E34 M5 Daytona Violett 3,8er

  • Guten Morgen,

    hier auch mal meine Vorstellung, ich heiße Andre, bin 32 Jahre alt und habe mir vor kurzem wieder einen E34 zugelegt.

    Zuletzt hatte ich einen E34 540i 6G Handschalter aus 1994. Nun, vierzehn Jahre später ist es ein 3,8er M5 in Daytona geworden.

    Daily fahre ich einen G11 740dx.


    Am M5 sind einige Dinge zu machen, ich werde euch bestimmt mit der ein oder anderen Frage löchern.

    LG

  • Glückwunsch zum M5 und willkommen in der Runde.


    Da bin ich gleich mal gespannt. Wie empfindest du die Leistungsentfaltung am 3,8er gegenüber dem 540i 6G?


    Ich bin selber beim zweiten 3,6er M5 und habe mittlerweile über 10 Jahre auch einen 540i 6G. Auch wenn der 3,8er deutlich spritziger und dreh-freudiger ist als so ein V8, muss ich sagen dass mir bei jeder M5 3,8er Testfahrt die Leistungsentfaltung einfach zu linear und somit langweiliger als beim 3,6er aufgefallen ist.

  • Induleo -

    intake resonance flap ? sollte beim 3.8:er in top trim sein !!

    Weil sonst bleibt die Leistungsentwicklung in der Tat linear

    und ohne ,Turbo-kick‘ bei ca. 3800 rpm….

    …UND Vollgas…sonst geht die Post tatsächlich nur linear ab….?! 🤔🤔

  • Moin, schau mir die registry mal in Ruhe an, danke!

    Nein, kein 6G ist ein 5G :-)

    Direkten Vergleich vom 540 zum M5 kann ich leider nicht mehr machen, da ich den 40er 6G schon lange nicht mehr besitze :(

    Ich poste hier mal ein paar Bilder samt Fragen, aktuell steht das Fahrzeug bei mir nur in der Garage und ist abgemeldet.
    Es wird erst noch einiges gemacht für die kommende Saison.

    Gemacht sind bereits:
    Alle Riemen
    Ölwechsel 10W60
    Bremse vorne komplett

    Bereit liegt:
    Vorderachse alle Lenker + Spurstangen + Koppelstangen + Lenkhebel etc.

    Hinterachstonnenlager
    Hinterachs Koppelstangen/Hundeknochen
    Diff Lager (wobei ich nicht weiß ob ich da dran komme.
    Alles von Lemförder

    Ansonsten noch ein paar Sachen für den Rostschutz, MikeSanders / FluidFilm Entroster etc, zum Glück bisher kaum was gefunden.. Schwellerverkleidung muss dann mal ab wenns wämer wird. Türkanten, Tankdeckel Radläufe ist alles Takko.

    Blinker baue ich wieder komplett auf Orange zurück, aktuell sind weiße Depo drin.

    Sonst noch Getriebe und Diff öl, Matthys Zusatz, so Kleinigkeiten halt.

    Wollte dann noch auf die Bosch ESV mit 3,0er Druckregler umbauen, sind noch die grünen ESV drin.

    Nun zu den Fragen:

    1. Was für ein WZ braucht man um die ESV raus zu bekommen, einen Abzieher?

    2. Wofür sind die drei Stecker im Kofferraum, der runde ist für den CD Wechsler, die anderen zwei auch? Finde keine Wechsler mit 3 Eingängen.
    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/yV45zdh/IMG-0404.jpg]

    3. Wohin führt das abgeknipste Kabel? Kommt aus dem gleichen Baum wie der Füllstandssensor, zumindest vermute ich das es einer ist.
    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/Wv3c4sx/IMG-0392.jpg]

    4. Fehlt hier ein Relais? z.B. für die Waschpumpe? Wenn ja, hat hier jmd die Teilenr? Weiß nicht ob da ein 4 oder 5 poliges rein gehört
    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/x5SVqNB/Unbenannt.jpg]

    5. Hier hat wohl jmd die ADV getrennt, wieso macht man das bzw kann man ohne fahren?
    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/JsqKxZF/IMG-0397.jpg]

    6. Welchen Stabi Durchmesser hat der 3,8er VA und HA? Wollte Powerflex bestellen.


    Suche auch noch Teile:

    Taschenlampe Handschuhfach
    Orangene Blinker vorne (Seite hab ich schon)
    Beleuchtung in der Motorhaube
    Beleuchtung in der Heckklappe links für den Kofferraum
    Endtopf Eisenmann / Reuter / Supersprint / Original


    Damit erstmal genug, vielen Dank!

