Beiträge von tekener

    Hallo nochmal


    Jetzt habe ich wohl ein Problem!


    Habe das Steuergerät geöffnet um die Chips mal querzutauschen.
    Das Ding ist jedoch komplett mit einer blauen Masse vergossen, und die ist recht hart.


    Hoffentlich kann jemand mit demAufkleber "Holz-racing equipment" was anfangen.


    Wenn ich weiss , welche Modifikationen das Auto damals hatte , komme ich ja mal weiter.


    Oder gibt es jemand der mir aus dem Steuergerät die Daten rauslesen kann??


    Gruß Tekener

    Hallo miteinander,


    Habe von einem Bekannten ein Steuergerät ( Bosch Nr: 0 261 200 350 )
    für meinen 3,6er bekommen. War eigentlich nur als Ersatz vorgesehen. Doch nach dem Erhalt habe ich diverse Aufkleber mit "Holz-racing equipment" gesehen und wurde neugierig. Also Steuergerät getauscht und losgefahren.
    Da er noch kalt war, nicht höher als 3000 gedreht und normal gefahren.Dann plötzlich nach ca 3km, Leerlauf auf 500 abgefallen und läuft als wenn er nur noch auf 4 Zylinder geht. Schlechte Gasanahme und es wackelt das ganze Auto.
    Gott sei dank altes Steuergerät dabeigehabt, gewechselt--> läuft wieder.


    Frage: Kann es sein das das neue Steuergerät nach dem Kaltstart irgendwelche Werte bekommt, die dem alten egal sind?
    Bzw. sagt das "Holz-racing equipment" irgendjemand etwas?


    Warte jetzt bis sich alles abgekühlt hat, und dann probiere ich das neue nochmal , ob es im Kalten wieder läuft, oder ob sich etwas im Steuergerät verabschiedet hat.



    Gruß Tekener

    @ Schrauberotti


    Mach dir mal wegen der Formulierung keine Gedanken :)
    Da habe ich schon ganz andere Kommentare von BMW oder Opel Fahrern gehört.


    Mich hat diese Technik vom M schon immer faziniert und leider gefällt mir die Optik des Omega besser.
    Ich denke , Ich habe viele Schwachpunkte des Opels mit dem Umbau eleminieren können.


    Aber nichtsdestotrotz:
    Der Einbau des Triebwerks in einen 5er oder 3er ist ja keine große Sache mehr ,
    die Herrausforderung etwas zu machen , wo fast alle sagten, das funktioniert nie.
    Das war der Reiz.

    So,
    das schlimmste ist überstanden!


    Motor ist eingebaut und läuft .
    Die ersten 1000Km Einfahren liegen hinter mir, jetzt ein Ölwechsel und es geht los für die nächsten 2000.


    Vielen Dank für die Hilfen hier aus dem Forum .
    Ganz besonders an Oldie!!!!!


    Wir haben uns mal ber PN über das Tachosignal unterhalten!
    Es ist so:
    DME gibt 5V Dauersignal aus und wird vom Kombigerät dann in der Impulsfolge des Gebers in der Hinterachse auf Masse geschaltet.


    Zum Schluss noch ein paar Pic´s:

    Hallo ,


    Die Fachbezeichnung weiß ich nicht, aber ich suche den Verbindungsschlauch zwischen Sammelkasten und Luftfilter


    Vom 3,6er


    Bitte PN


    Grüße Tekener


    Hat sich erledigt !


    Danke!!

    Hallo miteinander!


    Also mein Nachbar rep. viele M´s und hat mir folgendes verklickert:


    Du kannst 3 Fehler beim Umgang mit nem 3,6er oder3,8 er machen:


    1) Du kannst ihn sauer fahren ( unter 3000 )
    2) du kannst Benzin oder Super fahren statt Super plus
    3) Deine Kühlung ist teilweise zu


    Ansonsten sind das die haltbarsten Benziner-Motoren von BMW!
    In der Regel 300.000 aufwärts :DD:


    Gruß Tekener

    Zitat von Marco

    Denke wir werden auch bald Bilder zu deinem Projekt sehen, oder :?:


    Es gibt nochnicht viele Bilder, denn ich wollte erst mal sehen , ob er läuft.


    und mein kleiner Sohn läßt mir nur Freitag Nachmittag und Samstag Nachmittag zum schrauben.


    Aber bis hierher gibt´s folgende Pic´s von der Aufwertung eines Omegas

    ;)
    Hi miteinander,


    Wollte nur kurz informieren.
    Motor ist angesprungen!!!!!!!!!!!!!



    Es braucht eigentlich keine Anbauteile!
    Kein LLM, Außentemperaturfühler
    Kein Kühlwasser/Fühler
    keine Lampda.


    Alle 6 Einspritzventile waren verklebt!!


    So, noch gute Fahrt!

    Erst mal Danke für die schnellen Reaktionen!!!
    Ich meine mir Ventilen die Einspritzventile!
    Ich denke , wenn sie öffnen würden müsste man nach kurzen Orgeln durcj die Drosselklappen Benzin riechen , was jedoch nicht so ist.
    Habe aber keinen Beweis dafür.
    Das Steuergerät ist soweit am Masse und +12V angeschlossen.


    Ich habeaber noch ein paar offene Stecker beim Steuergerät, vielleicht haben die damit was zu tun :


    Wollte jetzt eigentlich ein paar Pics einfügen , klappt aber noch nicht


    Den LLM wollte ich eigentlich prov. anschliesen aber der Verkäufer des Motors sucht noch.

    :?:


    Also erst mal das Outing vorweg!


    Habe den Motor in einen Opel verbaut!!!!
    Der Motorstrang ist komplett vom M bis zum Verbindungsstecker!


    Nachdem alle Einarbeitungsschwierigkeiten ( mechanisch ) überwunden waren, wollten wir zum testen mal starten.


    Habe dann nur Zündspule , Anlasser und Kraftstoffpumpe mit Opel verbunden.


    Habe aber auf LMM ,Aussentemp-Fühler und Kühlflüssigkeit verzichtet.


    Gibt es irgendwelche Geber ,ohne die der Motor überhaupt nicht anspringt?


    Oder muß er im Notprogramm laufen?


    Ist ein 3,6 Bj 90
    Benzinpumpe läuft , aber so wie´s ausschaut machen die Ventile nicht auf.
    Da er auf Startpilot ebenfalls nicht anspringt denke ich das auch der Zündfunke fehlt.


    Ich hoffe hier kann mir jemand aus meinem Dilemma helfen.


    Falls noch Angaben fehlen bitte gleich rühren.


    Vielen Dank


    Grüße Tekener