hi leute,
marcel: danke für den tip.
ich hatte die 2 schrauben am ölabscheider nicht gesehen.
nun bin ich auf jedenfall schlauer.
alle unterdruckschläuche sind hinüber!
kein wunder, dass der verbrauch extrem hoch ist und der wagen so ruckelt.
nunja. nun will ich alle unterdruckschläuche neu machen.
ich hab aber noch ein paar fragen 
1.)Thema Sekundärluftpumpe:
Ich hab die Kappe vorne am Motor abgenommen.
Da sind aber 3 Stecker 
http://www.bilder-space.de/bilder/375ae3-1270294254.jpg
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=375ae3-1270294254.jpg&size=thumb]
Welcher muss ab?
2.)Beim Thema Unterdruck wollte ich die Sekundärluftpumpe komplett abklemmen. Also auch keinen Unterdruck dahin legen.So wie ich das Sehe ist die Sekundärluftpumpe über ein Schaltventil mit dem Unterdruck des Saugrohrs verbunden.
Habe ich hier etwas zu befürchten, wenn ich das Totlege (verschliesse)?
Thema restliches Unterdruck bei meinem 3,8l.
Ich bin etwas verwirrt 
Am liebsten wüde ich nur den Unterdruck für die Resonanzrohraufladung und den Benzindruckregler benutzen.
3.)Nun habe ich aber diverse Anschlüsse gefunden, die unbelegt sind!
Der Unterdruck vom Benzindruckregler ging an eine Luftleiste unter den Drosselklappen und wird ganz links (Also an der vorderen Seite des Motors) an die Luftleiste angeschlossen. Diese Luftleiste hat am anderen Ende auch einen Unterdruckanschluss (Stirnwandseite). Der ist derzeit offen.
Wofür ist der?
Anbei mal ein Foto.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=796221-1270294044.jpg&size=thumb]
http://www.bilder-space.de/bilder/796221-1270294044.jpg
4.)Ausserdem habe ich einen Unterdruckanschluss direkt unter dem Saugrohr:
Siehe folgendes Bild:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=3fc192-1270293851.jpg&size=thumb]
http://www.bilder-space.de/sho…0293851.jpg&size=original
Da würde ich die Resonanzrohraufladung anschliessen, richtig?
5.)Ich hab übrigens Euro 2. Hier sind alle Unterdruckanschlüsse der einzelnen Drosselklappen miteinander verbunden und mit dem Euro 2 Unterdruckschlauch.
Wie sieht die Verschlauchung ohne Euro 2 aus? Alle Drosselklappen miteinander verbunden und das wars? Oder sind alle Drosselklappen miteinander verbunden und alle dann mit dem Unterdruckanschluss an der Luftleiste rechts verbinden?
Einen Sinn muss der Anschluss ja haben.
Das Auto wird erstmal bis nächstes Wochenende stehen, da ich auch gleich bei BMW einen neuen Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung bestellt habe.
Wenn ich schonmal das Saugrohr abhabe, mache ich das gleich mit.
liebe grüsse
diki
p.s. scheibenwicher und kennzeichenleuchten gehen auch wieder...gibt aber noch viel zu tun!