Beiträge von uai


    wodurch konntest das feststellen?


    +3-3,5 liter/100 km



    Konnte er durch die Lambdaanpassung nicht genug im Kennfeld verschieben?


    Der läuft ja gar nicht immer mit der Lambdaregelung, wenn ich meine Messwerte richtig interpretiere gibt es Last&Drehzahlzustände wo er einfach auf das feste Kennfeld geht.


    Die 2,8 bar habe ich mit einem verstellbaren Druckregler auf dem obigen Prüfstand festgelegt. Da ist zwar immer noch eine kleine Varianz drin, so sind die Bosch bei höherer Frequenz ab ca. 35 Hz etwas lieferfreudiger als die Lucas.


    Bei 3 Bar habe ich 2.5-2.6 afr bei Vollast gehabt jetzt mit den 2,8 bar bin ich bei etwa 2.7 afr wo er auch hin sollte.


    Ich habe auch noch einen Bereich mittlere Last höhere Drehzahl wo er relativ mager ist, ich wollte noch ein Drosselklappenpoti einbauen und die Drehzahl erfassen damit ich auch dann "richtiges" Datalogging betreiben kann. Während des fahrens auf ein Display zu schauen ist nicht gut....

    Hallo zusammen,


    meine Klima verliert das Kältemittel. Ohne zerlegen war auf anhieb nichts (mit UV) sichtbar - jetzt wollte ich fragen, ob jemand einen Tipp für eine Werkstatt im süddeutschen Raum hat. (Sollte optimalerweise jemand sein, der sich damit auskennt und vielleicht sogar die Teile auf Lager hat.)
    Oder sollte ich, (wie mir jemand geraten hat) schonmal auf Verdacht die Trocknerflasche und den Kondensator tauschen.


    Danke vorab.


    Uli

    Ist alles schon eingebaut.
    Ich war irgendwie gedanklich auf die linke Seite beim Sicherungskasten fixiert. Bin jetzt rüber auf die rechte Seite und habe mich direkt mit an das Relais der Lambdaheizung angedockt.
    Ist zwar sehr beengt und ich kann den Idash nicht genau waagerecht einbauen (das Teil hat auch Beschleunigungssensoren drin) aber dafür ist es aufgeräumt und unsichtbar.
    Funktioniert auch soweit ganz gut. Probefahrt fällt aus wegen Salz und Schnee.

    Hallo, ich bin gerade dabei den idash Lambdacontroller von 14point7 einzubauen.
    Hierzu sollte ich einmal geschaltetes Plus holen, kein Problem. Aber was ich noch brauche ist geschaltetes Plus, das dann zur Verfügung steht wenn der Motor läuft - und nur dann.
    Hat jemand Vorschläge wo man (links vorne) das abgreifen kann - evtl. Kraftstoffpumpe oder ist die serienmäßige Lambdasonde auch so geschaltet, dass sie nicht heizt wenn der Motor nicht läuft?
    Bj. 10-92 Touring.


    Danke
    Uli

    Hallo, nachdem ich gerade sowieso am Antriebsstang bin, habe ich jetzt die Kardanwelle gleich auch noch auf Vordermann gebracht. (Mittellager, Pilotlager, Guibo) - und natürlich war auch ein kleiner Riss in der Manschette hinten am Gleichlaufgelenk.
    Die Manschette ist einzeln nicht lieferbar - nur in Verbindung mit dem Gleichlaufgelenk 26111229075.
    Mit etwas Sucherei bin ich auf eine passende vom VW T5 Syncro gestoßen: sie passt und man bekommt das Gummi sogar einzeln, falls man das nochmal machen muss.
    Das einzelne Gummi hat die GKN/Spidan Nummer 2153137500015, für die komplette Manschette habe ich keine Hersteller / VW Nummer lediglich eine Händler Nummer.

    Hi zusammen, da ich gerade die HA draussen habe und sowieso dabei bin ist mir aufgefallen, dass ich auch die Hardischeibe erneuern sollte.
    Bevor ich da was aus dem Zubehör kaufe frage ich lieber nach, da z.B. beim 02er das Zeug aus dem Zubehör sich nach 3.000 km selbst zerstört.
    Kann man getrost Febi verbauen, oder solte man das Original kaufen?


    Grüße
    Uli

    COB mann mann mann Du bist echt immer auf Krawall gebürstet - ich glaube nicht, dass nochmal Lust verspüre Dir irgendwie zu helfen. Irgendwas in der Sozialisation schiefgelaufen?

    Hast du auch nicht, liest man deine Beiträge... aber du kannst das ändern... dafür ist das nie zu spät...


    Mann, Mann, Mann nicht in der Lage ein Bremsscheibe zu finden, aber immer richtig draufhauen....
    Wenn Du in der Motorenentwicklung arbeiten würdest, was Du ganz offensichtlich nicht tust, würdest Du nicht so einen Mist schreiben.
    Ob man Turbos nun mag oder nicht spielt dabei keine Rolle, aber was da an Engineering stand der Dinge ist kannst Du Dir offensichtlich nicht vorstellen.
    In meiner Familie sind 3 Motorenentwickler (3 verschiede Firmen) - wenn wir uns treffen sind z. B. Themen wie selbstzündende Ottomotoren und deren Entwicklungsstand Thema...

    wo soll das Problem sein?
    ATE 24.0120-0181.1 ist lieferbar ca. 33 Euro / Stück
    Ich hätte auch ein paar mit wenig Verschleiß zu verschenken, die ich im August auf dem Salzburgring ausgeglüht habe - aber ich hab gleich 2 Sätze neu bestellt bei dem Preis fange ich nicht an mit alten Scheiben.