Hallo Heiko,
hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problem (jedoch nicht wegen Federwechsel), probier mal folgendes:
Fahr auf eine Bühne,auf der das Auto auf den Rädern steht (Grube geht auch) und laß den Motor laufen.Links oberhalb des Diffs siehst du das Niveauregelventil.Von dort geht eine kleine Stange an den Hinterachsstabi,die dort mit einer U-Bügelschelle befestigt ist.Löse die beiden 6er Muttern soweit bis die Stange sich bewegen läßt,ich weiß jetzt nicht mehr welche Richtung hoch oder runter ist,aber das merkst du dann (hoch wird er wohl nich mehr gehen ) ...
Sollwert der Höhe ist glaub ich 535 +/- 10 mm gemessen in Radmitte vom unteren Felgenhorn bis Unterkante Radlauf (NICHT von der Standfläche !!).
Ist ein bißchen Spielerei bis du das richtige Niveau hast.
Als Funktionskontrolle laß mal 2 oder 3 deiner Kollegen (je nachdem was die für ne Gewichtsklasse haben) im Kofferraum Platz nehmen,nach dem Einfedern sollte das vorher eingestellte Maß erreicht werden und wenn sie wieder ausgestiegen sind auch,dauert immer einige Sekunden.
MW-S38 :
Ein Federbruch ist nichts ungewöhnliches,das passiert nicht auf grund von wie (Fahrstil) und wo (Acker) meist sind es Ermüdungsbrüche bei denen eine halbe bis ganze Federwindung oben oder unten abbricht,eher selten in der Mitte,so meine Erfahrung.
Es gibt Autos die bekannt dafür sind z.B. Twingo,VW-Busse !
Hatte in letzter Zeit 4 Stück : Golf 4 und E39 vorne,E36 Touring und Bus T3 hinten.