Hallo,
Und an dieser Stelle kommt der M5 (E34, 3.6, Limo) ins Spiel. Daher meine Fragen:
1. Wie ist die Schaltung? Schaltwege? Führung? Synchronisierung?
Bin mt meinem 5 Gang ganz zufrieden, lediglich der Übergang vom 4 in den 5 te lässt sich nicht mehr so schnell einlegen, für den zügigen Betrieb auf der Straße aber kein Problem. Kürzere Schaltwege lassen sich mittel anderer Hebel schnell u. einfach realisieren.
2. Wie ist die Abstufung der Gänge? Gute Ganganschlüsse?
das passt alles, nur braucht der Motor um zügig voranzukommen immer über 4000
3. Welche (Komplett-)Fahrwerke sind empfehlenswert (für Rennstreckenbetrieb)? Das originale scheint ja stark untersteuernd und mit Niveauregulierung zu sein, das kann ich beides nicht gebrauchen.
Ich denke das das orginale Fahrwerk, wenns gut in Schuß ist garnicht so Übel ist. Hab vorne auch KAW -50 drin und der Wagen schiebt in engen Spitzkehren aber immernoch über die Vorderachse.
4. Welche Rad-/Reifen-Kombinationen sind gut (für ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten)?
Hier besteht warscheinlich die beste Möglichkeit den M das Übersteuern abzugewöhnen, sprich vo. u. hi. identische Reifenformate
5. Wie ist die Lenkung? Ist sie gefühlvoll oder eher entkoppelt? Starke Servounterstützung oder eher wenig?
6. Was machen die Bremsen? Fading? Wie früh regelt das ABS?
Die Bremsen sind ausreichend u. standfest. Fading konnte ich weder im Alltag noch auf meinen wenigen Runden auf der Nordschleife feststellen.
Bremsscheiben u. Beläge sind allerdings erst wenige 1tkm alt.
7. Hat jemand leergeräumt? Gewichtsersparnis? Achslastverteilung?
Dazu werden sich der Dick und der M5Tim sicher noch melden.
8. Ich bin öfters über Chiptuning gestolpert, es war meist von einer Erhöhung der Drehzahlbegrenzung die Rede. Sinnvoll? Kosten?
kann ich nichts zu sagen, halte aber nicht so viel davon.
9. Welche Tuningmöglichkeiten gibt es noch, gerade in Richtung Drehfreude/Ansprechverhalten? Ist der Serienauspuff sehr restriktiv (ein großes Problem beim Firebird)? Falls ja, gibt es einen Auspuff, der nicht überzogen teuer, niedrig im Geräuschniveau und mit guten Durchflusskapazitäten ausgestattet ist? Ich laß da etwas von einem MSD Marke Eigenbau.
fällt mir auch nicht viel zu ein, einige haben da einen Eisenmann ESD, der eventull noch 2 -3 PS rausholt aber doch hauptscächlich den Klang ändert.
10. Was kostet der Tausch der Pleuellager beim BMW-Händler? Oder bei einer Freien? Teilepreise sind ja eher gering.
gabs da schon häufiger Probleme ? beim V8 hab ich da schn mal von gehört aber bein M ?
11. Was machen die Bremsen? Fading? Wie früh regelt das ABS?
Hatten wir schon irgendwie
12. Warum kosten einige nur 4.000 Euro (und weniger), andere, mit ähnlicher Laufleistung, aber über 10.000 Euro? Das sind ja nicht unerhebliche Preissprünge.
Das liegt wohl in erster Linie im Pflegezustand des Fahrzeugs, besonders der Technik. Die Laufleistung würde ich garnicht so wichtig ansehen, wirklich wichtig ist meiner Meinung nach, das der Vorbesitzer die finanziellen Möglichkeiten hatte und nutzte, den Wagen ordentlich in Schuß zu halten.
Meinen hab ich mit 180 tkm gekauft und nun, ohne Reperaturen die über normale Verschleißteile hinausgehen, die 230 tkm erreicht.
Danke für die Beantwortung.

Ich hoffe, dass mir dann in nicht all zu ferner Zukunft ein M5 die Freude am

bringt
