Beiträge von shogun
-
-
Gibt es da was neues zu dem Thema und Lieferanten?
Ich habe es ueber Andrzej in Polen versucht, dort einzelne Dichtsaetze fuer EDC III zu bekommen, leider lehnt das Balux in Polen ab.Nun habe hier von einem E32 750iL Alpina B12 5.0 aus Baujahr 1989 mit EDC I.
Teilnummern fuer diese Teile sind:
Sachs BZH 20 x 175 DXED
10 2400 102 213
1137025, neue Teilnummer von BMW ist dann 37121137025Federbein hinten links bis 05/1990 37121137025
Federbein hinten rechts bis 05/1990 37121137026
ist mit NiveauregulierungNachgemessener Durchmesser des Kolbens: 20 mm
Fuer die Vorderachse hat die Kolbenstange 24 mm
Gibt es da irgendwo fuer EDC I Dichtsaetze?
Waere fuer Hinweise dankbar.
robert: evtl. fragst Du noch mal bei BALUX nach, ob sie was fuer EDC I an Einzelteilen ausliefern.
Danke
-
@Matthias
1 Satz ist unterwegs nach Freital.Kommentar per PM von nogfe:
ZitatHabe die Dichtungen am WE ausgewechselt. Passt perfekt und gut.
Danke Fernando
-
nogfe
1 Satz fuer Deinen M5 ist unterwegs nach Bonn, danke -
Was fuer die HardCore-Schrauber
Hab schon einige gemacht am E32 und E34
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/836308 -
Eines Tages lassen die wiederaufladbaren Batterien sich nicht mehr aufladen. Eigentlich ist der Tausch der Batterien nicht vorgesehen, aber es geht. Wer also das Handschuhfach komplett mit der aufladbaren Taschenlampe haben moechte, so geht es.
Hier steht zwar fuer E31 und E32, passt aber auch fuer E36 und E34 und andere Modelle.
Wichtig ist nur, dass es die weisse Handlampe ist, die schwarze Ausfuehrung passt nicht in die Aufnahme, die schwarze ist fuer E39/E38 zum Beispiel
http://www.meeknet.co.uk/E32/Torch/Index.htm
passende Batterien:
NiMH coin cell,1.2V 250mAh
Manufacturer Varta Manufacturers
Part No. 55625201068
Specifications
Battery Cell Size Button
Capacity 240mAh
Chemistry Nickel Metal Hydride/KOH Electrolyte
Diameter 25.1mm
Height 6.7mm
Length 25.1mm
Mounting Holder
Temperature Rating 0 to 65°C
Type Rechargeable
Width 25.1mmwer dann noch eine LED einbauen will:
http://www.led-replacement.com/tektite.html -
Ist nur fuer die Bosch, fuer andere (die meisten) passen nur die O-Ringe und die Benzinfilter.
Ein kompletter Satz enthaelt pro ESD
2 O-Ringe
1 Distanzscheibe
1 Benzinfilter
1 pintle cap (wahlweise die BMW Typ mit den Fins aussen, oder die Universal, also aussen glass ohne Fins).
Abmessungen:
Viton O-rings .296 ID x .139 THK / 7.52 x 3.53 mm BMW #13641730767
Spacers /Distanzscheibe .078 THK x .329 ID
Pintle Caps Yellow standard universal pintle cap. 1.5mm hole supports all type one and type two injectors with single pintle or type two with the four small round discharge holes.
