Weiß jemand, von wem der EPROM stammen könnte. Ist ein Papierkleber drauf auf dem Handschriftlich "M5 517D" steht
Motorschaden ( ZKD, Ventilschaftdichtung oder Kolbenring)
-
-
-
Das wäre super. Danke für das Angebot.
-
Servus, ich wieder.
Am Wochenende habe ich es echt geschafft, den Motor auszubauen. Im Gegensatz zum M30 ist das ja schon eine kleinere Herausforderung. Aber nichts ist unmöglich
Nun zu den schlechten Nachrichten, vorwiegend für mich selbstverfreilich
Der Block ist nicht zu retten. Da ich nicht so richtig reinsehen konnte und auch nicht getastet habe, ist mir das ca 3mm tiefe Loch in der Laufbuchse gar nicht aufgefallen. Zum Kotzen, ändern kann ichs ja nicht
[Blockierte Grafik: http://i175.photobucket.com/albums/w142/benborE34/M5%20Motorschaden/0000091.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i175.photobucket.com/albums/w142/benborE34/M5%20Motorschaden/0000088.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i175.photobucket.com/albums/w142/benborE34/M5%20Motorschaden/0000092.jpg] -
Benny, schaust du mal. Block mit Kolben bei BMW sollte um die 1.600 € kosten, bauste deine Kurbelwelle um, bissl den Kopf wieder schick machen und neu ist das Ding
-
So werde ich es auch machen Ralvieh. Claus hatte es auch schon vorgeschlagen. Und der Block ist dann halt eben - Nailnew
Muss mir da erstmal einen finanziellen Puffer ansparen. Wird ein Weilchen dauern^^. Aber bis dahin kann ich den Rest des Motors schonmal präparieren, sandstrahlen und lackieren. Um die Auspuffanlage kann ich mich dann auch kümmern, die braucht neue Rohre. Und die Karosserie ist eh fällig - da wird das Schweißgerät glühenIch werde den Werdegang dann hier bildlich festhalten. Dann hat jeder was zu gucken und kann ggf. stänkern :).
-
Bin wieder weiter mit dem zerlegen des Motors. Nett was da zum Vorschein kam, das hat man so gar nicht sehen können. Ist quasi ein Van Gogh unter den Kolben^^
[Blockierte Grafik: http://i175.photobucket.com/albums/w142/benborE34/253216_193920604002887_100001548461718_549521_690489_n2.jpg]
-
Und was sagen die Fachmänner ?
Wovon kommt das ? Defekte ESV ?
Gruß JJ ( Mein Beileid ) -
Alter schwede das sieht jetzt nicht prickelnt aber ich hoffe die motivation bleibt so bei dir und er wird wieder fahren bin gerade selber am Motor aufbauen ich weiß was du zu leistens hast ich fühle mit.
-
Zitat von JayJay
Und was sagen die Fachmänner ?
Wovon kommt das ? Defekte ESV ?
Gruß JJ ( Mein Beileid )
Man müßte den Kolben von allen Seiten sehen, um das genau zu bestimmen.Dieses Abschmelzen ist auf Glühzündungen zurückzuführen - hervorgerufen durch glühende Rückstände im Verbrennungsraum oder ein glühendes Auslaßventil.
Der Kolben wird "weich" und "löst" sich einfach auf!
Ein typischer Tod für den S38.
Gründe dafür gibt es viele uA ein zu mageres Gemisch, zu wenig Oktan, ein beschädigtes Ventil oder ein nicht mehr völlig schließendes Auslaßvenil, daß sich somit nicht mehr kühlen kann - auch Dauervollast ohne kurze Pausen - sprich Gaswegnehmen - bringen ein Ventil an seine Grenzen.
Harry
-
hm, hatte ja kurz vor dem Schaden Vollgas, bin dann vom Gas weg und beim nächsten Beschleunigen gabs schon ruckeln. bin vllt 10km vollgas. Weia am Ende hab ichs noch selber verbockt. Aber wenn - shit happens. Aus Fehlern lernt man
Wenn das Ventil geglüht hatte, müsste man das ja erkennen. Werde mir das mal angucken.
Zum reparieren des Motors wirds wohl eh erst nächstes Jahr kommen.
Zum Glück gibts ja hier einige Leute die sich mit dem S38 beschäftigen ( also nicht nur Öl wechseln) und wodurch ich doch schon einiges jetzt "gesehen" habe. Dafür schonmal Danke
Edit: Reichts wenn ich dir die Bilder einfach mal fotografier?
-
Zitat von Benny12V
hm, hatte ja kurz vor dem Schaden Vollgas, bin dann vom Gas weg und beim nächsten Beschleunigen gabs schon ruckeln. bin vllt 10km vollgas. Weia am Ende hab ichs noch selber verbockt. Aber wenn - shit happens. Aus Fehlern lernt man
Wenn das Ventil geglüht hatte, müsste man das ja erkennen. Werde mir das mal angucken.
