s38 b38 unrunder Leerlauf und ruckeln im schiebebetrieb

  • Hallo, bin übers M-Forum auf diese Seite verwiesen worden, ggf kann mir ja hier einer nen kleinen Tipp für mein Problem mit einem b38 geben:)


    Problem:
    Wenn Motor warm wird, fängt er an unrund (ähnlich zündaussetzer mit ploppen aus Auspuff) im Leerlauf zu laufen.


    Im Schiebebetrieb bei 1500-3000 umin ruckeln zucken .....


    Er läuft top, wenn Leerlaufregelventil abgesteckt ist (lediglich leerlaufdrehzahl bei ca 750 umin).. mit LLRV hat er z.b. beim Beschleunigen mit minimal geöffneten Drosselklappen richtige Schwankungen, als wie wenn Drehkolben von Leerlaufregelventil immer auf zu auf zu im sek. Takt regelt. Fühlt sich so an, als wie wenn man immer mit Gaspedal minimal mehr und danach wieder weniger Gas gibt... manchmal, wenn ich das Leerlaufregelventil unter laufendem Motor ab und wieder an stecke passiert es, dass Motor ein Leerlaufsägen mit angesteckten LLRV bekommt und sich erst nach einiger Zeit wieder fängt. .. genau in dem Rhythmus ist das schwankende Drehmoment bei leichtem beschleunigen...


    jetz die Frage warum regelt das LLRV bei minimal geöffneten DK... dkpoti bekommt zumindest Vollastsignal da Resonanzklappe funzt... hab breit s neues dkpoti verbaut... was ist wenn z.B. die DK Grundeinstellung nicht stimmt.. sprich bei minimal Gas das dkpoti meint die sind zu bzw. kanns daran liegen da ja DK Welle direkt mit DKPoti verbunden.


    Komm leider mit nichts drauf um Fehlerspeichercheck zu machen. Auf die z.B. S50b30 komme ich mittels ADS und INPA drauf.


    Was ich bereits getausch (kontrolliert) habe.


    sämtliche Schläuche kontrolliert alles top... danach den schönen Motorraum mit Bremsenreiniger abgesprüht keine Reaktion.


    Zündspulen, Kerzen, Lmm, Dkpoti, Leerlaufregelventil, Wassertempsensor blau getauscht.
    Motorkabelbaum durch nagelneuen ersetzt, da der Alte gekokelt hatte... danach noch von einem funktionierenden M5 ein STG verbaut um auszuschließen, dass durch den Kabelbrand das andere STG einen wegbekommen hat.


    Nagelneue original Lambdasonde kann ich bei laufenden Motor ab und anstecken ... Motor reagiert nicht (ist das Verhalten normal bei dem B38?)


    Sekundärluftpumpe incl Unterdruckschläuche blind gemacht.


    Benzindruck gemessen i.o.


    ESV auf Ansuteststand gereinigt geprüft i.o. dann testweise mit 3.2er esv gefahren, das gleiche Problem


    Würde mich über Hinweise Tipps bzw. Bestätigung meiner Vermutung mit DK Grundeinstellung Synchronisation sehr freuen.


    Gruß
    Matthias

  • Wenn alles schon an Sensoren getauscht hast, würde ich mal das Ventilspiel kontrollieren, den Sammler abbauen Drosselklappen reinigen, kurbelgehäuseentlüftung begutachten, und nach Zusammenbau ordentlich synchronisieren. Wie verhält er sich wenn über 4500u/min bist und Vollgas gibst? Zieht er sauber bis 7k durch?

  • Masseband sieht gut aus hab aber vorsichtshalber noch eine 2 te Masseleitung gelegt...


    Samstag versuch ich nochmal mit Dis und ads Stecker auf das Stg zu kommen. Wenn ich morgen oder Freitag dazukomme Check ich Ventilspiel und Kompression.

  • Heut sogar noch Tankentlüftungsventil blind gemacht ... auch keine Veränderung.


    Kw Sensor ist noch der Alte aber daran dürfte es eigentlich nicht liegen da er ja kalt und ohne llrv sauber läuft. .. hoffe ich lieg da nicht falsch.


    Auf den dk sind noch die gelben Sicherungslackpunkte unversehrt... somit dürften die passen.

