Schöner Wiederspruch. Sollte man klären.
Zitat von Ralvieh
- bis ~4.100 upm wird die Klappe geschlossen (Unterdruck spürbar)
- zwischen ~4.100 und ~6.800 upm fällt der Unterdruck ab, Klappe wird also geöffnet
oder
Zitat von M5ede... am Gasgestänge mit kurzen Stößen Drehzahl kurz auf über 4000-5000U/min bringen. Nun sollte bei jedem Gasstoß die Unterdruckdose die Klappe betätigen (schließen)
Hilft irgendwie nicht weiter:
Zitat von OldieIm Ruhezustand ist die Resonanzklappe geöffnet, der Resonanzeffekt wird nicht erzeugt, die Unterdruckdose wird belüftet.
Liegen beide Steuerparameter am Resonanzsteuergerät an, so gibt das Gerät „Masse“ aus und das Elektroventilumschaltventil wird angesteuert. Die Unterdruckdose wird mit dem Unterdruckniveau des Unterdruckspeichers beaufschlagt, die Resonanzklappe wird geschlossen.
Fehlt am Resonanzsteuergerät ein oder beide Steuerparameter, so wird vom Steuergerät kein Steuersignal ausgegeben, das Elektroumschaltventil wird stromlos und geht in Ruhestellung, die Unterdruckdose wird belüftet und der Unterdruckspeicher verschlossen. Das Unterdruckniveau für weitere Schaltvorgänge bleibt
Falls jemand daraus etwas Passendes interpretieren kann, bitte.