Beiträge von Walo

    Hallo zusammen,


    wie immer glänzt das Forum mit guten Informationen ;)


    Mir kommt das Angebot auch bekannt vor, den hab ich vor ein paar Jahren auch schonmal gesehen. Ich weiß nicht ob ich mir den kaufen würde (wenn die Kohle da wäre) denn ich glaub da ist einiges an Standschäden zu befürchten. Abgesehen von porösen Gummiteilen wird da sicher das eine oder andere Lager futsch sein. Einen Winter stehen geht mal, aber 20 Jahre? Das Fahrwerk wird bestimmt auch nicht mehr taufrisch sein...
    Zudem die Geschichte mit der Zulassung, falls das wirklich eine Neuzulassung wäre wird das ein netter Tanz mit dem Verwaltungsstaat :damn:
    Autos sind nun mal zum fahren da und nicht zum hinstellen.


    Grüße, Micha

    Servus,


    das mit der günstigen Lösung sehe ich genauso, lieber stilllegen und sparen. Die eigentlich wichtige Frage wurde schon gestellt: 3,6 oder 3,8? Weil bei 3,6 könnte es tatsächlich die "günstige" Lösung sein. Die EDC Dämpfer für den 3,8 sind eigentlich erst ab etwa 800 Eur (Hinterachse) und 1000 Eur ( Vorderachse) zu haben. Die nächste Frage ist auf was legst du wert? Originalzustand oder Umbau? Für einen Umbau gibt es hier im Forum sicherlich einige die Tipps geben können, ich werd mein EDC Fahrwerk behalten und lieber noch etwas sparen :rolleyes:


    Grüße, Micha

    Moin power-M5,


    also von mir nur kurz zum Kühler: schau mal im Zubehör, vielleicht hat Matthies ja so etwas rumliegen. Hab meinen letztes Jahr neu gemacht und der Kühler kostet knapp unter 180 Eur. Ein kleiner Unterschied zu deinem Angebot. Und Wechsel geht eigentlich auch ohne Probleme, kann sein dass es mit dem Ölkühler etwas fummelig wird.


    Hab gerade nochmal nachgeschaut (weil fahr nen 3,8): ist die selbe Teilenummer.



    Grüße, Micha

    Hallo zusammen,


    dank für die Tipps. Ich werd denn mal weitersuchen und hoffen das mir etwas vor die Füße fällt. Und 1,5 bis 2,5K sind dann ja doch etwas anderes als deren 7.


    Grüße, Micha

    Hallo zusammen,


    finds gut so was zu posten, kostet nix und wer weiß denn ob nicht doch zufällig jemand was sucht.


    Auf den ersten Blick ist der Wagen doch nicht so verkehrt und hat sogar ne Bi-Colour Lederausstattung.



    Grüße

    Moin,


    @ MW-S38 und Harry


    Danke für die Infos ;)


    Nun das läßt ja den Umbau auf 6-Gang in einem anderen Licht erscheinen. Rein vom Gedanken Endgeschwindifkeit lohnt es sich also nicht. Vielleicht habe ich da bislang Einhörner gejagt. Mein Motor steht gut im Saft (also hat laut Prüfstand die volle Leistung) und fühlt sich wirklich gesund an. Laut BC läuft er 269 und dann kommt der Begrenzer. Eingedenk der Preise für die original Teile werd ich wohl aufhören darüber nachzudenken. Hatte mir vor drei Monaten ein Angebot geholt, das waren 5900 Eur für die drei benötigten Teile. Zudem sagte mir der BMW Mensch, da es eben AT Preise sind, ich müsse für Diff und Getriebe je einen Pfand i.H.v. 500 Eur hinterlegen.
    Rechne Rechne: 4l auf 100km bei 1,45 Eur/l = 58 Eur auf 1000km. Dann rechnet sich das Ganze ja schon nach 119Tkm. :ARGH:


    Ich hör jetzt besser auf.


    Und Harry, das mit deinem ersten 6-Gang Getriebe freut mich ja nicht zu hören. Falls du einen Namen hast, ich kenne da jemanden. So was geht echt net.


    Schönen Samstach, der Walo

    Servus,


    @ MW-S38


    wie ist die "offizielle" und vielleicht erfahrene Höchstgeschwindigkkeit mit nem 6-Gang? Der sollte ja eigentlich nicht mehr in den Begrenzer laufen. Wann hört der auf schneller zu werden :|


    Grüße

    Hallo zusammen,


    Zitat von JayJay

    Hm
    Geradeauslauf Na Ja Extremste Konzentration ist da angesagt .


    also ganz ehrlich, abgesehen von den Windgeräuschen merke ich in meinem die (Tacho) 275 nicht. Geradeauslauf wie bei 120.


