein bischen schneller regeln. Mit KW3 und geänderten Stabis ist Untersteuern kein Problem mehr.
    Platz: es gibt kein besseres Auto für große Leute in dem man so geil sitzt wie im E34 M5, dazu eine der Verwindungssteifsten Karosserien die es gibt und im Preis Leistungsverhältnis unschlagbar.
    Noch fragen?

  • Ja, wenn er dann da ist. Dann komm ich mal zur Schleife und Du "darfst" ;) mir beim Fahrwerk einstellen helfen :)


    Danke!


    Wie ist die Beinfreiheit? Du bist ja auch kein ganz kleiner Mensch, hast Du genug Platz für Zwischengas/Heel and Toe?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!