Filters Universal Bosch 10 micron filter with brass crush ring. Crush ring OD .239 x .474 lengthHier mal im Bild
http://img64.imageshack.us/img…elinjectorservicekit2.jpgDie Pintle caps fuer die Bosch Typ 3 sehen anders aus und sind auch teurer. Hab ich auch da. Hier
http://de.tinypic.com/usermedi…64Col13sDqPYYaoh4l5k2TGxc
und http://de.tinypic.com/usermedi…64CoYQYrOjglFIIh4l5k2TGxc
So sehn die alten meist aus
http://www.bimmerboard.com/members/gfontes/Injectors.jpg
oder die O-Ringe sind halb weg oder trocken und hart und der Motor blaest da raus bzw zieht da rein
http://www.bimmerboard.com/mem…ake/original/CIMG4205.jpg
(keine Bosch, hab ich aus einem E32 750 M70 aus 12/1992 ausgebaut mit Leerlaufproblemen)Ausbau:
alte O-Ringe und der Spacer/Scheibe koennen mit einer Rasierklinge oder scharfem Messer (Cutter) aufgeschnitten werden, dann abnehmen.
Die Kappe kann man etwas mit dem Foen erwaermen, dann geht sie einfacher wieder drauf.
Filter: eine Blechschraube in das alte Filter einschrauben, die Blechschraube in einen Schraubstock spannen und mit etwas wackeln dann Filter rausziehen. Neues Filter einstecken und dann mit einem leichten Hammer einschlagen, dabei die ESD in der Hand halten, keinesfalls auf einen harten Untergrund legen.
O-Ringe lassen sich auch einfacher mit Vaseline aufrollen.
Einsetzen der ESD in den Motor durch kleine Drehbewegung, Motoroel /Vaseline hilft auch hier beim Einbau, keinesfalls trocken einsetzen, kann den O-Ring beim Einbau beschaedigen.
Anleitung hier auf meiner Seite im Video
http://twrite.org/shogunnew/fixes/fuelanc.html
klick auf Video of refurbishing Bosch injectorsMan muss schon checken was drin ist, selbst im E32 750 sind 3 verschiedene Hersteller drin, Bosch, Lukas oder Hella.
-
Falls jemand ESD Reparatursaetze = O-Ringe, ESD Filter, Pintle caps, Distanzscheiben benoetigt, hab ich alles da, Satzweise fuer 4,6,8,12 Zylinder oder alle Teile einzeln nach Wunsch.
Hauptsaechlich fuer Bosch Type I, II, II ESD
aber die O-Ringe und Filter passen auch auf die Lukas zum Beispiel.
Hier den Link zum E34 Forum wo die Bilder sind und Preise
http://forum.e34.de/thread.php…d=161246&hilightuser=7420Einige hier aus dem Forum haben die ja schon von mir ueber das E34 Forum bezogen
-
wie man sie groesser bekommt, muesste uns mal einer der PC Experten erklaeren bzw machen. Ich weis es auch nicht, moechte mir aber die Artikel mal ausdrucken.
Ist von dieser russischen Seite
http://www.tuningarchive.ru/catalogue.htm
sind auch noch andere interessante Zeitungsausschnitte wieKoenig BMW E32 735i Kompressor Rallye Racing №1, 1988
http://www.tuningarchive.ru/ca…/0271-016-001-1988-01.htmKoenig KS8 Coupe BMW 850 E31
http://www.tuningarchive.ru/ca…/0629-037-003-2000-03.htm -
http://www.tuningarchive.ru/ca…/0226-005-001-1990-01.htm
hier auch noch ein E32 735 Kompressor
http://www.tuningarchive.ru/ca…/0271-016-001-1988-01.htm -
ftp://bmw-wiki.org/PDFs/SeminarArbeitsMaterial_EDC-III.pdf
Zum Thema Niveauregulierung hab ich hier was, auch mehr zu EDC I
http://twrite.org/shogunnew/systems/lad.html
http://twrite.org/shogunnew/sy…LAD_Technical_Descriptionhier haben wir mal ein Niveau Regulierventil komplett demontiert
http://twrite.org/shogunnew/systems/lad.html#LAD_Regulatorund hier haben wir mal eine "Bombe" aufgesaegt zwecks Erklaerung der Innereien, youtube
http://twrite.org/shogunnew/upgrades&fun/cutestuff.htmlNiveauregulierung und EDC I Seminarunterlagen
ftp://bmw-wiki.org/PDFs/SeminarArbeitsMaterial_NR_EDC.pdf -
Brilliant gemacht, viele Bilder, 32 MB,
http://mysite.verizon.net/marc…Factory_Options_Guide.pdf -
Diese Dichtungen sind nicht einzeln zu bekommen von BMW. https://www.pic-upload.de/view-32379008/DoorGaskets.jpg.html
Habe die gleichen eingebaut in meinem E32. Passen auf E32, E34, E36, Z3.