    Und von mir so empfunden: die orkanartigen Windgeräusche ließen mit dem Anbau der M-Außenspiegel deutlich nach, die Elefantenohren klangen da schon anders...


    Fährt hier im Forum jemand nen 6-Gang? Was spricht der (eingedenk der Tacho-Abweichung) dazu?


    Schönes Wochenende :DD:

    Servus zusammen,


    tja, so ist das. Ich werd auf jeden Fall die Finger von den gebrauchten Ebay-Teilen lassen, wenn die 1/10 kosten würde wäre das etwas anderes aber so...


    @ Harry: wo kommt die Zahl 430 her? Das die Luft in den Regionen immer dicker wird ist ja klar, aber für die paar km/h braucht man tatsächlich nochmal 90 PS mehr? Übel :|
    Ich hatte mit die Übersetzung vom 6-Gang schonmal angeschaut und war verwundert die Übersetzung von 1,00 zu finden. Gibt es Erfahrungswerte mit Blick auf den Spritverbrauch oder fällt das in die Meßtoleranz?



    @ hebo: hab mein Wägelchen gerade nicht zur Hand aber ich meine da sind nur 2 Bowdenzüge, der Gasbowdenzug und eben der vom Begrenzer.



    Ich werd die Geschichte mit den 6 Gängen mal im Hinterkopf behalten, vielleicht fallen die Neuteile von BMW ja zufällig mal ab :mrgreen:



    Grüße

    Moin hebo,


    To jayjay: eben :pp:


    hab meinen (BJ 92) schon ne ganze Weile und am Tag 2 hab ich den Bowdenzug rausgenommen. Ergebnis: der Begrenzer setzt jeglichem Vorwärtsdrang ein Ende, Tacho um und bei 276, sollen echte 272 sein. Schneller geht ohne Drehzahlanhebung nicht mit dem 5-Gang. Ich fahr so seit etwa 60Tkm und sehe kein Problem. Das V-Max Modul hab ich nicht ausprobiert, aber dieses wird ja den Begrenzer nicht aushebeln und ist damit unterm Strich das Gleiche.


    Die einzige und sehr teure Alternative ist der Umbau auf 6-Gang. Das Getriebe baut länger und so braucht man neben dem Diff eine andere Kardanwelle, Neupreise bei BMW etwa 6t Eur. Diese Teile gebraucht zu erwischen ist unwahrscheinlich, da nur etwa 580 M5 in dieser Konstellation verkauft wurden. Bei Ebay gibt es ein Angebot für die 3 genannten Teile, gebraucht mit 180Tkm für 3,2t Eur. Hm, Zustand???


    Mit 6-Gang sollen wohl 298 drin sein, ich halte das für realistisch. Denn der Kleine quält sich nicht an den Begrenzer heran, er scheint genervt davon, begleitet von einem deutlichen Nicken der Insassen.


    Allerdings stecke ich selbst in einem kleinem Dilemma: der 6-Gang soll im Zwischenspurt etwas zäher als der 5-Gang gehen, das freut natürlich nicht zu hören.


    Wie siehst du das?



    Grüße, der Walo

    Moin diki,


    ich denke das liegt an der Lambdasonde. Hatte mit meinem ziemlich heftige Ruckler, erst bei Volllgas nahm er überhaupt wieder Gas an. War ein Spaß, vor allem in Ortschaften. :rolleyes:


    Ist alles etwas länger her, aber die Lambdasonde für nen M5 tut auch im Zubehör ziemlich weh, waren glaubich so um und bei 180 Eur. Und ich bin erstaunt zu lesen das bei dir noch die erste dran ist, ich muss(te) meine aller 40 tKm wechseln.


    Nach dem Wechsel lief er fast perfekt, hatte aber bei Schwachlast immer noch ein leichtes Ruckeln. Eher zufällig hab ich den Temperaturfühler (blau) gewechselt, danach lief und läuft er wirklich rund. Der war wesentlich günstiger, irgendwas bei 25 Eur.


    Nebenbei: ich fahr eigentlich nen 318is und der ist nicht für hohe Verbräuche bekannt, verbrauchte aber auf einmal 13l, bei moderater Fahrweise. Lambdasonde gewechselt, und schon waren es wieder 8.


    Denn schreib mal was es war.


    Grüße, Walo

    Hallo zusammen :pp:


    Auch wenn es bei mir in den letzten Monaten etwas mau mit
    Internet und damit mit Forum war, ich gelobe Besserung und wünsch der ganzen Bande nen schönes Osterfest und natürlich trockene und freie Straßen :mrgreen:


    Grüße, Walo

    Hi Paddy.