  • Hallo,


    bezüglich der Sonde solltest mal bei aufgestecktem Stecker mit dem Multimeter das Signal am Stecker prüfen (Signal --> + und Minus an Masse)
    Sollte dann bei 2500 U/min im Stand schön zwischen 0,1 und 0,9V pendeln. Wenn dein Leerlauf nicht passt, kann es gut sein, dass sich hier nichts tut.


    Zum Thema abziehen der Sonde und keine Auswirkung, das ist gut möglich, da mit der Sonde ohnehin nur die Einsprittzmenge korrigiert wird. Ziehst den Stecker ab, geht das Steuergerät auf einen Wert von 0,45V also Lambda1.


    Merken wirst du es eigentlich nur, wenn alles andere funktioniert und du nach frisch abgezogener Batterie den Motor im Stand warmlaufen lässt und dann die Sonde abziehst.
    Hier könnte er sich etwas schütteln, da er noch am Kennfeldanpassen ist. Aber ein Muss ist hier auch nicht gegeben.


    Wie gesagt, am Besten Spannungsverlauf der Sonde prüfen...


    Gruß Danny

  • Also ich würde sagen :rolleyes: (ist nicht alles wissenschaftlich belegt :kick:; aber reflektiert meinen aktuellen Geisteszustand :twisted:):


    Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Deine Symptome Ursachen im Bereich der Steuerung bzw. Sensorik.
    Der wichtigste Parameter für die Motorsteuerung ist das Signal vom Luftmassenmesser; wichtigster Korrekturwert ist das Signal Temperatursensor Kühlwasser.
    Eine versch(l)issene Lambdasonde signalisiert zu langsam und verursacht z. B. Leerlauf-Anstieg oder -Sägen; Unregelmäßigkeiten bei abgesteckter Lambdasonde haben andere Ursachen.


    Interessant ist natürlich was mehrere fehlerhafte Signale gemeinsam in der Motronic anrichten :wall: ...

  • Abgesehen von deiner Frage bezüglich der Lambdasonde würde ich dein beschriebenes Laufproblem aber auch eher in der Drosselklappensynchronisation suchen, Ventilspiel-Einstellung inbegriffen.


    Die Anmerkungen von Motorcitycobra sind an sich korrekt, nur passen die beiden genannten Bauteile eben nicht zu deinem Fehlerbild.
    Bei defektem Wassertemp.-Sensor bekommst massive Warmstartprobleme und der Bock ersäuft dir buchstäblich (erkennbar an schwarzen Rauchwolken) oder du hast Aussetzer während der Fahrt.


    Luftmassenmesser passt schon eher ins Bild, wobei du bei einem Defekt ebenfalls Aussetzer während der Fahrt und hier speziell in der Teillast hast. Dazu kommen Übergangsaussetzer und Ruckler.



    Bevor du weiter Bauteile tauscht und hier Zeit investierst, prüf das Ventilspiel und synchronisier die Drosselklappen ordentlich.


    Als Schnelltest kannst auch vorab schauen, ob der Unterdruck aller Zylinder im Leerlauf einigermaßen gleichmäßig ist.


    Gruß Danny

  • So Auto wieder da und bin kurz davor es anzuzünden...


    Drosselklappen penibel nach der Anleitung von Oldi synchronisiert... Wollten auch mit dem flowmeter bei abgebauten luftsammler messen nur läuft da der Motor nicht sauber im Leerlauf und geht uns ohne hin und wieder Gas zu geben aus... Somit Messung der 6 Ansaugstutzen mit flowmeter nicht Aussagekräftig...


    Einen s50b32 z.b. Kann ich ohne luftsammler laufen lassen....


    Heute wieder Probefahrt nach synchronisieren... klar wieder das Problem


    Dann Auto auf Bühne Gang eingelegt 2testen leerlaufregelventil angesteckt 3. Gang eingelegt 2500 umin und während des Laufens drehkolben beobachtet... Dieser geht tatsächlich in den Rhythmus minimal leicht auf zu auf zu...


    Das zwischen motorkabelbaum und leerlaufregelventil gesteckte ca 15cm lange Kabel ist hoffentlich Serie??? Finde es im etk nicht...

  • Zusätzliche Info: bei mir verursachte der verschlissene blaue WasserTempSenor veursachte lediglich Aussetzer im Leerlauf, was manchmal - bei eingeschalteten Verbrauchern - auch zum Absterben führen konnte. Starten war NIE ein Problem; nie abgesoffen; nie weitere Einschränkungen als nur die Leerlauf-Aussetzer.


