Beiträge von Walo

    Moin Tomschu,


    ich kenn im ganzen Motorraum nur einen blauen Fühler und der zeichnet für die Kühlwassertemperatur verantwortlich. Bei meinem 3,8 war der mal für ein geringfügiges Ruckeln verantwortlich, das war aber nich annähernd so spektakulär wie bei dir. Weil die besagten Sensoren fehlerhaft waren lief auch mal ne Rückrufaktion. Hol dir nen neuen. Sollte die TNr 1362 1 401 945 sein. Auf http://www.online-teile.com/bmw/ aktuell 46,85. Bei BMW zahlt man allerdings keinen Versand und bekommt meistens noch ein paar Prozente.



    Grüße, Micha

    Hallo,


    ich hatte mal ähnliche Probleme, von wegen Ruckeln. Bei mir war es die Lambdasonde, die nicht im Fehlerspeicher stand. Wenn er das nächste Mal ruckelt kurz Vollgas geben. Falls er dann aufhört kann es gut die Sonde sein, die geht bei Volllast nämlich aus.


    Andere Möglichkeit, hatte ich neulich an meinem 318is: Nockenwellensensor. Dann ist das Ruckeln aber immer und bei der gleichen Drehzahl da. (Lag an einem Kabelbruch direkt am Sensor, war im eingebauten Zustand nichtmal zu sehen.)



    Grüße, Micha

    Hi Fauso,


    hab mir Di eine neue Zarge bestellt und die gibt es nur in Verbindung mit der Luftführung, bin mir aber nicht sicher ob ich die brauch. Kann ich auch erst nächste Woche nachschauen.
    Falls ich sie nich brauch kannst du die gerne haben.


    m5tourreg: leider kommt dein Preis aus der Kategorie es war einmal. Inzwischen kostet die 34€ irgendwas :fuck:



    Grüße, Micha

    Vielleicht ist das Problem der Kühler selbst, wenn es der erste ist. Hab meinen letztes Jahr getauscht und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wollte gar nicht glauben was da so alles drin hing und was von der ursprünglich angedachten Kühlfläche nur noch übrig geblieben war. Kostete 179€.


    Bitte noch ein paar Fakten: was meinst du mit heiß? Öltemp? Wo steht der Zeiger von der Kühlwasseranzeige? Wie alt ist die Wasserpumpe? Schonmal am Lüfterrad gewackelt? Das sollte nämlich kein Spiel haben, hätte ich auch mal zun sollen...



    (Noch eine Pauschalantwort: bei diesen Außentemperaturen läuft der M heiß. Erinnere mich an letztes Jahr: die Kühlwasseranzeige stand tapfer in der Mitte (mit neuem Kühler), während die Öltemp bei 230km/h schon bei 130° stand)



    Grüße, Micha

    Hallo zusammen,


    @Harry: mit dem Warmfahren das sehe ich genauso ;) Streiche Gaspedal setze rohes Ei, so muss das sein. Aber den M im Stadtverkehr unter 15l zu fahren? Die Testangabe liegt glaubich bei 19,x l und das ist denke ich doch realistisch. Meiner verbraucht etwas weniger in der Stadt, aber nicht wesentlich. Da der M nicht für rote Ampeln gebaut ist umgehe ich derartige Herausforderungen lieber :mrgreen:


    FahrfreudeM: wenn der Tester wußte was er tat hast du jetzt wenigstens eine zuverlässige Aussage. Ich hatte meinen vor vier Jahren das erste Mal auf dem Prüfstand und gelte in der befreundeten Werkstatt als Penibelchen. Vor dem Test wurde mir folgendes gesagt: BMW Motoren streuen normalerweise nach oben, leider gilt das nicht für den M. Die streuen grundsätzlich nach unten und wenn 320PS rauskommen ist das immer noch ein guter Motor. Für dich mag das jetzt wenig zufriedenstellend sein aber der, der das sagte kennt sich mit Motoren, insbesondere BMW, gut aus. Bin gespannt was das Forum dazu sagt. Befürchte für dich eben nur das jetzt eine monatelange "Fehlersuche" folgt und am Ende das Ergebnis das Gleiche sein wird. Wie sieht es bei dir mit der Vorgeschichte aus? Wieviele Vorbesitzer, wie lange hast du den Emmi? Fuhr er schon immer so oder fehlte die Leistung von heute auf morgen? Und letztendlich: wie fährst du den Wagen?