    Die Schläuche waren soweit in Ordnung, es war nur dieser vermaledeite Sachs Dämpfer der undicht war :wall: . Wir haben den gebrauchten original Boge jetzt einfach mal eingebaut und auch einiges an Servoöl nachgefüllt. Seitdem bin ich auch bestimmt schon 200km gefahren, gezielt über Buckelpisten. Trotzdem ist der Dämpfer einfach nur weich und das Fahrverhalten dementsprechend. Ist der Dämpfer mit in die automatische Entlüftung eingebunden? Weil ganz voll war der nich mehr, wir mussten da etwas Öl reinfüllen. Gibt sich das eventuell noch oder muss da ein werksneuer rein?


    Schonmal ein schönes WE :DD:


    Grüße, Walo

    Hallo zusammen.


    Also ich hab jetzt quasi dasselbe vor und noch ne Frage: das System entlüftet automatisch, wie sieht es mit eventuellen Luftpolstern im Dämpfer aus? Weil der den ich einbauen will ist gebraucht :kick:
    Und wo empfiehlt es sich den Schlauch abzuschrauben, direkt am Dämpfer oder am Druckspeicher?


    Danke schonmal im Voraus.


    Grüße, Walo

    Hi Marcom,


    geh einfach mal mit Deiner Zulassung zur nächsten BMW Niederlassung und lass mal ne Individualdatenabfrage machen. Ist kostenlos und dauert 5 Minuten. Da steht dann alles drinnen: Produktionsdatum und auch ab Werk bestellte Ausstattung. Wenn also ein CD Wechsler bestellt war sollte das auch da vermerkt sein.


    Grüße, Walo

    Hallo.


    Ich hatte auf falsches Anraten eine 66Ah Batterie drinnen und diverse Probleme damit. Natürlich sprang er oft nich an und ich habe sonstwas probiert, dachte an ein blankes Kabel oder ... Ich hatte auch oft die Fehlermeldung Check Control Bedienungsanleitung usw, der Fehlerspeicher war natürlich leer!
    Letztendlich war ich bei meinem Batteriehändler des Vertrauens und der meinte für E34 wäre ausschließlich ne 88Ah Batterie vorgesehen, die hab ich jetzt auch drin. Kam 55 Euronen.


    Grüße, Walo

    Hallo,


    Wie der Harry schon schrieb, Ferndiagnosen haben es in sich, warum der Motor nicht läuft kann so ca Tausend Ursachen haben.
    Meinem Onkel ging e smal ganz ähnlich wie Dir, bei ihm war es die Kraftsoffpumpe. Aber frag mich bitte nich wie man das jetzt einfach checken könnte.


    Schreib auf jeden Fall mal was es war, ich hoff ja das es nur eine kurze Suche wird :)


    Grüße, Walo

    Hallo m5tourreg.


    Danke, ich werd den Ausgang posten.


    Hab das damals von meinem Schrauber machen lassen, der meinte eben gerade bei der Art Stoßdämpfer sei ein einfacher Wechsel kein Problem :?:
    Aber ich bin den Wagen so ja schon wieder ein paar Tausend Kilometer gefahren und nix komisches bemerkt.
    Der Boge damals hat ab und zu ein paar Tropfen gelassen, nach Ansicht meines Schraubers und eines BMW-Meisters zuviel, deswegen der Wechsel. Der "neue" macht gerne 30cm Durchmesser Pfützen :fuck:


    Grüße

    Hallo,


    also mit den Dämpfern das ist so eine Sache. Ich selber musste vor etwas über 2 Jahren den linken hinteren tauschen lassen, weil er leicht getropft hat (ca 160Tkm). Boge raus, Sachs rein. Der Sachs ist jetzt auch schon wieder Schrott, der läuft förmlich aus! Ich hab noch nichts wieder vonn BMW gehört, die erste Antwort war: "ein Jahr Garantie", da musste ich dann schon etwas lachen. Mal sehn wie das weitergeht, aber ich will auf jeden meine Kohle wiederhaben. Damals kam der Dämpfer ca 780 Euronen, inzwischen kostet ein Dämpfer hinten 860 Euro! Die vorderen sind noch teurer.



    Grüße, Walo

    Hallö!


    S38 Matze: der E46M3 ist auch von 170-260 nich schneller als ein 3,8 :pp: Hatt ich sogar 2x ;)


    und sonst: das sieht ja wieder mal alles nach E39 aus, der Käufer wird der zweite Testfahrer. Mal sehn was nach der Kupplung noch so alles kommt, vielleicht mal wieder Kühlung, Bremsen oder Elektronik. Oder alles und? Fand ich damals schon peinlich...


    Schönen Samstag noch Leute :pp: