Beiträge von Induleo

    Hey Andreas,


    Nachdem du mir ja bereits schon erzählt hattest was du alles vor hast, ist es nun richtig toll zu sehen wie schön es weiter gegangen ist. Prima dokumentiert, so macht das Forenlesen Spaß und bringt auch wieder etwas Leben hierher. Ich sollte mich auch selber wieder an die Dokumentation machen und mein Blog weiterführen, nun wo wieder Geschraubt wird.

    1990 E34 M5 - Individual - BK02544 - Sebringgrau-met - Silbergrau erweitert
    181.000 km - 18999 €


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=273037803


    Wenn die Angaben stimmen und History und Laufleistung dokumentiert sind, ist dieser M5 wohl biss auf die Standzeit ein interessantes Angebot


    Als kleine Initiative um dieses Forum wieder etwas zu beleben und etwas Überblick zu bekommen wer noch hier alles so aktiv ist, würde ich es toll finden, wenn wir uns hier zu Wort melden würden.
    (Nicht, oder nichtmehr-E34-Fahrer können aber hier gerne auch antworten!)


    Ich fange dann einfach mal selber an:


    Ich bin Nicolas und komme aus Luxemburg und schraube gerne an Autos auch und vor allem weil es nicht mein Beruf ist.
    Seit 2002 fahre ich E34 (erst 520i dann 525i), nachdem ich von 2007 bis 2009 bereits ein 3,6er hatte, welcher dann durch ein 540i ersetzt wurde, habe ich mir im Sommer 2018 nach langer Suche wieder ein 3,6er zugelegt.


    Meine beiden E34 sind soweit technisch in Ordnung und Fahrbereit, allerdings gibt es immer etwas daran zu tun sodass es beim Schrauben nicht langweilig wird.


    Den M5 habe ich im Sommer in einem doch recht guten technischen Zustand gekauft, nachdem ich den Auspuff gewechselt habe, einige Rückrüstungen vorgenommen habe und die ganze Innenausstattung ausgetauscht habe, steht noch ein wenig Lackieren der Felgen, der Haube und der Kontrastteile an bis er meinen Vorstellungen entspricht.


    Gefahren wird er hauptsächlich zu Treffen oder aus Freude am Fahren. Bei gutem Wetter fahre ich aber auch gerne mal im Alltag damit, wenn er eh das ganze Jahr angemeldet sein muss.


    Von diesem, sowie dem E34.de-Forum erwarte ich mir eine gute und bleibende Ansammlung an Informationen die dank vieler motivierter Mitglieder zusammen geführt wurde und auch weiter wird.




    Ich würde mich freuen wenn alle mehr oder weniger aktiven Mitglieder hier im Forum meine Initiative unterstützen würden und sich kurz zu Wort melden würden.

    Schon heftig dass dir ein 6 Gang angeboten wird was im Endeffekt eins von einem 530i war. Bei so etwas frage ich mir gerne mal ein Detailbild der Beschriftung, wenn dann nichts mehr kommt, braucht man sich nicht die Mühe zu machen irgend etwas weiteres zu unternehmen.


    Zur Aktivität im Forum hatte ich ja bereits schon etwas geschrieben (http://www.e34m5.de/board/show…299&viewfull=1#post119299). Wer hat denn eine Idee wie wir dieses Forum zumindest wieder etwas beleben?

    Meine Beobachtung ist folgende.


    Als dieses Forum, ziemlich zeitgleich zum E34 Forum, sein Höhepunkt hatte also Mitte 2000er Jahre, waren unsere E34 10 bis 15 Jahre alt. Die meisten Fahrer waren noch recht jung und hatten viel Zeit sich auszutauschen und selber zu schrauben. Es wurde viel geteilt, viel ausprobiert, viel repariert was natürlich unsere Foren belebte.


    Heute haben die Alteingesessenen mittlerweile andere Prioritäten, oder fahren gar nicht mehr E34. Für die meisten ist der E34 langweilig geworden. Vor allem bei denen die sich vor etwa 10 Jahren ein M5 leisten konnten, ist heute Potential für mehr und moderner. Die meisten die hier zum Erfolg dieses Forums beigetragen haben sind also nicht mehr aktiv. Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus?


    Bei denen die in den letzten 5 Jahren ein E34 M5 gekauft haben gibt es welche wenige die selber schrauben und meistens sich ohne viele Fragen hier im Forum selber zu recht finden. Dann gibt es die die durch den Preisanstieg mal schnell Geld machen wollen und am Besten das Wissen auf einem Silber Plateau serviert bekommen würden, die sind zu faul fürs Forum und probieren mit inhaltarmen Fragen auf Facebook oder sonstigen Sozialen Medien ihre Probleme zu lösen. Und schlussendlich, gibt es dann noch die die einfach ein E34 M5 kaufen um ihn weg zu stellen und darauf zu spekulieren. Da wird dann auch nicht großartig viel selber geschraubt oder Wissen abgefragt oder verbreitet.


