Moin zusammen, kleiner Zwischenbericht:
(Habe den Wagen seit Kauf 150m bewegt)
Auto ist nun dauerhaft auf der Bühne, der Unterboden sah deutlich besser aus als gedacht, Motor trocken, Getriebe leicht schwitzig, Rost an den Schwellern habe ich nicht entdecken können, allgemein quasi kein Rost, das einzige was ich gesehen habe, ist, dass die Kotis vorne von hinten im vorderen Bereich des Schwellers leicht Flugrost haben, da geh ich im Frühjahr dann bei, werde aber eh den gesamten Unterboden dann nochmal sauber machen und versiegeln.
Was nun im ersten Schritt gemacht wird:
Vorderachse alle Lenker, Umlenkhebel, Koppelstangen
Stabilager
Hinterachse die Hundeknochen und Stabilager, die Tonnenlager und Koppelstangen sehen noch gut aus, da schau ich erstmal wie er fährt.
Alles eingefedert festziehen und Achse vermessen
Hinzu kam nun noch Mittellager der Kardan, Hardyscheibe (wobei die gut aussieht, aber wenn man einmal dran ist) und im schlimmsten Fall noch das Gleichlaufgelen, hoffe aber nicht.
Motorlager (Hydro) und Getriebelager
Getriebe- und Difföl Wechsel + Matthys additiv
Danach muss ich erstmal schauen wie er fährt.
Paar Kleinteile wie Taschenlampe, eine Kofferraumlampe, die Motorhaubenbeleuchtung und orangene Blinker rundum hab ich schon besorgt.
Ich schicke euch nach der Werkstatt mal vernünftige Fotos.