Beim S38 sterben gerne Nr5 und Nr6. Oftmals sind defekte ESV der Grund. Also ich kann den TE verstehen. Eine Überholung kostet abartig viel, wo letztenendes ein 100eur Teil daran schuld hat.
Gruß Chris
Beim S38 sterben gerne Nr5 und Nr6. Oftmals sind defekte ESV der Grund. Also ich kann den TE verstehen. Eine Überholung kostet abartig viel, wo letztenendes ein 100eur Teil daran schuld hat.
Gruß Chris
Ich frage mich aus welchem Grund die Oldschool-M's in den letzten 6 Jahren so extrem angezogen haben im Preis. Die Fahrzeuge werden nicht jünger.Rost, Motor, und kleinkram belasten früher oder später alle. Und 57tsd Euro ist völlig übertrieben, auch wenn die Kilometerleistung niedrig ist. Das entspricht ca dem damaligen Neupreis
Gruß Chris
Ich würde lieber mal Richtung Drosselklappen oder Regelventile schauen evtl irgendwo Falschluft. Wegen einem LMM steigt die drehzahl max auf 1k u/min.
Gruß Chris
3,8er kann man an größeren Drosselklappen, ruhender Zündung(Ventildeckel), und Kennbuchstaben am Block erkennen.
MfG Chris
Auf den Bildern sehe ich garkeine Seitenblinker, unserer war Mai 92 und hatte eben diese,auf beiden Seiten
Gruß Chris
Ich hab irgendwie in Erinnerung das die dicke der Radnabe unterschiedlich war/ist, zwischen ag und m-modell
Ich rede vom BL102, dieser ging für 5100 Euro weg.
227tkm, Karosserie war rostfrei...
Gruß Chris
Unfassbar, vor 5 Jahren haben wir unseren Touring verkauft, klar war hier und da was zu machen, aber das ist über das 5fache im Vergleich zu dem den wir verkauft haben.
Gruß Chris
Wusste garnicht das Fa. Hitec einen s38 Kompressor gebaut haben. Wieviel kw waren eingetragen?
Gruß Chris
Hab damals das aluteil auseinander genommenen, und die dichtungen dort getauscht. Wichtig ist die Druckspeicher zu ersetzen, sonst wird innerhalb kurzer zeit der Dämpfer wieder undicht.
Gruß Chris
Hier gab es doch ein Thread bzgl Überholung.
Ohne Federbeine hinten sinkt er aber total ein.....
Gruß Chris
Der 3,6er und der 3,8er haben unterschiedliche Kupplungen, 3,8er hat ne Zweischeibenkupplung.
Gruß Chris
Ist vllt der Drosselklappenschalter defekt, so daß kein Leerlaufsignal an der DME ankommt?
Gruß Chris
Kleber kann ich "Bostik 1513" empfehlen.
Hab damit schon einen ganzen Dachhimmel mit Alcatara bezogen und war top zufrieden, auch bei extremer Hitze hing nichts runter.
Gruß Chris
Wenn ich noch daran denke was wir für unseren Touring bekommen haben vor 4 Jahren...
Gruß Chris
Wenn der Ventildeckel schon runter ist, kann man auch gleich die Längung der Kette überprüfen.
Zuviel Ventilspiel ist besser als zu wenig.
Gruß Chris
Kunststoffteile wie Dichtungen altern trotzdem(Stichwort EDC) da muss man trotz der geringen Laufleistung nochmal Geld in die Hand nehmen.
Gruß Chris
Wenn es am lmm liegen sollte, den einfach mal abstecken, dann sollte er bei defekt besser laufen.
Oftmals ist aber auch falschluft ein Problem am S38.
Möglich wäre auch der Temperaturfühler blau, den kann man per Mulitimeter messen.
Gruß Chris
Andere Nockenwellen verbaut um die höhere Drehzahl auch in Leistung umzusetzen?
Gruß Chris
7400? Das dreht ein S38 Serie schonmal nicht
Alles was am Fahrzeug aus Kunststoff ist, muss irgendwann ersetzt werden, das ist leider nun mal so.
Bei Drehzahlerhöhung wird der Verschleiß selbstverständlich noch gefördert
Gruß Chris