Zum reparieren des Motors wirds wohl eh erst nächstes Jahr kommen.
Zum Glück gibts ja hier einige Leute die sich mit dem S38 beschäftigen ( also nicht nur Öl wechseln) und wodurch ich doch schon einiges jetzt "gesehen" habe. Dafür schonmal Danke
Edit: Reichts wenn ich dir die Bilder einfach mal fotografier?
Nun, es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, warum so ein Schaden entsteht.Abmagern kann das Gemisch auch, wenn das ESV einen Defekt hat, durch Verschmutzung in der Benzinleitung zu wenig Sprit am ESV ankommt, der 3-Loch-Kopf zerbröselt ist, eine Dichtung im Ansaugtrackt undicht ist und Nebenluft zum Abmagern führt.
Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten. den Tod herbeizuführen - aber letztendlich stirbt der Motor eigentlich in so einem Fall immer unter Vollast!
Bilder vom Kopf, den Ventilen, vom Kolben und Hinweis zur Einbauposition ( also wo das Loch im Kolben sich zu den Ventilen befindet , vermutlich auslaßseitig ) könnten helfen - aber ich denke, daß die Diagnose schon ziemlich hinhaut.
Harry
-
Also bei mir war es der erste Zylinder der sich ein bisschen mehr Luft durch ein kleines Loch verschafft hat. Und es war ein Einspritzventil das den Dienst verweigert hatte.
-
Ich möchte jetzt schonmal allen danken, die mir mit ihrem Rat zur Seite standen.
Defakto ist es derzeit so, dass ich beide beschädigte Blöcke einem Spezl mitgegeben habe, dessen Motorenbauer sich beide mal angucken wird.
Mein Motorblock sah mit der Mulde halt sehr schlimm aus, aber das ganze aufgeschmolzene Aluminium verstärkt den effekt. Am Ende ists vielleicht "nur" ein Kratzer. Bekomme aber die Tage Bescheid, welche Maßnahmen getroffen werden müssen.Auch wenn alles etwas länger dauert - der Wagen wird gemacht ( auch mit Blick auf die Schweller). Und für den Winter habe ich ja meinen TDS als ///M ersatz
-
So, damit keiner denkt es passiert nichts mehr^^.
Der erste meiner 2 Blöcke wurde jetzt aufgebohrt. Musste um 1mm aufgebohrt werden.
Da ich mir dann eh Schmiedekolben anfertigen lassen wollte mit etwas höherer Verdichtung, ist das jetzt nicht so tragisch.
Hab nämlich Lust auf mehr Leistung und vor allem auf die Erfahrungen die ich beim Schrauben sammle - und die wenn der Motor läuft und abgestimmt ist.Wenn da noch jemand Tipps hat, ich bin neugierig
-
Achja, die Ursache für den Schaden wurde auch diagnostiziert.
Zu fettes Gemisch in Verbindung mit deutlich zu frühem Zündzeitpunkt. Also der Motor hat sich totgeklingelt. Ursache liegt im Chip - wie vermutet.
-
Zitat von Benny12V
Achja, die Ursache für den Schaden wurde auch diagnostiziert.
Zu fettes Gemisch in Verbindung mit deutlich zu frühem Zündzeitpunkt. Also der Motor hat sich totgeklingelt. Ursache liegt im Chip - wie vermutet.
Zu fett? wohl eher zu mager, je fetter das Gemisch umso "kälter" die Verbrennung. Zumindest dachte ich so ?!
Gruß Chris
-
Müsst ich mal nachfragen.
Bei zu fettem Gemisch bilden sich eben Ablagerungen. Kann mir vorstellen dass dann Glutnester entstehen welche die Zündung unkontrollierbar machen.Nur ne Vermutung, ich klär das mal
-
Zitat von bikerchris
Zu fett? wohl eher zu mager, je fetter das Gemisch umso "kälter" die Verbrennung. Zumindest dachte ich so ?!
Gruß Chris
Ob fett oder mager spielt letztlich keine Rolle mehr, wenn deer Motor erst klopft weil die Zündung nicht passt.
Bei einem Lambda von ca 1,05 hat man die heißesten Temperaturen im Brennraum. Magert man weiter ab oder fettet man an, dann gehen die Temperaturen zurück.Fettes Gemisch mit viel zu früher Zündung deutet immer auf einen amateurhaften Chip-Tuning Versuch hin.
Gruß
Ekkhardt
-
Ich hab mal mit nem bekannten geredet der selbst einen prüfstans
besitzt und auch steuergerätoptimierungen durchführt
und er selbst meinte dass man bei nem S38 eigtl. nix optimieren
kann wenn er komplett Serie ist.Gruß Chris
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!