    Eventuell hängen die verschiedenen Symptome vom Verschleissgrad ab?


    ***


    Eine weiteres Symptom wurde bei mir von der Tankentlüfung verursacht; nämlich fallweise Durchsacker vor stabilem Leerlauf. Lange Geschichte kurz: Tankentlüftungsventil in der Schlauchverbindung zwischen Aktivkohlefilter und Zylinderkopf abgesteckt - seitdem alles perfekt. Scheinbar lernen meine beiden funktionierenden Motronic-en und alle 3 getesteten funktionierenden Eproms (1 BMW Original; 2 x EAT) den Korrekturwert nicht, welcher die Gemischanreicherung bei geöffnetem AktivkohlefilterEntlüftungVentil korrigieren soll; und die Motronic muß erst via LLR-Ventil nachregeln.


    Motor-Performance Mängel durch Kombinationen mehrerer Sensor-Mängel sind schwer genau zu diagnostizieren.


    Empfehlung deshalb: durch einfaches Abstecken des Aktivkohlefilter-Entlüftungsventiles könnte auch diese potentielle (zusätzliche) Fehlerquelle ausgeschlossen werden; sollte sich dadurch keine Änderung ergeben.


    ***


    Wie von FMTS/Danny oben empfohlen würda auch ich danach LMM, Ventilspiel, DK-Einstellung als nächtse mögliche Fehlerquellen abarbeiten. Versuchsweisen Tausch des LMM würde ich auch hier wieder vor Eingriffen in die Mechanik durchführen.


    ***
    Cool bleiben & weitersuchen! Günther

  • Noch eine Frage zu dem kurzen Kabel zwischen motorkabelbaum und leerlaufregelventil...


    Sind in dem Stecker, welcher am motorkabelbaum angeschlossen ist irgendwelche Dioden eingegossen?


    Und um nochmal das Problem zu erklären


    Wenn man mit minimal geöffneten dk leicht beschleunigt oder z.b. bei drehzahlbereich 2500 -3500 umin dahingleitet ist es so als würde man im 0.5sek Takt digital immer minimal stärker dann wieder weniger aufs Gas steigen.
    Bei abgesteckten llrv ist dieses Phänomen weg...


    Ventilspiel eingestellt A u E bei 0.3mm +- 0.02


    DK alle gleichen Unterdruck

  • @ Dominik:


    Exakt ;) . Eindeutige Diagnose: kalter Motor = stabiler Leerlauf; warmer Motor = (nicht immer, aber oft = wenn Ventil offen) Durchsacker vor stabilem Leerlauf; das kann bei vielen eingeschalteten Verbrauchern auch zum Absterben führen. Da mich die Tankentlüftung auch in den denkaktiven :drink: Winterpausen vorher nie interessiert hat :rolleyes: , habe ich für diese Erkenntnis auch immerhin


    über 4 Jahre :kick:


    gebraucht. Das ist jetzt bei Stopps eine ganz neue Lebensqualität :pp: .


    Detaillierte Erklärung auf Anforderung - muss jetzt in die Werkstatt Bremsen komplett (vorne Zimmermann Scheiben) und Reifen (diesmal Vredestein Ultrac Sessanta) erneuern :mrgreen:.


    LG Günther

  • ... Dann Auto auf Bühne Gang eingelegt 2testen leerlaufregelventil angesteckt 3. Gang eingelegt 2500 umin und während des Laufens drehkolben beobachtet... Dieser geht tatsächlich in den Rhythmus minimal leicht auf zu auf zu...


    Das habe ich erst jetzt genau gelesen; und das könnte der Fehler sein. Allerdings muss ich das erst verifizieren - werden hier entsprechend "NACHTRAG"en sobald ich die Info "FEHLER" bestätigen kann.


    FEHLER: das Leerlaufregelventil LLRV arbeitet nur bei Drehzahl unter ??? - ich nehme an daß diese Drehzahl ident der Drehzahl für Aufhebung der Schubabschaltung ist (ca. 1700-1800). Über dieser Drehzahl wird das LLRV nicht angesteuert. Da paßt zu den oben beschrieibenen Symptomen dass die Drehzahl nicht konstant gehalten wird - wenn das LLRV öffnet wird das Gemisch magerer und die Motronic versucht zu korrigieren; dann geht´s auf/ab.


    NACHTRAG: (folgt sobald ich was habe)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!