Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Jahr ein größeres Problem bei dem ich nicht weiterkomme und das mich langsam wahnsinnig macht.
Eventuell kann ja jemand von euch helfe. Um alles zu erklären muss ich leider etwas ausholen.
Wir waren letztes Jahr in Italian bei einer Youngtimer Rallye dabei, am dritten Tag hat die Lenkung nach etwa 5 Stunden Fahrt beim Einschlagen ganz leicht Vibriert.
Mein erster Gedanke war leider richtig, Verlust von Hydrauliköl. Der Schlauch mit der Nummer 37132226494 hatte ein Leck
So ein Problem gehört natürlich zu den absoluten Worstcases bei so eine Ausfahrt, wir haben versucht den Schlauch notdürftig mit Kühlerdichtband und Schlauchschellen abzudichten (hat natürlich nicht gehalten, war uns eigentlich auch klar, aber versuchen kostet ja nichts) und haben den Pentosin CHF7.1 Ersatz von Febi nachgefüllt. Um das ganze zu testen und an den Treffpunkt mit den anderen Rallyeteilnehmern zu kommen sind wir dann weitergefahren. War blöderweise Sonntag um 17 Uhr als das ganze passiert ist, hatten also eigentlich keine Wahl. Nach weiterer Fahrt war dann das Pentosin leer und wir mussten den ADAC rufen, wurden abgeschleppt und am nächsten Morgen zu einer BMW (und Mercedes
) Vertragswerkstatt gebracht. Nachdem die dort nach vielen Stunden herausgefunden haben was wir schon lange wussten, Ersatzteil nicht mehr lieferbar, waren wir erstmal Ratlos.
Die Werkstatt hat den Schlauch dann ausgebaut und von einem Betrieb in der Nähe nachbauen lassen. Die Metalleitungen des Originalschlauchs wurden weiterverwendet und mit einem neuen Schlauch verkrimpt. In dem Zug wurde vom Pentosin CHF7.1 auf das neuere und besser verfügbare CHF11s gewechselt.
Die Freude über das wieder funktionierende Auto war groß, aber leider nur von kurzer Dauer, nach kurzer Fahrt setzte ein recht penetrantes Brummen ein. Das Brummen ist im Innenraum sehr stark wahrnehmbar und teilweise auch spürbar und Drehzahlabhängig und schein je nach Drehzahl im Fahrzeug zu "wandern".
Wir sind dann nachhause gefahren und zum Glück gut angekommen.
Ich dachte zuerst, dass die Tandempumpe defekt ist und habe diese gegen eine gebrauchte getauscht, hat nichts gebracht.
Dann habe ich festgestellt, dass die Leitungen der Niveauregulierung in der gleichen Frequenz wie das Brummen vibrieren und habe nach einer Stelle gesucht, wo die Leitung die Karosserie berührt, speziell im Bereich des Schlauchs, eine Stelle habe ich gefunden, hat aber auch nichts gebracht.
Jetzt habe ich mir nochmal überlegt was sich geändert hat und haben könnte, das sind die Tandempumpe da trocken gelaufen, der Schlauch und die Flüssigkeit.
Tandempumpe schließe ich aus, da bereits getauscht. Flüssigkeit halte ich ebenso für unwahrscheinlich, da CHF11s freigeben ist und in späteren Modellen mit der gleichen Technik ab Werk einsetzt wurde. Bleibt also noch der Schlauch.
Hier meine Theorie: Der neue Schlauch ist etwas dünner und starrer als der originale, also weniger elastisch. Dadurch werden die Druckspitzen der Pumpe nicht geglättet und übertragen sich an den Aufnahmen der Starren Leitungen auf die Karosserie.
Kennt sich irgendjemand so mit Hydraulik aus, dass er mir dazu einen Tip geben kann oder weiterhelfen kann?
Ich habe diesen Thread gefunden, in dem denke ich das selbe Problem beschrieben wird:
https://e34m5.de/index.php?thread/12860-frage-zur-servotronic-in-verb-mit-kw-fahrwerk/&pageNo=3
Die Hohlschraube habe ich bereits getauscht und die Leitungen auf einen Knick oder Druckstellen untersucht.
Leider ist der Schlauch nicht mehr lieferbar und ich kann ihn nicht einfach gegen einen originalen tauschen
ich weiß echt nicht mehr weiter!
Von euch hat nicht zufällig noch jemand den Schlauch da und braucht ihn nicht mehr?
https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=02&hg=33&bt=33_0425
Hier die Nummer 10.
Ich bin für alle Ratschläge dankbar, das Brummen nervt dermaßen, dass es die ganze Freude am fahren nimmt.
Sorry für den langen Text, aber so sind alle eventuell wichtigen Fakten bekannt.
Viele Grüße
Felix