Ja, ihr habt richtig gelesen: Meine Frage dreht sich um eine (möglicherweise) zu niedrige Öltemperatur. 
Sie lehnt sich ein wenig an dieses zum Stichwort Ölfiltergehäuse kürzlich eröffnete Thema an, aber ich dachte mir, der besseren Übersicht wegen mache ich einen neuen Thread dazu auf. 
Zur Vorgeschichte - kurz und bündig: Als ich meine Emmi vor wenigen Jahren neu erworben hatte und auch der Ölkühler funktionierte, wie er sollte, war ich total begeistert von dessen Funktionsweise: Abgesehen von kurzen "Schwankungsspitzen" stets eine Temperatur zwischen 95 und 100 °C Öl (bei hoher Last tendenziell zwischen 90 und 92 °C), egal bei welchen äußeren Bedingungen. Wie gesagt, aus mir sprach die pure Begeisterung. 
Seit einiger Zeit (mittlerweile über fast eine ganze Saison hinweg, muss man sagen) beobachte ich ein Phänomen, das mir etwas Sorge bereitet und sich in folgenden Symptomen manifestiert:
- Gelegentlich scheint es mir, als ob das Öl besonders lange braucht, um auf Betriebstemperatur (= ca. 90 °C) zu kommen; länger als in der Vergangenheit jedenfalls.
- Die Spitzentemperatur bewegt sich meist bei "nur noch" um die 90 °C; von dem Bereich Richtung 100 °C bin ich meist weit entfernt - im Gegensatz zu früher.
- Bei konstant hoher Last (z.B. ein paar Kilometer Autobahn mit Tempo >220 km/h oder eine Hatz auf´m Ring), sinkt die Öltemperatur rapide unter die "magischen" 90 °C. Nach kurzer Zeit - ich kann es gerade nicht genau beziffern, aber lasst es eine Minute flotte Fahrt sein), habe ich nur noch 85 °C am Zeiger; nach weiteren 1-2 Minuten komme ich Richtung 80 °C und darunter(!).
Aus obigen Gründen habe ich bereits davon Abstand genommen, auf der Bahn dauerhaft schneller als 200 zu fahren, weil mir die "zu niedrige" Öltemperatur sehr rätselhaft vorkam.
Nach all der langen Vorrede nun meine Frage in die Runde: Kann es sein, dass mein Ölthermostat nicht mehr optimal arbeitet und zu früh bzw. zu stark aufmacht?
Weitere Infos zum Fahrzeug:
Laufleistung aktuell: 172.000 km
Regelmäßige Wartung - lieber zu früh als zu spät
Verwendetes Öl: Mobil 5W-50
Ölwechsel ca. alle 6000 km
Teilrevision des Motors letztes Jahr (Kettentrieb, ESV, ZKD, PL, Zündanlage + "Kleinkram")
Ventilspiel eingestellt alle 17.000 km, zuletzt vor ca. 3.000 km