s38 b38 unrunder Leerlauf und ruckeln im schiebebetrieb

  • Schön langsam kotze ich... Heute wieder Prüfstandstermin.... Gestern 200km Probefahrt gemacht... Und lambda heute unter vollast bei 0.95


    Multiplikative gemischadaption wieder bei -11 der sagt schon wieder mager mager mager obwohl zu mager



    Zu der Frage Resonanzklappe....


    Wird bei ca 2300 umin angesteuert bis ca 3800 dann ca bei 5800 bis 6300

  • Namd,


    dachte die Drehzahlen liegen ein bisschen anders...aber wenn sie schaltet...


    Hier in den Unterlagen konnte man die glaub ich auch finden:


    http://www.e34m5.de/board/show…runterlagen-M5-M5-touring



    Wegen den Lernwerten:


    LMM hattest ja schon einmal quer getauscht, aber ich würde den jetzt nach den ganzen Reparaturen nochmal tauschen. Dazu kommt ja, dass die Lambdasonde an sich nun dauerhaft zu fett messen muss, damit der Lernwert ins magere geschoben wird. Läuft denn der Motor in der TL wirklich zu fett oder misst die Sonde irgendwelchen Blödsinn? Wie sahen eigentlich die Einspritzventile aus, waren die Kunststoff-Zerstäuber noch in Takt?


    Passt der Kraftstoffdruck in allen Lastbereichen?


    Also wenns mein Auto wäre würde ich hier ne Breitbandsonde parallel verbauen und damit dem Fehler auf die Spur gehen...

  • Wir haben permanentlambda hinten dran... Sind Grad dabei lambdasondenheizung zu prüfe


    Benzindruck passt


    Motor im teillast bei lambda 1


    Mit Multimeter Volt von lambda gemessen passt mit den Werten unserer lambdasonden welche hinten im esd stecken zusammen....


    Vorher stg Reset... Multiplikative Adaption bei null... Nur im teillastbereich auf Prüfstand 5min dahinrollen lassen zack bei -3 nach 10 min bei -9.... verrückt

  • Habt ihr die Möglichkeit den Lambdawert vom Steuergerät zu loggen? Evtl. passt ja der Mittelwert der originalen Sonde doch nicht ganz. Aus welchem Grund auch immer. Mit dem Multimeter bekommst das halt nich wirklich raus.


    Muss ja nachvollziehbar sein, ob der Motor im TL wirklich zu fett läuft oder einfach nur Kackmist gemessen wird.


    Aber an den Rückschlagventilen unterm Saugrohr sollte das Problem nicht liegen...

  • Moing .... Ich fasse den gestrigen Tag zusammen....


    Im teillastbereich zieht die dme die Multiplikative Adaption je länger er läuft immer weiter zurück.... Was dann irgendwann im vollast Bereich gefährlich für den Motor wird (da zu mager)


    Im teillastbereich wenn man z.b. bei 2000 3000 umin den Motor auf der Rolle hält haben wir mit den externen Sonden unmittelbar nach stg Reset lambda 0.99 bis 1.00 (klar da lambda Regelung erst etwas später nach starten des Motors einsetzt) auch im vollast Bereich 0.85 ...


    Nach paar Minuten laufen geht lambda im teillast minimal schwankend auf 1.00 1.03 1.00 1.03...


    Wenn ich nicht schon ne neue original sonde von bmw verbaut hätte und der motorkabelbaum nagelneu wäre würde ich sagen da ist der Hund begraben...


    Hab mir gestern noch das Relais für sondenheizung angeschaut... So wie ich das sehe hat der eine permanent sondenheizung ... Sobald Motor läuft liegt Spannung an.. Oder?
    Ich bekomme graue Haare mit dem Alteisen...

  • Werde heute spaßeshalber (wobei der Spaß langsam dem Ende zugeht und der benzinkanister feuerzeuggedanke immer näher rückt) eine lhs25 anstatt der lhs24 sonde reinhängen (nur zum test da ich keine andere habe) das StG reseten und die gemischadaption beobachten.

  • Moin, also im Grunde ist ja der Fehler nachvollziehbar.
    Aber was ist nun genau der Grund. Gibt die Lambdasonde ein zu fettes Signal an die DME oder korrigiert die DME falsch???
    Mit eurer NSD Lambda Messung wisst ihr halt nich wirklich was die normale Sonde gerade für Abgas schnüffelt. Deswegen kommt da direkt neben die seriensonde ne breitbandsonde als vergleich rein, dann lässt sich der Spaß auch nachvollziehen. So seht ihr nur das Resultat zeitversetzt am NSD...


    Passt die Heizungsspannung und der Strom an der Sonde?
    Andere Sonde ist auch mal eine Möglichkeit...


    Passen die Gemischwerte nach Reset und ohne Lambdasonde einigermaßen auch in der TL?


    Kein schöner Fehler, aber das kriegt ihr schon noch aus. An Ausrüstung mangelt es auf jeden Fall nicht!

  • Werde jetzt eine 2.e Bohrung vor kat anbringen um so wie du sagst vernünftig messen zu können sonst komme ich auf keinen grünen Zweig ob sonde oder dme falsch


    Spannung an sonde passt .... Strom muss ich Kabel von sonde trennen um vernünftig abgreifen zu können...