Versand sofort nach Zahlungseingang durch Paypal. Festpreis EURO 32.00 inklusive Versandkosten aus Japan per Luftpost. 1 Satz = 4 Stueck. Satz fuer 2-Tuerer EURO 18 inkl. Versand.Falls Einschreiben gewuenscht: + 6 EURO
Die alte Dichtung laesst Wasser/Feuchtigkeit in das Schloss und die Tuer durch die Risse. Neu sieht es dann so aus
http://www.abload.de/img/e34_neue_griffdichtunt6joo.jpg
http://www.abload.de/img/e34_neue_griffdichtunt6joo.jpg
http://www.abload.de/img/tr_vorne2a0kyr.jpg
http://www.abload.de/img/tr_hinten29gk6v.jpgEinbauanleitung https://e36-talk.com/forum/ind…ffdichtung-blende-aussen/
Einbauanleitung http://www.bimmerboard.com/forums/posts/304688Danke fuer's Lesen
-
hier mal Bilder nach Einbau und Kommentare http://www.e36-talk.com/index.…C3%BCrgriff-ausgetauscht/
-
auf der website der Firma Schaeffler unter Library
http://www.schaeffler.com/remo…ary/downloads/4_ekm_1.pdf
z B angewendet beim E31 8er BMW Alpina B12 5.7, wenigstens 10 davon -
Die Dichtungen sind ja nicht einzeln zu bekommen sondern nur mit der Blende komplett aussen von BMW. Dieser kostet natuerlich "etwas" mehr beim freundlichen Haendler.
Habe die gleichen eingebaut in meinem E32. Einbau ist innerhalb von 10-20 Minuten erledigt. Passen auf E32, E34, E36 und Z3.
Lieferung ab Lager nach Zahlungseingang durch Bankueberweisung oder Paypal.
Festpreis EURO 32,00 inklusive Versand. Versand erfolgt aus Japan per Luftpost, jedoch fuer evtl. Vezollung bei der Einfuhr im Ankunftsland ist der Kaeufer verantwortlich.
1 Satz = 4 Stueck Dichtungen.Aus- und Einbauanleitung auf meiner website
hier nur die Dichtung am E34/E32 http://infinitier.ddo.jp/e32/page/mainte/mainte_50702.htmEinbauanleitung fuer den E36 Coupe/Cabrio mit Bildern, wo der Hebel geloest wird.
http://tinypic.com/usermedia.p…yfD3ixMss%2FEboh4l5k2TGxc
http://tinypic.com/usermedia.p…yf1JDPauNd6%2Foh4l5k2TGxc
http://tinypic.com/usermedia.p…yfFToXJ%2FoD7goh4l5k2TGxc
http://tinypic.com/usermedia.p…CCyduMqwkk2Hy4Yh4l5k2TGxcLieferumfang/Bilder der Teile:
http://tinypic.com/usermedia.p…uVV6zBZhNO9QjLYh4l5k2TGxc
http://tinypic.com/usermedia.p…uVV4rSadKCCyDrIh4l5k2TGxc
http://tinypic.com/usermedia.p…uVV6qzWZNw2n8HYh4l5k2TGxcAlles weitere bitte per PN.
