Beiträge von shogun

    Keine Risse, aber verbogen, schon gehabt am E32 Alpina B12 und anderen E32 http://www.bimmerboard.com/forums/posts/528188

    Hier in Japan ist man der Meinung, dass die Hinterachstraeger dieser Baugeneration E32, E34, E30 etc. zu empfindlich sind, hier mal Bilder von einer japanischen Werkstatt von einem E30 M3, mit Abweichungen neuer und alter Hinterachstraeger von -3mm !!
    Ist hier auch nicht der erste Fall an einem E32. Typisch dann Reifenverschleiss http://www.bmw-lsd-service.jp/semtore.html

    Zum Thema Filter fuer Pentosinbehaelter, die gibt es ja nicht mehr von BMW, Alternativen:

    Hino Filter S443611070 kann man passend schneiden schreibt man auf BF, kopiert + uebersetzt: Hino Power Steering Filter - S443611070


    Dimension lt Mitglied sl600: HINO Filter ist auch 60x70mm ID x OD aber 15mm hoeher als das originale BMW OE 35mm Filter, man kann also einfach um die Extra 15mm Hoehe kuerzen. BMW P/N 32411128167 & 32411128919 60x70x35mm zeigt die website E28 specialist (?)


    Filter cartridge 32411128167 for hydraulic Oil carrier on following BMW:
    E30 320i M20, 324td M21,325i M20
    E28 525i M30, 528i M30, 533i M30, 535i M30, M5 S38, M535i M30
    E34 520i M20,524td M21,525i M20,525td M51,525tds M51,530i M30,530i M60,535i M30,540i M60, M5 3.6 S38
    E24 628CSi M30,633CSi M30, 635CSi M30, M6 S38, M635CSi S38
    E23 728i M30, 728iS M30,732i M30, 733i M30, 735i M30, 745i M30, 745i S38
    E32 730i M30, 730i M60, 730iL M30, 735i M30, 735iL M30, 740i M60, +750i M70, 750iL M70,750iLS M70
    E31 850Ci M70, 850Ci M73


    32411128919 eingesetzt bei/used on
    E28 525i M30,528i M30,533i M30,535i M30,M5 S38,M535i M30
    E24 628CSi M30,633CSi M30,635CSi M30,M6 S38,M635CSi S38
    E23 728i M30,728iS M30,732i M30,733i M30,735i M30,745i M30,745i S38
    E32 730i M30, 735i M30

    das hatte ich nach der Umstellung auch, hab dann ganz radikal die uralten PN's geloescht und jetzt hab ich nur ein paar % von 100. Wenn Du was archivieren willst, dann musst Du Dir das runterladen, anders geht es nicht, ist ja auch Volumen, was Server-Geld kostet, wenn da jeder Hunderte von PNs hat.

    siehst Du unter Konversationen: Speicherplatz , max. ist 100, Anzeige ist z B 3% belegt (3 von 100) Wenn Du bei Dir alle Konversationen angezeigt bekommst, dann klick links den "Kasten" zum anhaken was Du loeschen willst, dann kommt ganz rechts unten angezeigt: "Eine Konversation">>das anklicken , dann siehst Du : Ausblenden,....Verlassen.....Demarkieren. Klick "verlassen". dann sollte die angezeigt Konversation weg sein. Und Du siehst dann: 2% belegt (2 von 100).


    Im Moment kann man Dir keine PN schicken: m5tourreg hat das zulässige Limit für Konversationen bereits erreicht und kann an keinen neuen Konversationen teilnehmen.

    Da loesch erst mal von den 100 Konversationen alles, was nicht notwendig ist und alt.

    logo hatte Dir doch den Link gegeben fuer die Zeichnung fuer 3D Druck, musst nur einen finden, der das drucken kann https://cults3d.com/en/3d-mode…ctable-trunk-cover-handle und denk dran, das Material muss passen. Ich nehm zum Beispiel fuer die Schieber fuer den IHKA Bedienpanel jetzt PTEG.

    PETG hat es folgende Eigenschaften: Der Einsatz von PETG Filament ist eine gute Alternative für technische Teile, die höheren Temperaturen oder stärkeren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind und dadurch die Verwendung von PLA nicht mehr möglich ist. PETG ist etwas weicher und flexibler und dadurch sehr schlagfest. In Kombination mit seiner hohen Zugfestigkeit, ist es ideal geeignet für Teile, die eine hohe mechanische Beständigkeit erfordern. Die vergleichsweise hohe UV- und Temperaturbeständigkeit machen PETG Filament auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Gegenstände, die im Freien verwendet werden sollen. Auch bei höheren Temperaturen, wie z.B. in Innenräumen von Autos an heißen Sommertagen, sind Teile aus PETG-Filament deutlich stabiler als solche aus PLA.
    PETG Filament eignet sich gut für Teile, die wenig oder gar keine Nachbearbeitung, also das sogenannte Post-Processing, benötigen. Im Bereich 3D-Druck PETG glätten zu können, ist daher kaum möglich. Durch die hohe chemische Beständigkeit kann es nach dem Druck nicht mit Lösungsmitteln, wie z.B. Aceton geglättet werden. Auch für Schleifen oder nachträgliches Lackieren ist PETG-Filament nicht gut geeignet. Versuche deshalb, die Teile so zu konstruieren, dass diese so wenig Nacharbeit wie möglich benötigen. Aufgrund des großen Sortiments an verfügbaren Farben ist ein Lackieren zumeist nicht mehr notwendig.

