Beiträge von Griech

    Zitat von dode

    ...wie äußert sich das, wenn die Viskokupplung alt oder hinüber ist? Wird sie dauerhaft kraftschlüssig oder umgekehrt?..

    Meine war dauerhaft geschlossen, Kühlwasser wurde nur sehr langsam warm.

    Zitat von dode

    ...Ich habe aber dieses leise Brummel-Rattergeräusch...

    Spiel an der Wasserpumpe äußerte sich im Leerlauf mit einem eher lauten klackern, etwa wie ein loser Plastikdeckel...Spiel an der Lüfterkupplung konnte man nicht hören...beides kam nicht gleichzeitig vor.
    MfG..

    Zitat von Oldie

    Die Viscokupplung bis hin zur 32 Überwurfmutterbefestigung ist eine Einheit, da gibts nichts zu wackeln...

    Fahre noch einen e30 bei dem die Viscokupplung dermassen Spiel hatte, dass der Lüfter den nächstgelegenen Kühlschlauch aufrieb... Die Pumpe war neu und das Problem nach Tausch der Kupplung behoben. Der Lüfter lief ausserdem ständig so schnell wie die Pumpe, Kupplung war blockiert.
    Rückschlüsse auf den e34 muss man natürlich nicht unbedingt ziehen, ich stell die Erfahrung nur mal in den Raum :?:

    Auszug einer Rechnung Inspektion II : (Preise ohne MwSt.)


    -Kupplung schleift-
    Auspuffanlage komplett aus- und einbauen, Halter am Nachschalldämpfer ersetzen : 38,32€
    Kupplung ersetzen : 153,28€
    Reibfläche Schwungrad reinigen : 28,74€
    Erschwerniszulage um festsitzende Schrauben der Auspuffanlage und Getriebe zu lösen : 57,48€
    Satz AT-Kupplungsteile : 388,22€
    Halter Nachschalldämpfer : 2x 3,77€
    Bügel : 2x 0,97€
    Sechskantmutter 4x 2,52€
    Sechskantschraube : 8x 1,70€

    Hi, ich brauche Daten zu Bremsen und Fahrwerken für den B38 5-Gang zwecks Nordschleife. Was gibt's sinnvolles an Fahrwerken (das Auto würde ca. 1450 kg wiegen), am besten einstallbar in der Höhe, Druck-/Zugstufe. Das Auto sollte nicht tiefer liegen, nur wegen dem geringeren Gewicht hinten nicht hochstehen (auf keinen Fall Keilform !), deswegen wahrscheinlich Gewindefahrwerk.


    Welche Bremsen passen in die Originalen 8" 5-Speichen-Turbinenräder ? Passen dort 340er mit 4-Kolben von Mov'It rein ? Wie sieht's mit der 343er 6-Kolben-Anlage von AP-Racing aus ? (Beim E36-M3 muß schon bei der 322er Anlage von Mov'It mit Distanzscheiben gearbeitet werden, weil die Sättel so nah an den Speichen liegen. Die Felge hat nämlich weiter innen in der Mitte des Bettes etwa stolze 420mm ! Beim M5 liegen die Bremsen doch eher in der Mitte der Felge.)


    Hoffe auf Erfahrungswerte, danke !


    MfG..

    Mein B38 zeigt nach etwa einer halben Runde Nordschleife auch "Max 170 km/h", nur mit Fahrer. Also an der Zuladung kann's nicht liegen. Die Bremsen gehen schon vorher nicht mehr, Wasser- und Öltemperaturen sind effektiv alle im grünen Bereich (Wasser knapp unter Mitte, Öl etwa bei 110°C). Bleibt z.B. die Bremsflüssigkeitstemperatur, wissen tu ich's nicht. Wäre es die Niveauregulierung, wird sie ausgebaut, ist doch ein Witz sowas mit Namen Nür-Fahrwerk zu verkaufen. Bin mal gespannt..