    Hmmm Gemisch nach reset ohne lambda in teillast bei 0.97 bis 0.99


    Hab schon langsam die Befürchtung ich such an der falschen Stelle...ggf nochmals einspritzdüsen raus und auf ASNU Prüfstand... wurden zwar gereinigt und bereits damit getestet aber ggf kappe bei Einbau beschädigt oder...
    Mach auch nochmal, obwohl Motor neu druckverlustprüfung...Wobei ich das nicht glaube...


    Vielen Dank für beistand

  • Sooo Grad das eckige Rückschlagventil bekommen.... @ fmts du darfst mich ankacken... komplett andere Funktion... sprich es sperrt in eine Richtung komplett...




    bikerchris auch du hast recht bei uns sind die Dinger wahllos durcheinander gewesen drehen Grad bei allen düsen das Dreieck weg vom Stecker bringe sie jetzt auch nochmals zum düsenteststand


    Werde weiter berichten

  • Motorpruefstand > 355 PS *)>
    was ist bekannt ueber die Vorgeschichte des Motors....
    ... bei verbautem KN-Luftfilter findet man oft auch einen verbauten getrimmten Chip was dann in der Regel zu magerer Mischung bei hohen Drehzahel fuehrt....??
    ...vielleicht ist der Fabrikschip Kennfeldoptimiert auf 98 Oktan ?? Das wiederum sollte aber weiter NICHTS verändern und OHNE Problem sein solange man mit
    98 Oktan oder V-Power den Motor versorgt.
    -
    *) S38B38 hat wie ja bekannt 'ab Werk' 347 PS/255 kw (DIN), 340 PS/250 kw ECE.

  • m5tourreg
    Es ist ja so, dass das Fahrzeug im vollastkennfeld bei hohen Drehzahlen nach dem StG Reset bei optimalen 0.85 läuft... Und erst nach und nach immer mehr abmagert.


    Bei den Düsen nochmals auf Prüfstand statisch sowie dynamisch die Mengen simuliert ( auch mal die drehzahlbereiche 2000 - 4000 umin) sind i. O. Das spritzbild ist auch i.o. (Jetzt auch die düsen richtig hingedreht)


    Warte noch auf die 5 restlichen Rückschlagventile ...
    2te lambdasonden Aufnahme direkt neben der serienSonde montiert... kn filter durch serienpapierfilter ersetzt, dann geht's wieder auf die Rolle....

  • Als wir die Lambdasondenaufnahmen für die Breitbandsonden nach den Krümmer für Zyl 123 und Zyl 456 montierten ist uns aufgefallen, dass das Flexrohr einen kleinen Haarriss hatte. Da auch das letzte Teilstück der Abgasanlage schon ziemlich marode war, wurde diese gleich miterneuert (Serie orginal von BMW).


    Das ruckeln zuckeln im Schiebebetrieb ist jetzt um einiges besser geworden, auch geht der Lambda (gemessen vor Kat) bei beiden Zylinderbänken unter Vollast max bis auf 0,93 bei 6500 bis 7xxx umin ... im unteren drehzahlbereich bis 5000 umin befindet er sich bei 0.85 - 0.90 ab 5500 bis 6500 so bei ca 0.91 0.92 unter vollast


    jedoch ist uns beim Fahren im Schiebebetrieb (Teillastbereich gleiten bei konstanter Geschwindigkeit) aufgefallen, das der lambda relativ nervös bei 0.98-1.03 rumspringt, was ich so von anderen Fahrzeugen nicht kenne...


    nochmals das leerlaufregelventil abgesteckt, siehe da lambda ist stabiler bei 1 im Schiebebetrieb....
    genauso wenn das leerlaufregelventil angesteckt und die Lambdasonde abgesteckt ist... stabilerer Lambdawert im Schiebebetrieb.


    Auch das verhalten des Motors beim Ab- Anstecken des Leerlaufregelventils ist etwas seltsam... Beim Abstecken des Leerlaufventils unter laufendem Motors erhöht sich die leerlaufdrehzahl um ca 100 umin.... steckt man es wieder an fängt er manchmal ( nicht immer) an das leerlaufsägen zu bekommen was sich erst nach ein paar km fahren wieder legt (bzw. wenn man FS löscht)


    C0 an den Endrohren gemessen ca. 0.9% (bei angesteckter Lambdasonde und Leerlaufregelventil)
    dann nochmals bei allen 6 Zylindern einzeln gemessen... alle 6 sind ziemlich gleich bei ca. 0.4 - 0.45 Co



    Jedenfalls läuft er jetzt (nach erneuern der Abgasanlage und Flexstück) im Schiebebetrieb nicht mehr so ruckelnd zuckelnd (man merkts nur noch an dem leicht nervösen Lambdawert)... und was mir wichtig ist, dass er im Volllast bei hohen Drehzahlen nicht mehr Richtung Lambda 1 geht, sondern nur noch max Lambda 0,93 und das auch nur noch bei den letzten 300 umin vor Begrenzer.


    Hinweise zu dem Regelverhalten bei angesteckter Lambdasonde und Leerlaufregelventil sind trozdem gern willkommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!