Hallo,
seit dem kauf meiner M5 Limo hatte ich durchgehend probleme mit EDC und Servotronic.
Da ich nun über monate des Winters sämtliche teile erneuert habe und das Auto sozusagen komplett überholt habe, angefangen von Achsen, Lagern, elektroteilen, Motorteilen usw sind nun sämtliche Standschäden der letzten 14 Jahre behoben, bis auf vll die Reifen, da das auto schon seit 97 abgemeldet ist und nur sporadisch bewegt wurde...!
Dem verdanke ich einen Super KM stand von 82000 und probleme die ins deteil gehn.....!
Zur vorgeschichte, als ich im winter das auto zur werkstatt gebracht habe mit dem auftrag service, achsen blabla.... war es so das ich andauernd die CC Meldung "EDC nicht aktiv" bekam das war auch so seit dem kauf und die Servotronic funktionierte nicht.
Nach zich vergeblichen Auslese versuchen vom EDC Steuergerät habe ich ein Steurgerät aus einem Andern M5 verbaut gehabt der aber Bj 92 war und meiner BJ 95 ist, die nummern waren unterschiedlich es hat nicht funktioniert. Habe mir dann ein passendes EDC Plus Steuergerät besorgt was die selben NR hatte wie mein altes. Eingebaut angesteckt ausprobiert = fehler immernoch vorhanden jedoch verändert.
Es ist nun so das wenn ich das auto starte oder die zündung anmache habe ich keine CC meldung, erst nach etwa 10 sec kommt wieder "EDC in aktiv"
Heute habe ich sämtliche werkstetten mit lesegeräten, freaks mit Laptops und diagnose steckern und den unterschiedlichsten programmen zum auslesen abgeklappert, weil der verdacht lag auf einen EDC beschleunigungssensor. Ergebniss war ernüchternd weil keiner von denen ins EDC kommen konnte es erschien immer Steurgerät nicht vorhanden oder Batteriespannung zu schwach, und die anderen konnten den guten alten e34 mit inPa garnicht auslesen.
Aber einer der fraks konnte mir recht gut weiterhelfen und hat den TIP für mich:
Fakten
-das Fahrwerk funktioniert nicht ist inaktiv
-das Fahrwerk war anfangs ganz hart und straff und nach ein zwei monaten komplett weich
-Servotronic funktionierte noch nie
Ursachen das die Servotronic nicht funktioniert sind meines wissens:
- zu wenig servo öl
- servopumpe defekt
- oder ganz groß LENKWINKELSTANDSSENSOR defekt oder muss kalibriert werden da was an den achsen gearbeitet wurde oder aus sonstigen gründen wo die dämpfer vll abgesteckt waren
daraus folgt
wenn die servotronic nicht funktioniert anhand von einen ausfall des lenkwinkel sensors wird das fahrwerk ins notprogramm geschalten da die parameter vom lenkwinkelsensor ausschlaggeben sind für die einstellung vom fahrwerk
das EDC notprogramm äusert sich damit das das fahrwerk nur noch komplett straff und hart ist, nach einer gewissen zeit wird das fahrwerk WAHRSCHEINLICH=? komplett abgeschalten wie bei mir nun der fall das es weich ist.
So die schlussfolge war nun da mein Servotronic nicht geht aber sonst keine anzeichen für einen defekt vorliegen wie pumpe oder öl müsste es der Sensor sein auser es gibt noch andere defekte?!
Der Freak der das aus dem BMW diagnosprogramm rausgedruckt hat und mir gesagt hat kommt aber mit inPa und seinen Laptop nicht in mien e34 zum auslesen also komplett garnicht...
Die frage ist wisst ihr wer mir den lenkwinkelsensor kalibrieren könnte und ob das wohl wahrscheinlich die ursache für den fehler ist oder was anderes?!
Weis einer was das bei BMW kosten würde???
sorry für den ewig langen text aber meine verzweiflung nach nem halben jahr ist deutlich...!
Gruß