    Ich behaupte mal ganz plump dass jemand der sich heute einen guten M5 leisten kann nicht mehr unbedingt zur Stammkundschaft eines solchen Forums gehört. Eventuell lässt er sogar alles von einem "Spezialisten" machen, der natürlich auch nicht die Zeit hat hier im Forum sein erlebten zu schildern.


    Die Preisentwicklung mag aufgeblüht wirken, vielleicht steigen die Preise auch weil in den letzten Jahren die Youngtimer erst mal so richtig ins Gespräch gekommen sind. Die Referenz für den Markt sind ja oft diverse Porsche. Schaut man sich hier die Youngtimer an merkt man auch gut dass es eine gewissen Preisjustierung nach unten gab. Ich habe aber das Gefühl, dass es auf dem Markt einfach Schwankungen gibt, aber vor allem auch wenig gekauft wird, wenn nichts ordentliches zu finden ist.


    Bis zum Kauf hatte ich einige M5 E34 angeschaut, da war so einiges schlechtes dabei. Tendenziell hat man den Eindruck dass viele E34 M5 einfach die letzten 10 Jahre nur auf Minimum gewartet wurden und die wenigen Ausnahmen werden nicht verkauft.

    Genau das Diagramm 17-00/3 hatte ich in meinen Unterlagen gesucht aber nicht mehr finden können. In diesem Diagramm ist es so dargestellt dass die Heizung (IHK) nur bei geöffnetem Thermostat über die Zusatzwasserpumpe warmes Wasser bekommt. In der Zeichnung von M52 so wie M70 wird die IHK jedoch vom Motor aus gespeist und ist somit unabhängig vom Thermostat. An der Zeichnung aus dem ETK ist übrigens meiner Meinung nach die Nummer 8 die Leitung die zur Zusatzwasserpumpe geht und somit auch direkt am Motor abzweigt. Oder wird das über die Nummer 6 am Rücklauf gesteuert?

    Als er plötzlich in einem Sprung auf 15k runter ging, war für mich dein erster Gedanke auch bestätigt.


    Auch wenn er 320tkm auf der Uhr hat, scheint mir das ein doch recht tolles Exemplar zu sein, leider ohne Klima (obwohl in der Beschreibung etwas davon steht). Ansonsten sind die paar Modifizierungen im Nu und ohne extrem viel Invest wieder originalifiziert. ;)
    Delphingrau 184 war aber meines Wissen keine Farbe die es beim E34 M5 gab, es sei denn aus Sebringgrau wurde Delphingrau... Die Beschreibung des Händlers ist aber nach meinem Geschmack gar nicht verkaufsfördernde. Für 12k€ aber wohl kein schlechtes Geschäft.

    Hallo Chris,


    Ich habe mir soeben auch noch einmal die Bilder der Anzeige angesehen. Ich habe auch in Erinnerung dass der schon ewig versucht wird zu verkaufen.


    Die Bilder sind trotz XXL leider nicht ganz scharf. Die Klimaanlage wurde nachgerüstet. Vesperbrett nicht M5.
    Die meisten Stempel im Serviceheft scheinen nicht von BMW zu sein, dazu sind die Wartungsabstände wohl auch recht weit entfernt.


    Ich habe in letzter Zeit schon einige M5 angeschaut und immer wieder das gleiche Szenario: Es gibt einen recht begrenzten Wartungsnachweis was leider darauf schließen lässt dass wenn überhaupt nur das nötigste investiert wurde. Fährt man dann mit dem M5, merkt man sehr gut seine Abnutzung. Schaut man ihn sich von Unten an, ist oft einiges rostig oder voller Öl. Schlussendlich, schaut man etwas genau wie es dem Lack geht, findet man immer mehr Roststellen. Dass so eine "schlechte" Basis mal schnell 10k€ verschlingen kann, liegt dann schnell auf der Hand und dann muss man sich die Frage stellen ob man Zeit und Nerv hat sich so eine Baustelle anzuschaffen.


    Heute sind zwei Sebringgraue M5 auf den Markt gekommen. Beide nicht so 100% original, der 3,6er macht aber einen vernünftigen Eindruck auch wenn recht wenig Beschrieben wurde.


    https://suchen.mobile.de/fahrz…tm_campaign=Recommend_DES - 04/1992, 3,8er, 228tkm, 18500€VB (Sebringgraun, Amaretta hell)


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/933546622 - 04/1991, 3,6er, 289tkm, 18000€VB (Sebringgrau, Teilleder schwarz)

    Herrmann, du hast ja eigentlich alles getan um den Roten an den richtigen Mann zu bringen, sogar der Preis war mehr als fair sowohl vor als nach der Aufarbeitung, allerdings hat es wohl einfach an den richtigen Kaufinteressenten gefehlt.


    Viele von den damaligen M5-Fahrern haben mittlerweile etwas anderes, die wenigsten sind über die letzten 15-30 Jahre dem Auto treu geblieben. Auch die E34-Treuen fahren immer weniger, sogar oft sehr selten (so wie ich). Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf dass der E34 so langsam in sein Liebhaberzeitalter kommt. Zumindest haben sich die schlecht gewarteten schon größtenteils selber aussortiert. Ich bin gespannt wie sich das alles entwickeln wird.