Hallo Fernando,
Wo bleibt denn da der Anstand?
Ich will doch nur mal spielen. Ich geb den Wagen auch wieder zurück. Versprochen Carsten.
Hallo Fernando,
Wo bleibt denn da der Anstand?
Ich will doch nur mal spielen. Ich geb den Wagen auch wieder zurück. Versprochen Carsten.
Tja, das ist eine sehr gute Frage. Das Auto soll in verschiedenen Veranstaltungen und TOuriverkehr funktionieren. Habe da auch noch so die ein oder andere Idee bzgl Lüftung, aber das große Ding sollte erstmal raus. Damit ist Platz für neue Ideen. Das die Lüfter wirklich nur ein kleines Guckfeld produzieren ist schon klar, die haben ja im Vergleich zum original Lüfter kaum Leistung. Vielleicht baue ich ja auch den Kasten ohne Wärmetauscher wieder ein. Als reiner Lüfter. Das wird dann wohl eher ein Winterprojekt.
Anti FOg und Anti Rain verwende ich auch so, denn ohne Klima und innenleben beschlägt es auch in der derzeitigen Konfiguration. Daher ist der Unterschied nicht mehr soo groß.
Aber der Schlauch muss dann einfach nach vorne. Das heißt der Zylinderkopf wird andauernd mitgekühlt. Ich weiß ja nicht, was die Zusatzwasserpumpe da gemacht hat. Die hat dann wohl eher das Wasser in den Innenraum geschickt.
Wenn ich ganz tief in mich gehe Tim, will ich einen Monstormotor wie Deiner, eine Getriebe wie Deins. Ach Quatsch. Ich will Dein Auto wenn es fertig ist
Freue mich schon tierisch auf Deinen ersten Lauf.
Danke Euch allen
Ja, will das gegen eine elektrische Heizung austauschen, oder den Kasten so umbauen, das es nur noch Luft und keine Heizung bietet. Mal schauen. Erstmal raus damit.
Grüße
Hi Leute,
mit dem letzten Unfall, ist der Motor jetzt mal raus und ich will die Heizung rauswerfen.
Es bleibt dann aber die Sache mir der Zylinderkopfkühlung. Gehe ich richtig in der Annahme, das ich die einfach mit einem Schlauch
an den Anschluß anschließe, der vorher an die Heizventile ging ?
Habe mal den Anschluß markiert. Sorry Tim für den Diebstahl des Bildes aus dem Netz. Habe aber kein besseres gefunden.
Grüße
Fernando
Hi Dirk,
welche Imbusschraube hast Du denn festgezogen. Die oben am Lenkgetriebe ?
Da muss man in der Tat sehr vorsichtig mit umgehen. Geht das Lenkrad noch zurück in die Nullstellung, wenn Du lenkst und fährst ?
Ist das Spiel denn jetzt auch weg, oder noch vorhanden ?
Das Lenkgetriebe muss mit Hilfe einer Reiblehre eingestellt werden. Aber ich kenne niemanden, der so was hat.
Mach nochmal ein Bild der Imbusschraube
Fährst Du jetzt ohne Klima und ohne Lüftung rum ?
Sehe schon, der nächste im Bunde auf dem Weg ein Ringtool oder Kurvenräuber zu bauen.
Hallo Dirk,
seit Ralvieh hat glaube ich niemand mehr, soviel Liebe und Aufwand in einen M5 gesteckt. Am Schluß musst Du ja wieder einen Neuwagen haben.
Schade, das Du so weit weg wohnst. Vielleicht aber klappt es zu einem M5 Treffen mal. Würde mir Dein Schmuckstück gerne mal aus der Nähe betrachten, wenn
es fertig ist.
Dann sind es 3 20 Jahre Motorsport, die hier im Forum existieren. Schon mal einen ordentliche Zahl, oder ?
Bis bald und halte uns weiter auf dem laufenden.
Fernando
Wie Jayjay schon sagte. Auf den 17 Zoll Felgen nur 235 und 255. ab 18 Zoll 245 rundrum.
Mit Einzelabnahme kann auch 255 vorne und hinten gefahren werden. Frank hat da mehr Infos zu.
Grüße
Die Nummern von Mitte und links sind richtig.
Also los zu BMW und bestellen. Viele sind nicht mehr da.
Grüße
Die vom Abschlepphaken.
Soooo, selten war eine AHK am M5 auch wiederum nicht. Bin mir aber sicher, das heute kaum noch jemand mit seinem M5 einen Anhänger zieht.
Sollte aber beides vorrätig sein.
Brauchst Du beide Abdeckungen ? Die kleine vom Abschleppkaken habe ich noch hier (Diamantschwarz mit Kontrastlackierung)
Also ich habe noch vor 2 Wochen eine bestellt und bekommen.