    Am Anfang hatte ich PLA, aber das verbog sich im Sommer.

    in USA gibt es einen Reparaturservice fuer WAPU , Problem ist aber, der will natuerlich einen Core haben, bedeutet also Versandkosten/Zollabwicklung D<>USA https://www.m5board.com/thread…ith-core-exchange.618583/ ich kopier mal das wichtigste


    I am back to rebuilding these again. I finished my stock and the aftermarket options are also NLA. Interestingly out of the 4-5 brands only 2 brands were using part number 1315563 the others were using 1315559. Water pump design started life as part number 11511315563 to E34M5 3.6 version. When BMW introduced the S38-B38 they re-designed the pump, part number 11511315559. When the part number 1315559 S38-B38 was introduced, the 1315563 S38-B36 became the Hot-Climate version. The differences in the design is the Impeller fin/design combined with the pump pulley size. (See pics below for comparison)

    Pulley part number 11511315201 is 112mm for S38B38.

    Pulley part number 11511315202 is 102mm for S38B36.

    Using pump part number 1315559 (S38B38) with E34M5 S38-B36 pump pulley part number 1315202 which is 102mm it improves cooling rotational efficiency. This applies for E34M5 S38-B38 owners. Conclusion: The S38B38 set up runs hotter than the S38B36 due to the 112mm pulley and why on every S38B38 I upgrade the pulley to S38-B36. In this rebuild I use Factory parts. The most important part is the slip-seal. The aftermarket pumps are using cheap rubber slip-seal which degrades and cracks in a short period and the coolant/water gets into the bearing and destroys it. I have aftermarket brand GMB leak coolant after a ~5k miles...from the slip-seal. I took the GMB apart to investigate and up on inspection the rubber was cracked and did not seal properly. The process of rebuilding the pump is very tedious and difficult if one is after long lasting water pump interval. It seems very easy to press out and press in. Believe me, I am not trying to make this "Magic" as most people would think but one need to understand how it works. I made custom tooling for the assembling process. Price $485

    You can email me here as well EuroClassicMotors @ gmail . com ,Anri gepostet April 2024 https://www.euroclassicmotors.com/


    grad noch mal im inet gecheckt: neu nicht verfuegbar

    Evtl. ist dies eine Alternative zu Nagengast, habe das Angebot unter Kleinanzeigen gefunden, Preise kenne ich nicht, Text kopiert aus Kleinanzeigen:


    BMW EDC & Niveau Dämpfer Revisionen Überholung E31 E32 E34 E38


    Wir von der BRT AG bieten Fahrwerksrevisionen & Reparaturen der alten BMW EDC Stoßdämpfer/ Fahrwerke der Modelle E31, E32, E34 und E38 an. Die meist über 30 Jahre alten Dämpfer haben über die Jahre schon sehr gelitten. Nicht nur optisch sondern auch technisch funktionieren viele nicht mehr ordentlich. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Old- und Youngtimer wieder sicher auf die Straße zu bringen. Deshalb revidieren wir schon seit über 10 Jahren Fahrwerke. Wir sind für BMW Classic der Stoßdämpfer Revisions-Lieferant. Bei uns werden die EDC Dämpfer im Haus revidiert + nicht erst nach Osteuropa versendet. Angebot anfordern


    BRT AG, Landshuterstrasse 7, 84494 Neumarkt-Sankt Veit, www.brt-automotive.de 08639/98 53 53-0


    https://brt-automotive.de/fahrwerksrevisionen/

    Teste mal mit Licht an. Bei R gehen ja Rueckfahrscheinwerfer an, evtl. brauchen die soviel, dass die Elektronik denkt, RPM muss hoeher sein. Also vorher mal Licht an und dann in R kuppeln. Wenn Licht an, ist die Drehzahl dann hoeher? Evtl. auch zusaetzlich noch Klima anstellen.

    Hast Du auch die Sicherungen unter der Ruecksitzbank gecheckt? Das sind fast alles Sachen die ueber das GM, RM geregelt werden. Von der Batterie unter dem Ruecksitz geht auch die Blattsicherung auf die andere Seite und versorgt die Teile, die schon gecheckt?

    Hier von meiner Seite Details zu den Blattsicherungen https://twrite.org/shogunnew/f…usible_links_compiled.pdf

    schau auch nach, ob da Wasser unter dem Ruecksitz ist.


    OBC: bei meinem E32 und wahrscheinlich auch am E34 sitzt eine versteckte Sicherung unter der Stuetze fuer den Ruecksitz Fahrerseite, 15A, das ist fuer die DWA und Versorgung des OBC , Bilder hab ich hier vor ca 20 Jahren gepostet http://www.bimmerboard.com/forums/posts/236235/


    http://www.e38.org/e32/BMW_pdfs/OBC_info.pdf

    15A Sicherung ist hier zu sehen https://www.ebay.com/itm/143575804808