    MfG und schönen Sonntag, Micha

    Servus,


    Atze: wie wäre es denn erstmal mit der einfachsten Alternative: Kerzen raus, Endoskop, gucken. Dauert ne halbe Stunde mit Zigarettenpause. Verschaff dir doch bitte erstmal Gewissheit bevor du den Emmie zerlegst.



    Grüße, Micha

    Hallo,


    @Harry: nun meine Angaben zum Spritverbrauch waren unpräzise ;) Ich sprach natürlich von Überland und Autobahn bei nicht allzu exzessiver Fahrweise. Für Kurzstrecke und Stadtverkehr sind 15l nicht mehr als eine nette Untertreibung.
    eine Frage: betriebswarm nie unter 4500U/Min? Ich bin mir sicher dein MM weiß wovon er spricht, aber im Alltagsbetrieb ist das doch kaum machbar. Ich achte darauf nicht unter 2500U/Min zu kommen, das ist schon machbarer. Was nannte er denn für Gründe für diese schon recht hohe Drehzahl?



    Grüße, Micha

    Hallo zusammen,


    @Fahrfreude M: schreib mal was der Reset gebracht hat, würde mich interessieren. Das mit der Leerlaufdrehzahl ist auf jeden Fall ein Hinweis, kann auf das Unterdrucksystem verweisen. Stamme selbst aus Altenburg, das sind auch nur 80km. Werd allerdings auch erst die zweite Augustwoche wieder daheim sein. Falls du das Problem bis dahin nicht gefunden hast komm ich gern mal vorbei, ein Vergleich wäre ja einfach machbar :)
    Falls du nen Boschdienst in der Nähe hast ruf da doch mal an. Die haben in Regel einen Leistungsprüfstand und ein Messung sollte nicht mehr als 30€ kosten. Dann hast du Gewissheit. Wenn er 260 läuft kann da nicht so viel Leistung fehlen.


    @Ralvieh: nun, Popometer hin oder, das will ich garnicht in Frage stellen. Ein Leistungsprüfstand hat keinen schlechten Tag und ist immer objektiv.


    Einen Verbrauch von 15l halte ich für zuviel, bei normaler Fahrweise. Denn mit diesem Verbrauch ist man eigentlich schon flott unterwegs.


    Das der BC lügt ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Mein Korrekturfaktor ist 1,18; ergo verbraucht er fast 20% mehr als er anzeigt.




    Grüße, Micha

    Servus,


    diese Preise verstehe wirklich wer will. Ich kann mir nicht vorstellen dass es große Unterschiede hinsichtlich Fertigung und Aufwand bei den hinteren Dämpfern zwischen E34 und E31 gibt, außer dem Endpreis. Für 275€ pro Stück würd ich sogar gleich zwei kaufen :loool:



    Grüße, Micha

    Moin,


    das klingt nich so dolle, BMW meine ich. Aber das bestätigt ein schon lange wachsendes Unmutsgefühl über diesen Laden: die Stunde kostet soviel wie bei Porsche, aber außer dummen Ratschlägen und goldgewichtgleichen Ersatzteilen gibt es nix. Kannte mal jemanden der hatte das gleiche Problem wie du, leider habe ich den schon vor Jahren aus den Augen verloren und was es war hat er auch nicht erzählt.
    Spontan habe ich keine Idee, bin hier aber bestimmt auch nicht der Superschrauber. Das Folgende wird das Problem vermutlich nicht lösen, da es aber nichts kostet ist es den Versuch wert: mach mal einen DME Reset (also die Batterie für ein halbe Stunde abklemmen).
    Was ich bei der Geschichte merkwürdig finde ist das der Fehlerspeicher leer ist. Wenn er so nach Sprit stinkt sollte es wenigstens eine Fehlermeldung zur Lambdaregelung geben.
    Etwas profaner: wie sieht es mit dem Luftfilter aus? Wie sieht der Faltenbalg aus? (Hatte da auch mal einen ziemlich heftigen Riß drinnen, war aber schwer zu sehen)



    Grüße, Micha

    Servus,


    das ist auf jeden Fall das Problem. Entweder Kabel oder Fühler Schrott. Hab den Fühler von wegen Ausbau Stoßstange abgezogen und der BC gab mir die gleiche Antwort wie dir. Geduld bei der Reparatur. Der Fühler ist etwas träge (Absicht) und benötigt Zeit bevor er wieder korrekte Werte gibt. Also nach Reparatur und Anklemmen erstmal ne Weile warten, dauerte glaubich so 15-20 Minuten.


