Alles anzeigenhttps://www.ebay.de/itm/276833…ksid=p2332490.c101224.m-1
-
S38B38 ?? 🤔 11 51 1 315 563 + 11 51 1 315 559 austauschbar / interchangeable ??🤔
Dieser Preis ist ja schon mehr als frech... dann öfter mal am Lüfterrad wackeln und bei Spiel die Lagerung tauschen, wäre jetzt mein spontaner Lösungsansatz.
Grüße
Beiträge von Walo
-
-
So, hab den alten Karton mal rausgesucht: Lederzentrum aka https://www.lederzentrum.de.
Denk das wird Champagner noch etwas anstrengender als mit schwarz, aber vor Neubesattelung würde ich eswenigstens mal so probieren.
Grüße
-
Danke für die detaillierte Beschreibung, das hatte ich gesucht und gefunden, aber bei mir kommt da eine Fehlermeldung iSv von bereits zu viele Kommunikationen gestartet etc.
Ich bleibe bei: Getriebeverhalten und neues Öl, das wirkt manchmal Wunder. Auch kurze Intervalle zum Spülen. Mit BAB, da reichen 160 um das Öl schön Spülen zu lassen.
Alles wesentlich weniger finanzieller Aufwand.
Grüße
-
Servus Walo
Hab den gleichen Fehler auch schon gemacht und Fakt ist. Die Meyle passt auf gar keinem Fall. Wenn du sie trotzdem benutzen will musst du die Teile deiner original WaPU auf die Meyle umbauen. War mir zuviel arbeit deswegen -> WaPu von BMW gekauftNaja, ich schick die jetzt zurück... aldiweil war vergangenen Wochenende vor Ort und habe die WaPu mal kontrolliert, da passt leider wenig. Umbau müsste man sich anschauen, was kostet denn die WaPu bei BMW, wenn es sie gibt?
-
Danke für die detaillierten Infos, da habe ich wohl nicht genug Zeit in die Suche investiert. Allerdings hatte ich die Nummer umgeschlüsselt und bin genau da gelandet. Und lt (online) ETK haben 3,6 und 3,8 die gleiche WaPu: BMW: 11 51 1 315 559
Und damit bin ich bei Meyle 313 011 2400 gelandet. Was wäre denn die richtige? 313 011 1400? Weil die scheint es nirgends mehr zu geben.
Und ich mache bei Verschleißteilen seit Jahrzehnten einen Bogen um den Freundlichen, einfach weil man dort das 10-fache zahlt.
Grüße
-
Nach meiner Erfahrung ersetzt BMW alte Teile durch bessere, daher sollten beide passen.
Die neue Teilenummer ist die bessere.
Und ein komplett neues Getriebe für 5,2K? Das wäre traumhaft.
Kenne dein Fahrprofil nicht und wäre da pragmatischer. Neues Getriebeöl, wenn du es selbst machen kannst, ne Stunde (auf ner Bühne). Öl sammellt nun mal Schwebeteilchen/Ablagerungen auf. Daher Verschmutzungen/Fehlfunktion. Wenn nicht selbst würde ich trotzdem erstmal das Öl wechseln, Inhalt dürfte irgendwo bei 1,2 - 1,5l liegen. Dann Fahren, am Besten BABm höher Drehzahl = höhere Temperaturen = spült besser. Dann Feststellung: wird etwas besser? Wenn Verbesserung dann wiederholen.
Wenn nicht, dann muss da wohl ein neus Getriebe dran. Ein-/Ausbau sind halt nun mal 5h. Bei der Gelegenheit Check Kupplung (Neuteil sollte zurücksendbar bereitliegen) (Ebenso Mittenlager: wenn Geräusche dann tauschen) (Ebenso Hardyscheibe, die hat man da de facto in der Hand; Gummi frisch?).
Früher war alles besser, da konnte man mal PNs versenden, per Klick auf Nutzernamen. Hätte gefragt Wohnort, Handynummer etc. Bin erst wieder 'neu' hier und hab es spontan nicht gefunden. Wenn in der Nähe: das ist mal ne Stunde mit nem Bier in der Hand, auch so ein M5 ist nur ein Auto.
Abschlußfrage: Kupplung sonst normal? Könnte schlimmstenfalls auch der Nehmerzylinder sein. Der hat ne Gummidichtung. Und wird betrieben mit Bremsflüssigkeit. Die mögen sich nicht
Grüße
-
Ach und Tipp: die Lederpflegeprodukte an unsichtbaren Stellen ausprobieren.
Die Sitzschalen auf der Rücksitzbakn sind nur geklemmt: mittig greifen: kräftig und schnell ziehen: Tada: du hast sie in der Hand: dann würde ich an der Unterseote testen.