Bitte bei Bestellung die komplette und genaue Anschrift angeben, und ob Zahlung per Paypal oder Bankueberweisung gewuenscht wird.Danke fuer's Lesen
-
wie Ralvieh das schon beschrieben hat zum Radsturz-Warnschalter , hier Bilder aus dem E34 Forum
http://www.cbdj.de/forum/ccm_niveau_gebrueckt_detail.jpg
http://www.cbdj.de/forum/ccm_niveau_gebrueckt.jpg -
zum Oel ein Beitrag vom Bernd vom 24.05.2008 auf meine Frage der Spezifikation:
ZitatHallo Erich,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, wir ziehen gerade nach England um und da gibt es einiges zu organisieren. Kennst das ja bestimmt zu gut, wenn man in ein anderes Land "umzieht".
So, nun zu deinem Anliegen:
Oel:
ESSO EGL 45 374 oder DEA 5045 f (wobei das f in einem Kreis ist)
Menge:
Der Kolben muß bis Oberkante Zylinder im Oel stehen (kleine Menge muss beim Verschließen in den Reserveraum zwischen Innen- und Aussenzylinder fließen, dieser darf aber nicht mehr als 2/3 der Fuellhoehe haben!
Bilder/Zeichnungen der Daempfer kann ich dir leider nicht besorgen! Wenn du Daempfer "uebrig" hast, einfach oeffnen und Schritt fuer Schritt fotografieren. Die Verschlußkappe der vorderen Daempfer muss ggf. zerstoert werden, da sonst, z.B. beim Erhitzen, die inneren Dichtungen schmelzen. Die musst du jedoch erhalten, da du die groesstenteils wieder verwenden musst.
Ich habe es auch so gemacht und bin dann bei den Dichtungsherstellern Klinken putzen gewesen. Wenn ihr in good old Nippon so gut ausgeruestet seid, klappt das bestimmt auch gut! Ach, uebrigens, fuer mich gibt es keine Konkurrenz! Ich mache das aus Spass an der Sache
Solltet ihr einen geeigneten Weg zur Befuellung mit Druckluft gefunden haben, lasst es mich wissen, ok?
Gruß
Bernd
Bisher haben wir nur hinten welche gemacht mit Dichtungssaetzen von FUGO ausJablonec nad Nisou , siehe hier
http://www.7-forum.com/forum/5…e-stossdampfer-51377.html -
hier
http://bmwe32.masscom.net/gavin/LAD_strut_rebuild.htm
Meist muss man jedoch nicht den kompletten Daempfer auseinander nehmen. Wenn der kleine Rohr-Teil unten undicht ist, dann sind es nur O-Ringe, die man sich am besten in einer Hydraulikwerkstatt besorgt. Schliesslich sind max. 130 Bar drauf. Das Ueberdruckventil begrenzt den maximalen Druck und oeffnet bei p = 130 bar.
Oben und unten sind es die O-Ringe.
Hier meine gesammelten Werke mit vielen Bildern und Infos
http://www.7-forum.com/forum/2…edc-deren-lage-84467.html
Wenn es klappt, dann haette ich evtl. einen kompletten Dichtsatz, aber das eine Teil muss mir noch jemand drehen, und dann muss erst einmal ein halbes Jahr wenigstens getestet werden.
Niveaudaempfer sind nicht allzu kompliziert im Verlgeich zu EDC.EDC III Reparatur hier:
http://www.7-forum.com/forum/5…e-stossdampfer-51377.htmlFuer das Einpressen der Dichtsaetze beim EDC III hinten mit Niveau haben wir uns extra ein Werkzeug gebaut, haben es vor 3 Wochen zum ersten mal benutzt an einem Alpina B12 5.0 E32.
http://img57.imageshack.us/my.…age=edciiiwerkzeuglb5.pngIst ein bischen zu gut ausgefallen, aber funktioniert prima
Ist aber nicht unbedingt notwendig.
-
diese passen in den E34 und E32. Habe mal einen komplett demontiert zwecks
besserem Anschauungsmaterial, falls man die mal reparieren moechte.Bilder hier auf meiner Seite
http://twrite.org/shogunnew/systems/lad.html