Don't feed the troll... einfach auf "ignore" und fertig.![]()
Don't feed the troll... einfach auf "ignore" und fertig.![]()
@chewbacca: hahaha, guter Kommentar.
@COB: Guck Dir mal an was Audi beim ersten RS6 und RS4 für einen Aufwand betrieben hat um einen Biturbomotor zu bauen.
Sauger/Turbo Diskussionen nerven doch einfach nur und zeigen dass die eine oder andere Seite eben keinen besitzt.
Aber wenn man es schon macht ,sollte man sich auch die Mühe geben nicht einen S38 mit einem aktuellem V8 Biturbo zu vergleichen. Und wenn doch - dann vielleicht auch mal das Gewicht berücksichtigen. Fakt ist, dass auch ein 15 Jahre alter V8 Biturbo mit ähnlichen Fahrwerten oder eher besseren in einem deutlich schweren Auto weniger im Alltag verbrauchtals der E34.
Dummer Kommentar, zeugt er doch davon, das hier einer nicht im Ansatz mitreden kann und nur Stunk machen will... deswegen parkt er jetzt auch auf der Liste...
Was Audi für einen Aufwand betrieben hat, ist der, des es brauchte, um einen Turbo da dran zu bauen, man muss sich dann keinen Kopf mehr groß um die Basis wie Strömungsverhältnisse oder Schwingrohrlängen usw. machen... bisschen Überdruck da rein gequetscht und gut, man hat was man braucht... ab zum nächsten. Ich kenne den alten 10V als auch 20V Turbo aus dem Typ44, die sind primitiv aufgebaut. Dagegen ist ein S50 ein wahres Kunstwerk. Gleiches gilt für den 1.8T oder 2.7T oder selbst für die ganzen S/RS Gurken. Da steckt nicht mehr viel Denkleistung auf Seiten des Basismotors drin. Passt was nicht, stellt man bisschen an Bits und Bytes herum und spielt bisschen am Ladedruck. Fertig. Und das schlimmste, alle anderen machen GENAU das Gleiche, man baut also nur noch mit am Einheitsbrei. Worin unterscheiden die sich dann noch voneinander ?
Argh, bitte nicht zitieren, sonst muss ich die geistige Diarrhö vom Rostmichel doch wieder lesen!Aber ich hab ja eh keine Ahnung.
![]()
Mann, Mann, Mann nicht in der Lage ein Bremsscheibe zu finden, aber immer richtig draufhauen....
Wenn Du in der Motorenentwicklung arbeiten würdest, was Du ganz offensichtlich nicht tust, würdest Du nicht so einen Mist schreiben.
Ob man Turbos nun mag oder nicht spielt dabei keine Rolle, aber was da an Engineering stand der Dinge ist kannst Du Dir offensichtlich nicht vorstellen.
In meiner Familie sind 3 Motorenentwickler (3 verschiede Firmen) - wenn wir uns treffen sind z. B. Themen wie selbstzündende Ottomotoren und deren Entwicklungsstand Thema...
Ob nun gewünscht oder nicht, ich habe COB schon einige Male kennengelernt und kann nichts schlechtes über ihn sagen.
Ich habe einige Zeit gebraucht um seine Aussagen richtig zu deuten, aber recht hat er bisher gehabt.
Es wirkt vieles übertrieben aber schönreden brauch man sich auch nix.
Wo Rost ist, ist Rost und wenn es nur Flugrost ist. Wenn Motoren auffällig werden das die beinahe reihenweise hoch gehen, dann kann man auch nicht von einer guten Ingenieursleistung sprechen.
Er ist freundlich und hilfsbereit und darauf kommt es an. Davon leben Foren, auch von Diskussionen.
Zudem ist es auch vollkommen unsinnig seinen Fuhrpark in Netz zu stellen um irgendjemanden etwas beweisen zu müssen.
Ich kenne nur einen Teil davon und der tut was er soll. Und wenn er mit seinen Fahrzeugen nur annähernd so penibel ist, wie er es an meinem war, dann werden die wohl besser da stehen als so manch anderes hier dargebotene Fahrzeug.
Herzlichen Glückwunsch zum M, schönes Fahrzeug und dann auch noch limitiert. Könnte eine gute Entscheidung gewesen sein.
Knitterfreie fahrt.
Gruß
Gregor
Suche: Türverkleidung ohne Holz in schwarz, Rest ist egal
Astra F sei dank, kann ich mich um die BMWs kümmern..
Und in meiner Familie ist der Weihnachtsmann, der Kaiser von China und Väterchen Frost...Was hat das alles mit einem Steinzeit-Turbo-Motor wie dem aus dem Typ44 zu tun ? Hast du den Eimer schon mal gesehen ? Da steckt genau NULL Wissenschaft drin, da klebt nur ein großer Lader dran... mehr nicht. Was heute alles geht, ist viel Killefick in Miniaturausführung da rein zu basteln und damit viel Defektpotential zu erzeugen... und dann kommen ein paar Hinterhofschrauber aus Norwegen und quetschen 1000 kW aus einem S38... geht alles, man muss nur den Lader groß genug machen... Ende. Das ist dann schon wieder so verrückt, dass es schon wieder geil ist... dagegen ist ein F10 dann nur pure Langeweile...
Wer sich den Schuh anzieht, dem scheint er zu passen. Zeige mir eine Textpassage, wo das von dir geschriebene zu finden ist... und meinst du, solche Kommentare wie in meinem Zitat bringen irgendwas ? Das sind nur "wer hat den längeren Spielchen"... ohne Nutzwert... Meine Sichtweise mancher Dinge gefällt dir nicht, schön, aber dafür kann ich nichts, aber deswegen verbiete ich dir noch lange nicht das Wort...
VS Motor Norway......
https://m.youtube.com/watch?v=bWj4eHxrjRs
—
Jungs, bleibt ruhig, denkt an den alten ,Voltaire, so lange allés ,easy, bleibt.....![]()
editor/Urheber - HJ91 E34/5 M5touring register - (weltweit)
@COB mann mann mann Du bist echt immer auf Krawall gebürstet - ich glaube nicht, dass nochmal Lust verspüre Dir irgendwie zu helfen. Irgendwas in der Sozialisation schiefgelaufen?