Ich finde, der E39 ist ein wunderschönes Auto! Ich könnte mir gut vorstellen, irgendwann mal einen zu fahren...
Der E34 bleibt natürlich in meinem Besitz. Ich habe mir vorgenommen, kein Auto mehr von mir zu verkaufen. (zum Glück hat mein Opa eine grosse Garage...).
Ausserdem stammt der E39 noch aus einer Zeit, in der man noch einen BMW gleich als BMW erkannt hat!
Ein sehr schönes Auto!
-
-
Ja, da kann ich eigentlich nur zustimmen!
Nur der Verbrauch des V8 soll recht heftig, aber wer schaut denn schon darauf!
Mein nächstes Fahrzeug gibt entweder ein E38 740i Schalter oder ein E39 540i oder M5 ... alles andere is mir zu klein und/oder zu langsam!
-
Ja der e39 is geil! M5 oder 540i wären schon cool... oder ein M Coupé das wäre auch geil! Hauptsache schnell :))))
-
na kinders dann fangt schon mal an zu sparen
ihr könnt die dinger dann vermutlich mit historischem kennzeichen fahren *gg*
ingo
-
hehe wer weiss was alles kommt kleiner
schon nen touring gefunden?
-
wie gesagt: ich hab einen im auge, der is auch noch da, allerdings will ich mein weibchen mitnehmen und die ist zur zeit in halle.
ingo
-
Wieso mit historischem Kennzeichen?
Willst mir damit sagen, dass ich keine Kohle für so ein Auto hab oda was ??? -
glaube genau das will er dir/mir damit sagen
hehe naja kommt zeit kommt geld kommt M5 : -
Wieso schliesst unser IceMan von sich auf andere!
Also, die E38 und E39 sind ja jetzt auch nimma soooo teuer. Die könnte man sich schon leisten. Als Neuwagen wäre es schon schwerer! :wink:
-
weisch doch wie die bösewichte sind.. Mr Freez...
denke schon das man sich nen e39 oder e38 leisten kann! ist alles im bereich des machbaren! -
Der E39 ist nicht schlecht
Mir aber viel zu modern :shock:Ich werde doch meinen Oldies treu bleiben. Da dauert es auch nicht so lange bis zum H-Kennzeichen
Sind ja schon 17 + 18 Jahre altHarry
-
caine, mm2 - ihr kennt den werbespot mit waldorf und stadler von der sparkasse? *g*
und ein neuer (und auch momentan noch ein gebrauchter e39 m5) liegen wohl für die meisten von uns hier - bei aller begeisterung - weit ausserhalb des finanziellen spielraumes, oder?
ingo
-
dafür haben wir ja bausparverträge un so
-
Zitat
MrFreezer schrieb:
und ein neuer (und auch momentan noch ein gebrauchter e39 m5) liegen wohl für die meisten von uns hier - bei aller begeisterung - weit ausserhalb des finanziellen spielraumes, oder?Hmm:
'95 M5 touring: 38.000 DM
2 EDC Dämpfer: 3.335 DM
Kleinteile zu EDC: 1.270 DM
Überholung Klimaanlage: 2.200 DM
Wasserpumpe: 287 DM
6 Zündspulen: 790 DM
6 Einspritzventile inkl Kleinteile: 1.365 DM
Kupplung: 740 DM
Kardanwelle: 1.000 DM
diverse sonstige Kleinteile: 1.800 DMmacht alles zusammen fast 51.000 DM also 26.000¤ - das ist so ziemlich genau der Einstandspreis für gebrauchte e39 M5 - ich würd mein touring aber nie gegen so einen Schiffsdiesel eintauschen.
Achja, die Lackierung und diverse Verschleißteile wie mehrere Bremsscheiben/Beläge, Reifen, Felgen, Microfilter, Spurstangen, Querlenker, Tonnenlager, Filter, Öl usw sind natürlich nicht mit eingerechnet, Arbeitszeit außer bei der Klima auch nicht und unter Garantie hab ich die Hälfte der Ersatzteile vergessen :mrgeen:.
Und ich bin noch lange nicht fertig: meine täglich wachsende Wunschliste umfasst jetzt schon etwas über 3000¤, aber die muß ich jetzt erstmal reinarbeiten und nebenbei für die nächsten Reparaturen wieder ein kleines Polster ansammelnIch muß aber auch dazusagen, daß es Teile gibt die bei mir auf Verdacht bzw vorsorglich getauscht werden und daß mein oberster Grundsatz immer war: "Kauf Dir keinen M5, wenn Du Dir keine original-Austauschmaschine leisten kannst", das heißt ich hatte vom Zeitpunkt der Entscheidung für einen M ca 1 Jahr Zeit mich zu informieren, dann hab ich mich auf die Suche begeben - und die hat dann nochmal 1,5 Jahre gedauert.
Alles in allem wäre mich ein e39 wahrscheinlich nicht viel teuere gekommen, vor allem einer mit EuroPlus - aber wer will schon sowasKonstantin
-
@ Kons : so viel möchte ich eigentlich nicht an Unterhalt in meinen Touring stecken :roll:
Er ist ja eigentlich zum fahren da, nicht zum reparierenEin kleines Groschengrab hab` ich ja schon :?
Also, die Räder müßen rollen - nicht stehen.
Und wenn ich mir die Elektrik/Elektronik-Probleme der neuen BMW`s so anschaue, dann kommt mir so einer nicht ins Haus.
Harry
-
Zitat
M6-Harry schrieb:
@ Kons : so viel möchte ich eigentlich nicht an Unterhalt in meinen Touring stecken :roll:
Er ist ja eigentlich zum fahren da, nicht zum reparierenNaja, die Kardanwelle ist auf Pfusch einer Werkstatt zurückzuführen, die Kupplung hab ich mal so wechseln lassen, weil Motor und Getriebe eh grad raus waren und das mit den EDC Dämpfern hätt ich auch billiger haben können, wenn ich da beim Kauf richtig hingeschaut hätte. Das mit dem ganzen Kleinkram kommt halt daher, weil immer irgendwas kleines hin ist oder mir nicht mehr gefällt - und das wird dann halt gemacht.
Soo viel kommt ja auch planmäßig nicht in Zukunft, das Schiebedach wird überholt, die elektrische Sitzverstellung überarbeitet, die Türleisten und ein paar Abdeckungen usw..Konstantin
-
Habe im M5 Forum gelesen, dass die Jungs totale Probleme mit der Bremse haben...
Da soll sich schon nach 5000km die Bremsscheibe auflösen :? -
Flups und weg ... "ei wo isse denn???"
Oder wie?!Hmm,... dann müsste wohl wirklich ne Brembo drauf, damit da was geht!
-
Zitat
MAD-MAX-II schrieb:
Hmm,... dann müsste wohl wirklich ne Brembo drauf, damit da was geht!Hihi, das ist ja das Problem: Wegen der am Limit konstuierten Alu-Radlager kann man keine schwerere Porschebremse verbauen - die würde zwar toll Bremsen und standfest sein, aber man nmüsste alle 10-20tkm zum Radlagertausch.
Konstantin
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!