-
Ach, und gerade vergessen, schwöre auf Ersatzteile von Meyle. Wenn HD dann HD kaufen.
-
Ok, dachte BMW ist da eigentlich weit vorne mit dabei, also im positven Sinne, nachdem ich über 3 Jahre in einer freien Werkstatt gearbeitet habe weiß ich aber auch: BMW baut Autos, kaum Einzelteile davon. Die Teile werden irgendwo bestellt für wenig €pro Stück, dann wird da ein BMW Logo reingepresst, es in den entsprechenden Karton gelegt und der Preis verzehnfacht. Deswegen kostet eine Bremsscheibe bei BMW auch 300€. Wird von ATE gekauft, für 80€ pro Stück. Und ATE kauft bei Textar, für 30€ pro Stück...
Hab ich in den vergangenen Jahren an meinem Alltagwägelchen ausprobiert, kulminiert seit etwa 400TKm. Mit durchweg guten Erfahrungen. Und warum soll ich für etwas XX€ bezahlen wenn ich es auch für 3€ haben kann? Beispiel Ölfilter für einen 320d (E46). Ich habe keine Ahnung was das Teil beim Freundlichen kostet, ich ziehe es vor irgendwo für ein erprobtes Teil unter 5€ zu bezahlen, auch wenn ich mir dann gleich 11 bestellen muss da Versand erst ab 50€ frei ist.
Auf den Schreck hier habe ich mir erstmal ein paar WaPus bestellt, Meyle 313 011 2400.
Leider sind die im Internetz zu findenden Aussagen widersprüchlich. Es gibt Seiten die sagen: egal ob B36 oder B38: das ist deine WaPu.
Andere Seiten sagen anderes. Wie auch immer, ich hab mir erstmal 4 Stück bestellt. Eine Verkaufsabsicht besteht nicht und aus meinem M5 muss mich schon die Feuerwehr rausschneiden.
Vielleicht liest ja wer den Beitrag der dieses Mysterium lösen kann? Weil wäre ja gut für alle und habe eigentlich auch keine Zeit (und ehrlicherweise Lust) um da mal eben die WaPu zu tauschen um zu wissen ob es passt. Werde die Bilder mal mit dem verbauten Teil vergleichen, die noch keine 20TKm nach Tausch hinter sich hat.
Grüße
-
Jupp,
nun, ich denke auch: behalte das originale Leder, denk solche Qualität dürfte heute schwer zu finden sein. Helles Leder ist mit Sicherheit ungleich empfindlicher, schwerer zu pflegen.
Aber ich empfehle den Workout. Kenne dein Einkommen nicht, aber von einer Firma, hol dir sicherheitshalber erstmal Angebote. Frei nach dem Motto: Ui, ui, ui, dat wird teuer.
Ich habe eigentlich den Karton von damals aufgehoben, bin mir nur nicht sicher wo er liegt, es war glaube ich so etwas wie lederpflege.de oder so...
Und es waren 3 Flaschen: Reiniger, Aufbereitung, Pflege.
War ne Menge Arbeit und hat nicht unbedingt Spaß gemacht, aber da Autos meiner Ansicht nach auch eine Seele haben: das wird gespeichert
In diesem Sinne
-
Denn herzlich willkommen.
Hoff du bekommst mit dem Wägelchen daheim keinen Ärger, meine mal gelesen zu haben vom B38 gab es eine Ländervariante Schweiz 327PS kleinerer und leiserer Auspuff und so.
Und Leder in Champagner ist sexy, geil. Es gibt das Lederpflegesets mit Reiniger, Behandlung, Auffrischung. Heißt alles 2x mit allem Abrubbeln, aber kennen wir ja aus Karate Kid, Auftragen Polieren und so. Und die M Fondsitzanlage. Meiner hat Leder schwarz und ich hab 8 Jahre danach gesucht, als das Paket kam war das eine oder andere Freudentränchen im Spiel.
Und die Lederpflege habe ich auch durchgezogen, drei Tage mit Muskelkater usw, aber danach weich und wie neu. Ran an den Speck
Grüße, Micha
-
Mahlzeit,
der Hinweis wurde schon gegeben: Öl im Kerzenschacht. Ich denke du solltest die VDD mal erneuern, wenn die nicht mehr iO ist läuft der Motor gerade kalt und 'untenrum' wie 'ein Sack Nüsse'.
Wo kommst her? Gern PN. Und so eine VDD ist entspannt ne Stunde Arbeit bei einer Flasche Bier. Bin hauptsächlich in Brandenburg/Thüringen unterwegs.
Grüße
-
Nachtrag: die WaPu hatte vorher auch gespant, hätte ich neben Ölmeßstab auch mal das Lüfterrad bedient wäre mir das aufgefallen. So durfte ich einen neuen Kühler verbauen und habe mit dem Gartenschlauch das Kühlsystem im Motor durchgespült.