    Grüße, Micha

    Hallo,


    läuft er denn sonst normal? Meiner macht das auch, aber extrem selten. Meistens bei hohen Außentemperaturen und betriebswarmen Motor. Springt dann aber beim 2. Startversuch problemlos an. Klingt nicht nach Unterdrucksystem, dann hätte er das Problem permanent und würde auch noch ganz anders Zicken. Klingt eher nach einem Sensor. Fahr mal zu BMW und lass den Fehlerspeicher auslesen, sollte ein kostenloser Service sein und kostet daher nur ein bißchen Zeit. Bin gespannt auf das Ergebnis.



    Grüße, Micha

    Hallo Basti,


    du schneidest da ein recht brisantes Thema an. Wenn der Dämpfer undicht ist, ist er auch hinüber. Die hinteren dürfen etwas schwitzen, die vorderen nicht. Zu deiner Frage: ich glaube hier im Forum gibt es noch keine Erfahrungswerte mit der Firma in Polen. Probier es mal im 7'er Forum, da hab ich vor Wochen mal gelesen das jemand seine Dämpfer einschicken wollte, weiß aber nicht ob er es getan hat und wie es ausging.

    http://www.7-forum.com/forum/


    Und: Unglaubliches ist passiert: vor drei Wochen hat BMW die Preise eines vorderen Dämpfers von etwa 1100€ auf etwa 1400€ erhöht und offensichtlich jetzt fast halbiert. (Bei BMW Teile online vorn: 792€, hinten 1150€ (also nicht billiger)).


    Schonmal danke für die Info im Namen des Forums, das dürfte hier einige interessieren.


    Kürzlich las ich im Forum noch Folgendes: Mit einer Registrierung bei http://forum.e34.de/ hättest du dann hier http://forum.e34.de/thread.php?threadid=68039 die Möglichkeit,
    mit Clubrabatt dort einzukaufen. Hab ich noch nicht probiert.


    Wenn es irgendwie geht würd ich an deiner Stelle lieber bei BMW kaufen, wer weiß wo der Preis mit Rabatt landet, 10% sind in der Regel drin. Dann weißt du auch was du hast und bekommst Gewährleistung. Tip: beiß dann auch in den sauren Apfel und lass die Dämpfer bei BMW einbauen. Hab selber die Dämpfer hinten bei BMW gekauft und in einer freien Werkstatt einbauen lassen, nach 15TKM war der rechte platt und BMW hat damals nicht einen müden Heller springen lassen, weil nicht selbst eingebaut.



    Grüße Micha

    Hallo,


    nun, ich denke bei einem M arbeiten Vorder- und Hinterachse doch sehr eng zusammen. Ich hatte auf meinem nie unterschiedliche Reifen auf den Achsen montiert und würde das auch nicht ausprobieren wollen. Kauf die Michelin für die Vorderachse nach und gut, denke im Vergleich zum Conti sind das die besseren Reifen. Mein Tip.


    Ne andere Frage: es gibt hier im Forum nen Neuen, der benötigt die Teilenummer vom Kupplungsnehmerzylinder 6-GG. Kannst du die im *** mal raussuchen und ihm posten? (Hab keine 6-GG Fahrgestellnummer, phil_conrad)



    Grüße, Micha

    Hallo,


    danke für die schnellen Antworten. Den Unterschied hab ich gerafft und hui, was man nich so alles für den M kaufen konnte. An so etwas gebruahct zu kommen sollte wohl der pure Zufall sein.


    @ Schweden_M5: danke für die Übersicht. Mir ist aufgefallen das der M5 in meiner Traumkombination ganze 8 Mal gebaut wurde. Ich werd mal anfangen auf Holz zu klopfen ;)



    Grüße, Micha