Beiträge von bikerchris
-
-
Zitat von red-bull
Hallo,
hab heute wieder einen M5 besichtigt und hab folgendes geräusch festgestellt,
beim motor lauf egal ob warm odder kalt ist von ganz vorne ein klirrendes metalisches geräusch wahrzunehmen allso synchron zum motorlauf, d.h auch bei gasstößen usw....!
mein erster verdacht war das es die kette wäre jedoch meint ein freund von mir der dabei war das sich ne kette ganz anders anhört und eher schlagende dumpfe geräusche von siich gibt!
eine zweite vermutung wäre oder könnte sein das es der Visco ist!??
hab leider nicht versucht ihn aus zumachen und zu sehen ob das geräsch weg ist!!
wenn man am ventildeckel horcht wo ja auch die kette entlang geht, bemerkt man das geräuch nicht sondern eher auch nur den ventil trieb und eben das typischen laufgeräusch mit klacker usw...!
aber trotzdem will ich nichts ausschließen
was denkt ihr?? das auto ist recht billig hat ca 235 tkm gelaufen und ist ein 3.8er es war noch nichts am motor jemals gewesen....!
Vermute mal die Wasserpumpe, am besten das Lüfterrad mal bewegen und auf Spiel prüfen.
Gruß
-
Zitat von M6-Harry
Im kalten Zustand will ab und zu der 2te nicht rein - war aber bei diversen M5-5GG genauso.
Harry
Also meiner Erfahrung nach sind alle Bmw-Getriebe im kalten Zustand etwas ruppiger zu schlaten, aber wenn die Öltemp erreicht ist lässt es sich sehr schnell und knackig schalten, (evtl. ist das Kugelgelenk trocken)
Mfg Chris
-
-
Zitat von Toppless
Also, du bestätigst ja, dass Eisenmann Msd und Esd verdammt laut sind.
Muss ich das verstehen, dass wenn ich es schreibe, du mir aber nicht zustimmst. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n010.gif]
Zur Erinnerung: Die Frage war Sportauspuffanlage KOMPLETT. Das kannst du dann nicht mit eurem Touring vergleichen.
Korrekter Weiße müsste deine Antwort lauten: Verdammt laut. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif]
Also VERDAMMT LAUT: Eisenmann MSD+ESD (wenn er richtig warm ist und artgerecht bewegt wird) zumindest bei unserem ///Baron so.
Leider weiss ich nicht welcher Eisenmann an unserem Touring verbaut ist, jedenfalls ist ein Standgeräusch von 93dB eingetragen, für viele ist auch er zu laut aber wenn man damit normal-artgerecht fährt ists wirklich ein Ohrenschmaus.
Aber ne Komplettanlage finde ich für (fast) unnötig.Gruß Chris
-
Zitat von hebo
stellt eisenmann auch msd her????????
wo bekomm ich die herAlso ich kenne jmd der Eisenmann Msd und Esd fährt.
Und ja Ralf du heulst rum wegen 40km.....
Ich war von Wernau bis Hirschacker hinten gesessen, da isses wirklich verdammt laut gewesen, aber unser Touring hat nur einen Esd, damit ists erträglich meiner meinung nach.
Wieso sagt ihr nix wenn ihr nach Sinsheim geht?
Gruß -
Zitat von Toppless
Eisenmann nur, wenn deine Fondgäste mit viel Ohrenschmalz gesegnet sind.
Ich stimme dir nicht zu Ralf, klar sind die Eisenmänner keine Flüsterbüchsen aber so extrem finde ich ihn nicht, unserer ist seit 1996 montiert, und zu laut finde ich ihn nicht ausser im Stadtverkehr da geht einem das Dröhnen zwischen 1500 und 2000 auf die Nerven aber für Landstraße und Autobahn ein Genuss.
Aber du zerlegst lieber den Kat als einen anderen Auspuff drunter zu bauen.Gruß
-
Zitat von Schnuffi
Sorry, denn es betrifft nicht den M5, sondern mein Winterauto.
Hier sind ja viele "Motorenfreaks", die mir eventuell vor dem Werkstattbesuch schon mal einen "Ferndiagnosetipp" geben könnten.
