Danke für deine Rückmeldung. Aber leider habe ich nichts gefunden und ein Klassiker ist der E87, für den ich das brauche, auch noch nicht
Gruss
Andi
Hallo Andi,
wird der E87 auch nicht:o
Der Drehorgelfahrer
Danke für deine Rückmeldung. Aber leider habe ich nichts gefunden und ein Klassiker ist der E87, für den ich das brauche, auch noch nicht
Gruss
Andi
Hallo Andi,
wird der E87 auch nicht:o
Der Drehorgelfahrer
Hallo Andi,
versuche es einmal damit:
http://shop.bmw-classic.de/is-…-Site/-/-/-/Default-Start
Der Drehorgelfahrer
Zitat von pilzkopfSoweit habe ich Alles verstanden.
ABER (da ist immer ein ABER), ich bilde mir ein daß eben beim Lenkstockschalter was defect ist, d.h. er verteilt den Strom an den pin für Fernlicht, aber eben nix an den Pin für Abblendlicht.
Wie werden eigentlich die Pin nummern gezählt?
Dank und Gruß Pilzkopf
Hallo,
das Abblendlicht geht nicht über den Lenkstockschalter. Wenn du Licht an hast leuchtet das Abblendlicht immer, auch bei Fernlicht.
Überbrücke mal die Kontakte die dir Ralvieh mitgeteilt hat.
Der Drehorgelfahrer
Zitat von BlackSheep
Vorn war eine Schelle an der Servopumpe lose und er hat dort Öl verloren.
Hallo,
hoffe du hast das richtige Öl aufgefüllt.
Die Bezeichung für das Öl steht auf dem Deckel des Servoölbehälters.
Warum das Auto hinten(?) hängt kann auch am Regelventil liegen. Am besten benutzt du mal die Suche hier, es wurde vieles schon ausfürlich besprochen bzw. von Ralvieh erklärt(dafür mal von mir ein herzliches Dankeschön an Ralvieh)!
Der Drehorgelfahrer
Zitat von BlackSheepAlles anzeigenIch fand die Beiträge über die Firma in Polen sehr interessant,
Ich werde mir zur Sicherheit defekte EDC Dämpfer besorgen und diese nach Polen zur Überholung schicken. (Kosten pro Dämpfer zwischen 100 und 200 € wenn ich mich recht errinnere)
Nach den Erfahrungen eine wohl sehr gute Alternative zum Neukauf
Die defekten EDC Dämpfer sind ja für wenige Euros zu haben
Hallo,
in einem anderen Beitrag fragst du nach Stoff für einen MM5 Bj. 1990, diese Modelle haben aber noch kein EDC, war erst ab M5 3,8ltr. Serie.
Der Drehorgelfahrer
Zitat von motorcitycobraHab schon mehrfach Hinweise gesehen daß das Getrag 260 Getriebe vom 535i am M5 3,6 sehrwohl verwendbar ist bzw. die Abmessungen passen.
Zur Info.
Hallo,
es past mit der Getriegeglocke an den S38 ist aber nicht für soviel Drehmonent ausgelegt. Es weiß keiner wie lange diese Zusammenstellung hält.
Außerdem muß noch die Kardanwelle vom 535i mit verbaut werden, das Getriebe ist etwas kürzer, siehe die Erklärung von Gosch.
Der Drehorgelfahrer
Zitat von M5-Fritze1Hallo na 14 jahren Sanzeit will er immer noch nicht richtig laufen.Hört sich an als ob er nur auf 4-5 Zylindern läuft.
Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen kommt die woche dran.
Guten Rutsch an alle .
Hallo,
überprüfe doch mal ob alle Zylinder mitlaufen indem du die Zündkabel bei laufen abziehst. Nehme dazu aber eine gute isolierte Zange. Am besten bei Motor aus die Zündkerzenstecker lösen und dann beim laufen weglegen und den Mootrlauf beobachten.
Auch den Fehlerspeicher überprüfen hört sich nicht schlecht an, vielleicht steht ja etwas drin. Habe da aber nicht allzuviel Hoffnung drin, die "alten" Fehlerspeicher sind noch nicht so gut wie die Heutigen.
Der Drehorgelfahrer
Zitat von Parallax
Der Wagen ist überhaubt nicht mein Ding!!!!!!
Sagt der, der einen Ford Scorpio fährt
Bitte die Ironie nicht übersehen, mein bester Schwager hat sich auch so ein Ding angetan.
Scopio MK II mit Cossie-Motor, gekauft im letzten Herbst für 800€ und bist jetzt 4000€ versenkt, das ganze bei einer Fahrleistung von 2500km.