Immer dran denken: es ist ein altes Auto und nicht perfekt.
-
Also, jetzt nochmal etwas sortierter:
für den B36 scheint es lt ETK seit Einführung 88 bis November 89 eine andere Wasserpumpe gegeben zu haben.
Diese ergibt umgeschlüsselt u.a. Meyle 313 011 1400, nach kurzer Recherche finde ich diese nicht (kaufbar), würde empfehlen mal kurz bei Meyle direkt anzurufen und nach dieser Nummer zu fragen.
Seit November 89 wurde die (BMW TNr) 11 51 1 315 559 verbaut, die dann auch im B38 verwendet wurde, umgeschlüsselt Meyle 313 011 2400. Auf den Schreck siehe oben hab ich mir erstmal zwei bestellt. (Ohne genauere Recherche haben lt ETK B36 und B38 die gleiche Wasserpumpe)
Aldiweil, ich hoffe ich darf das hier so sagen, nicht alles ist perfekt am S38, insbesondere nicht die Kühlung. Viscolüfter, Riemenauflage etc. An meinem M42 habe ich einen Spal Lüfter verbaut, sprich diesen direkt am Kühler angeschraubt. Natürlich bedarf es noch eines nachgerüsteten Temperatursensors (Gewinde am Kühler vorhanden), ein paar Kabeln und eines Relais. Ergebnis: Viscokupplung nebst Lüfterrad raus und der Motor dreht deutlich leichter aus.
Ich denke das dürfte beim S38 eine ähnliche Wirkung erzielen, leider erforderten in den vergangenen Jahren andere Dinge meine Aufmerksamkeit... und ich kam darauf weil eine Bekannter mit seinem 540i Viertelmeile fuhr. Er meinte Lüfter zu/Lüfter auf ergäben 0.6s langsamer auf der Uhr.
Ähnliches plane ich auch für den S38, denke das fehlende Gewicht an der Kurbelwelle belebt auch unsere Dinosaurier. Und das 1kg am Kühler dürfte nicht spürbar sein.
Weiter zur originalen WaPu: meine hauchte mal ihr Leben aus, BAB, Reisegeschwindigkeit. Ich reiste entspannt, bis ein lautes Bing der Check Control zur Aufmerksamkeit rief: Kühlwassertemperatur rot, Öl bei fast 130°. Reaktion? Kupplung weil Leerlauf, Heizung max, Motorhaube auf. Belüften und Kühlen, ZKD und Motor retten... Ich war damals anders drauf, ist ja ein M5 und da geht nix dran kaputt, Nein. Das Lager der WaPu hatte Spiel, soviel dass das Kühlwasser dadurch verschwand. Und hat da ordentlich aufgeräumt: Kühler aufgerissen, die Innenverkleidung der Motorhaube auch, ich habe gelernt.
Glücklicherweise überlebte der Motor das, Tipp: ab und zu mal am Lüfterrad wackeln, wenn es wackelt: neue Wapu.In diesem Sinne, entspannten Samstag
-
Mahlzeit,
hab die Konversation nicht in Gänze gelesen, denke es wird gesucht eine Wasserpumpe für den B36?
Meine Antwort: laut ATP soll diese von Meyle passen, mit deren Teilen habe ich durchweg gute Erfahrungen btw: 313 011 2400.
https://www.amazon.de/Meyle-31…Wasserpumpe/dp/B006XGM98Q
Gruß
-
dann noch etwas weniger Dämmung und eine kleinere Batterie. Die Kontrastlackierung der Schürzen / Schweller war Sterlingsilbermetallic und nicht Granitgraumetallic. Die Basis war der 3,6; Änderungen am Motor gab es keine. Das sollte alles gewesen sein.
Grüße, Micha
-
Hallo,
ärgerlich aber hey, wie hättest du ahnen sollen das der Typ son ein A****loch ist?
Geht schon weiter, siehe PN.Grüße, Micha
-
Moin zusammen,
mein Luftmassenmesser hat sein Leben ausgehaucht, daher suche ich Ersatz.
Teilenummer: 13 62 1 315 541 (E34 3,8)
Angebote bitte per PN / Mail.
Grüße, Micha
-
Hi Marjan,
gut, dann kannst du diese Vermutung zu den Akten legen. Beim Tausch der Temperaturfühler / Lambdasonde gibt es eigentlich nichts zu beachten. Nur falls der Motor warm sein sollte vor dem Tausch kurz den Kühler öffen, um den Druck vom System zu nehmen, aber da bist du sicherlich auch schon selbst drauf gekommen
Grüße, Micha
-