Sollten noch vorrätig sein.
Grüße
Freue mich schon auf das Treffen. Ist immer wieder ein highlight.
Muss mich spurten und den M5 fertig bekommen. Das wird schon.
Danke Carsten, das Du 2015 die Sache in die Hand genommen hast. Wenn ich unterstützen kann, sag Bescheid.
Grüße
Hi Dirk,
klasse wie Dein Projekt weiterkommt. Bin echt gespannt auf das Gesamtergebnis, kann es mir aber jetzt schon vorstellen.
Halte uns bitte weiterhin auf dem laufenden.
Grüße
Fernando
Hallo zusammen,
hier mal ein neuer Status. Danke Euch, die ihr mich unterstützt mit Teilen, Ideen, Infos und Zuspruch. Die Stoßstange wird natürlich wieder eine M Stoßstange.
Ich muss mich nochmal ganz, ganz herzlich bedanken. Tim, Kons, Gernot, Dirk, Stefan, Carsten, Frank ...........................
Ohne Euch hätte ich am M5 nichtmal eine Schraube bewegt bis heute.
Wenn der fertig ist, muss ich unbedingt einen "www.e34m5.de" drauf machen.
Hi Leute,
neues Thema und neue Fragen. Jetzt wo der Motor raus ist (übrigens, was für ein Broken an Motor), will ich die Heizung durch
eine Elektroheizung ersetzen. In diesem Zug fliegt alles vorne raus. So auch die Heizventile.
Jetzt die Frage. Ich habe ja die Zusatzwasserpumpe an den Ventilen. Da geht ein Schlauch von der Wasserpumpe/Thermostat an die Ventile und von dort in die Heizung. Die Zusatzwasserpumpe ist ja hinter dem 6. Zylinder mit einem Schlauch angeschlossen.
Wenn ich dort alles ausbaue, muss ich dann den Schlauch der an die Ventile geht direkt an die Zylinderkopf anschließen ?
Kann ich mir die Zusatzwasserpumpe dann sparen, oder soll ich die dazwischen einbauen ?
Es gibt vielleich den ein oder anderen, der das schon gemacht hat, oder ?
Grüße
Fernando
So, Motor ist draussen. Hat gut geklappt.
Danke für all die Tips und Infos.
Den Wagen hat es schon ordentlich getroffen. Bin mal gespannt, was der Karrossereibauer jetzt ohne Motor sagt.
Da jetzt alles so schön frei liegt, werde ich hier und da noch ein paar Veränderungen machen. Die Heizung und so fliegt jetzt raus.
Grüße
Also den Rahmen hat es erwischt. Vor dem Lenkungsträger ist alles ordentlich verbogen. Aber das kriegen wir wieder hin.
Hinten ist auch im Bereich der Heckleuchte rechts etwas Blech verbogen. Diesmal ist es leider sogar etwas heftiger als beim letzten Mal.
Der Wagen wir gerichtet, lackiert und wieder aufgebaut.
Meine Liste an benötigten Ersatzteilen ist mittlerweile recht klein geworden
-Schrauben für die Motorhaubenhalterung
-Stütze rechts von der Motorhaube
-Wischwassertank (2,5Liter Variante)
-Gitter um die Scheinwerfer.
-Satz schwarze Frontblinker
Alles andere liegt schon da, oder ist bestellt.
Naja, beim zweiten Mal kommt schon etwas Routine in die Bestellung und Suche der Teile.
Morgen kommt der Motor raus, dann kann es losgehen.
Update,
Thermostat und Kettenkastendeckel sind bereits besorgt. Danke an alle, die noch Teile angeboten haben.
Langsam sind es aber nur noch Kleinigkeiten wie Schaniere der Motorhaube. Das bekomme ich alles auf dem Schrott.
Grüße
Hi Leute,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war mein erster RCN Einsatz nicht wirklich erfolgreich.
Als Ergebniss muss der Motor jetzt raus.
Hebebühne, Motorkran.... alles steht zur Verfügung.
Hat jemand eine Anleitung für den Ausbau ? Kühler und die ganze Front ist ab. Ich wollte den Motor samt Getriebe entfernen.
OK, Auspuff lösen, Kardanwelle losmachen, Kupplungsgeber enfernen, Benzinleitungen ab. Motorlager lösen, Schläuche zur Heizung, Benzinleitung lösen.......
Gibt es etwas besonderes, wo man aufpassen sollte ?
Es gibt ja nur einen Haken vorne, wo der Motorkran drankommt. Wie und wo befestigt ihr den Motor hinten (Richtung Gebtriebe) ?
Suche auf diesen Weg auch einige Teile
1. Kettenkastendeckel
2. Thermostatgehäuse
Grüße
Fernando