  • Liste hat sich grad nochmal um Mittellager, Hardyscheibe, Motor- und Getriebelager erweitert.

    Wagen steht nun das erste mal bei einem befreundeten Mechaniker auf der Bühne zur Bestandsaufnahme...


    Falls jemand von euch, natürlich auch gegen Entgeld Lust hat mit mir das Ding durch zu schrauben und sich auszutauschen und ggf. noch aus dem Raum NRW kommt, sehr sehr gerne melden !!!

  • Von dem Herren hatte ich bereits Youtube Videos gesehen, danach bin ich aber vermutlich arm :D

    Ich schau mal ob sich noch jmd meldet andernfalls mache ich das meiste in Eigenregie. Problem ist eig nur die Bühne, die ist leider bei meinem Bekannten nicht so lang zu belegen. Schrauben ist kein Thema

  • Moin zusammen, kleiner Zwischenbericht:
    (Habe den Wagen seit Kauf 150m bewegt)

    Auto ist nun dauerhaft auf der Bühne, der Unterboden sah deutlich besser aus als gedacht, Motor trocken, Getriebe leicht schwitzig, Rost an den Schwellern habe ich nicht entdecken können, allgemein quasi kein Rost, das einzige was ich gesehen habe, ist, dass die Kotis vorne von hinten im vorderen Bereich des Schwellers leicht Flugrost haben, da geh ich im Frühjahr dann bei, werde aber eh den gesamten Unterboden dann nochmal sauber machen und versiegeln.

    Was nun im ersten Schritt gemacht wird:

    Vorderachse alle Lenker, Umlenkhebel, Koppelstangen

    Stabilager

    Hinterachse die Hundeknochen und Stabilager, die Tonnenlager und Koppelstangen sehen noch gut aus, da schau ich erstmal wie er fährt.

    Alles eingefedert festziehen und Achse vermessen


    Hinzu kam nun noch Mittellager der Kardan, Hardyscheibe (wobei die gut aussieht, aber wenn man einmal dran ist) und im schlimmsten Fall noch das Gleichlaufgelen, hoffe aber nicht.

    Motorlager (Hydro) und Getriebelager


    Getriebe- und Difföl Wechsel + Matthys additiv

    Danach muss ich erstmal schauen wie er fährt.


    Paar Kleinteile wie Taschenlampe, eine Kofferraumlampe, die Motorhaubenbeleuchtung und orangene Blinker rundum hab ich schon besorgt.

    Ich schicke euch nach der Werkstatt mal vernünftige Fotos.

  • Hallo zusammen,

    die VA ist soweit fertig, Auspuff ist runter...

    Mittellager und Hardyscheibe sind top, werden aber dennoch gewechselt, leider kommt Fett aus dem Gleichlaufgelenk, muss mal schauen, vllt. kann man nur die Manschette machen, das Fett ist sehr hell grün, sieht super aus komischerweise.

    Am Getriebe kommt nichts aus der Einfüllschraube geflossen, auch mit Finger reinstecken findet man kein Öl, wir lassen das heute mal ab und schauen im Messbecher wie viel noch drin war.

    Auspuff ist leider ab Kat von oben deutlich schlechter als von unten... da muss auf lange Sicht ne neue Anlage drunter, hat die Supersprint komplett Anlage H Fähigkeit?

    Vllt kann ja auch jemand was zu den Bildern weiter oben sagen? Sonst bleibt das hier ein Monolog.

    LG und happy friday

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!