Der Drehorgelfahrer
Zitat von ParallaxWieso wird hier so ein Geheimnis aus einem Unfalauto gemacht?
Hallo,
weil im ersten Post steht das der s....... ...i einen Lagerschaden hat
Würde ihr das Forum richtig lesen, wäre die Frage welches Auto gemeint ist, schon gelöst.
@ Harry: ich kann dich verstehen und trauerer mit dir, war ein richtiges seltenes Model in der BMW-Familie.
Der Drehorgelfahrer
Hallo,
habt ihr mal den Begrenzer abgeklemmt/todgelegt?
Nicht der dieser die Drosselklappen immer wieder anders ausrichtet.
der Drehorgelfahrer
Hallo Marco,
schau doch mal auf e34.de nach, dort sind Preislisten von verschiedenen Baujahre online. So könntest du heraus finden wie die Ausstattung ausgesehen hat.
Der Drehorgelfahrer
Hallo,
schau doch mal auf e34.de, dort sind ein paar Jungs die sich mit dem Dach auskennen.
Vielleicht gibt es da einem Tipp oder auf persönliche Hilfe.
Der Drehorgelfahrer
Hallo Manfred,
nein, die Sitze passen ohne große anpassungen nicht.
Die E28-Sitze vorne sind mit 4 Muttern bzw. Schrauben befestigt, beim E34 nur mit 2 Schrauben hinten. Vorne werden die Sitze in Halter eingehängt.
Bei den Sitzen hinten sind die Halter auch an anderen Stellen, denke auch das die Breite der Rückbank anders ist.
Der Drehorgelfahrer
Zitat von goschHallo Diki,
die Diodenplatte ist ein Gleichrichter. Alle Generatoren erzeugen Wechselstrom bzw. Drehstrom. Der muß dann über Dioden/Gleichrichter in Gleichstrom gewandelt werden. Dazu sind die Dioden (2x3) auf einer kühlenden Aluplatte angebracht. 3 Stk. für den Pluspol und 3 Stk. für den Minuspol.
Die Ladekontrolleuchte bekommt bei (Zündung an) den Zündungsplus und bekommt bei nicht laufender Lichtmaschine darüber den Minuskontakt und leuchtet somit. Sobald die Lichtmaschine arbeitet, erzeugt sie einen Pluspol, und die Ladekontrolleuchte geht mit 2x Plus aus.
Wenn Du jetzt im Stillstand die Ladekontrolleuchte durchmisst, so mi0t Du auf der einen Seite natürlich den Zündungsplus und auf der anderen Seite ebenfalls den Zündungsplus durch das Birchnchen hindurch. Das bedeutet, das entweder mit der Leitungsverbindung zur Lichtmaschine etwas nicht stimmt, oder aber in Deinem Fall (weil Deine Batterie nicht geladen wurde) die Diodenplatte einen Schuss hat.
nur zum besseren Verständniss
Gru? Harald
Hallo Harald,
du hast aber noch die Erregerdioden vergessen, oder gibt es bei BMW keine?
Die Ladekontrolle gibt auch gleichzeitig eine Erregerspannung an die Lichtmachine weiter, ohne diese wird keine Ladespannung erzeugt.
der Drehorgelfahrer
Zitat von compactdriverWie kommst auf Oxfordgrün? Hast einen im Auge?
Stefan/Poschi
Hallo Stefan,
das gibt aber viel Aua
@ Alex:
Da wäre mir die Farbe eigentlich egal, von den M5 Tourings gab es keinne 1000 Stück insgesamt. Lieber einen im guten Zustand kaufen.
Lese dich aber am besten erstmal durchs Forum, hier habe ich schon gute Infos bekommen.
Grüße von Drehorgelfahrer
Hallo,
der schwarze Stecker mit der Brücke ist für die Anhängerkupplung bzw. das CC-Modul dafür.
Der grüne Stecker ist für das Zusatz Modul Alarmanlage mit Innenraumüberwachung. Der weisse Stecker ist auch für Alarmanlage, hier wird der Abschleppschutzsensor angeschlossen.
Der schwarze mit den drei Kabeln sollte für das Batterietrennrelais sein.
Hoffe geholfen zu haben
Der Drehorgelfahrer
Zitat von bikerchrisHi,
bei mir in der Straße gibts einen der sich mit allen möglichen Getrieben auseinandersetzt und die auch revidiert.Die Firma heisst Franz Bucher.Ist
in Mannheim so 80 km entfernt.
Mfg Chris
Hallo,
da gibt es auch eine Niederlassung auf der Hanauer, direkt neben dem goldenen "M".
Grüße Drehorgelfahrer