Es geht um den 2,5er 24V Motor mit 192 PS.
Neuerdings sackt die Drehzahl im Leerlauf/Stand auf ca. 500 ab und man könnte denken "Omi sitzt mit ner Nähmaschine im Motorraum"...
Bin heute mal ein kurzes Stück auf der AB gefahren...Leistung ist voll da.
Hatte da mal was beim Checker bei einem 518i Touring gesehen, der auch so geklackert hat...da war die Rede von Hydrostösseln, deren Reparatur 500,- kostet...???
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
UweAlso ich würde sagen VANOS, Steuerkette oder doch die Hydros.Wieviel KM hat der hinter sich?Fürs Vanos bekomm man schon ein Rep-Satz.
Mfg Chris
-
Die wird vorher wieder zurückgestellt!
Wie sieht das Öl aus nach der Km-Leistung?Gruß Chris
-
Zitat von Black-///M-Baron
Jo Chris,
ca. 30tkm in 5 Jahren. Aber du kennst ja das HaupteinsatzgebietOje, meiner hat mit 264tkm noch die erste, und geschont wird da nix
Der Touring hat auch 221tkm und noch die erste, Fahrweise dürfte bekannt sein.
Musst halt auch mal den Fuß von der Kupplung nehmen Alfred!Mfg Chris
-
Zitat von Black-///M-Baron
Danke für die Infos Ralvieh
diese Drehgleitlager werde ich mir das nächste Mal auf einer Hebebühne genauer anschauen.
Und das nächste Mal kommt bestimmt früher als ich geplant hatte weil neulich die Kupplung durchgerutscht ist...
AlfredNa Alfred
hattest du die Kupplung nicht schonmal getauscht?Wieviel km hat die neue/alte?Gruß
-
-
-
Zitat von M6-Harry
ICH!!! Jeder M5T mit ein bissel Ausstattung überschreitet diese Marke!
Harry
Oje, unserer is da soweit ich weiss voll bestückt mit Standheizung usw....
Das erklärt auch die Trägheit in Kurven.Gruß
-
Zitat von TopplessAlles anzeigen
Ich hab ja immerhin 1,6l, mal sehen was sich machen lässt
Und genug M43 Motoren gibt es auchMfg Chris
-
Zitat von Nico/L.E.
Also in den FAQ der M Registry stehen ja alle Änderungen detailliert beschrieben. Daher geht quasi auch hervor, das du den B36 Block auf B38 aufbohren kannst. ..und vergiss nicht, der B38 hat auch eine Kolbenbodenkühlung.
Ciao
Für Turbo-S38 wird meistens eine B36 Kurbelwelle verwendet, Kolben müssen verdichtungsreduziert sein. Je-Piston o.Ä., wer richtig Druck fahren möchte sollte auf eine frei programmierbare Motorsteuerung setzen, die Serienteile machen glaub nicht mehr wie 1 bar mit.Zylinderkopf wird meist vom B38 genommen inkl. Zündanlage
Mfg Chris
-
Zitat von jojo-24
guten morgen!
da ich vor habe das markenlager zu wechslen(opel zu bmw), und ich keinen rüchschritt was leistung angeht, machen will, habe ich mich entschlossen mir einen E34 M5 zu kaufen!
will diesen auf turbo umabuen!
daher meine frage! worin besteht der unterschied zwischen dem s38b38 und dem s38b36?woher der hubraum unterschied und wie verhält sich die bohrung zum hub?
was ist am kopf anderst wenn was anderst ist?
was kann der antriebstrang an leistung ab( getriebe, kardan, ha-diff,antriebswellen)?
wie ist der standfestigkeitsunterschied zwischen 5 und 6 gang getriebe?das reicht erst mal fürs erste und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
greetz jojo
Der 3,8er hat mehr Hub (glaube es sind 4mm).
Kopf unterscheidet sich an den größeren Ventilen.
Wegen dem Antriebsstrang weiss ich nicht genau, da müsstest du den FelixM5 fragen, er hat ihn schon über die Grenze getrieben.
Standfestigkeit der Getriebe dürfte gleich sein denk ich.Mfg Chris
-
Es muss auch dumme Menschen geben!!!!
-
-