Ich muss dem "E28" mal ein bisschen den Rücken stärken.
Er schreibt, sein 535 hat ein Sportgetriebe und eine HA mit 3,87.
Letzteres gibt es zwar eigentlich nicht, aber naja... (3,73 oder 3,91)
Diese Getrag Sportgetriebe hat den 5.Gang 1:1 (so wie unsere 4. Gänge) dies zusammen mit einer HA die so kurz ist wie eine M5 E34 HA ist wirklich mörderisch kurz übersetzt!!!
Der E28 535 wiegt 1370 kg und braucht laut Werksangabe 7,2 sekunden von 0-100. Mit der kürzeren Übersetzung beschleunigt er natürlich wesentlich besser. Nachteilig ist der Zeitverlust durch den zusätzlichen Schaltvorgang auf 100 km/h.
Alle aufgeführten "Boliden" sind werkseitig auf ganz andere Anforderungen konsturiert. Sie nutzen die Verhältnismäßgkeit aus Leistung, Gewicht und Aerodynamik voll aus. Alle Getriebeübersetzung sind seitens der Konstrutuere so gewählt, das die physikalisch mögliche Vmax auch erreicht werden kann. Denn kein Ingenieur übersetzt einen Serienwagen auf bspw. eine Vmax von 220 km/h wenn die Physik tatsächlich 250 km/h zulassen würde.
Von daher ist der Vergleich mit Serienautos nicht gerecht. Darin eingeschlossen sind natürlich auch Alpina B7 Turbo Coupés. Die ihre 5. Gänge bei maximal möglichen rund 6500 U/min auf ein Geschwindigkeitsspektrum von 0- 270 km/h aufteilen müssen.
"E28" hat sich entschieden seine Motorleistung nur auf ein Spektrum von 0-223 km/h aufzuteilen. Das kommt ihm logischer weise in der Beschleunigung zu gute.
Ob es nun 4,9 sek. bis ECHTE 100 km/h sind, ist mir dabei erstmal egal. Aber besser als ein e34 M5 oder ein M635 CSi oder M5 E28 wird er wohl auf 100 gehen!
Meine Meinung, Gruß Nico